485767
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Toledo 09
Die Anwendung eines für den Außenbereich zugelassenen Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f. Schließen Sie das Elektrowerkzeug über eine mit maximal 16 A abgesicherte
Schutzkontaktsteckdose an den Netzstrom (230 V~, 50 Hz) an. Wir empfehlen zusätzlich
den Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
g. Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung oder des Netzschalters erforderlich ist, dann ist
dies vom Hersteller oder seinem Vertreter (Servicestelle) auszuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
3) Sicherheit von Personen
a.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrogerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter in der Position „AUS” ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn
Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil
befindet, kann zu Verletzungen führen.
e. Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand, und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g. Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Das Verwenden
dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub.
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
b. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c. Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder
seinem Vertreter (Servicestelle) auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu
vermeiden.
d. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
D
16 Toledo
Nut fräsen
Abb. A, B und C
Wählen Sie die Schnitttiefe vor (siehe Schnitttiefe einstellen).
Hinweis: Die voreingestellte Schnitttiefe sollte etwa 3 mm mehr als gewünscht betragen, um
Ungenauigkeiten beim Ausbrechen des Steges mit dem Ausbrechwerkzeug (20)
auszugleichen. Zum besseren Führen des Gerätes beim waagerechten / diagonalen Fräsen in
Wänden eine Holzlatte anbringen.
Setzen Sie das Gerät mit den Laufrollen (8) auf die zu bearbeitende Fläche auf. Die
Fräseinheit (3) muss sich in oberster Position befinden.
Schalten Sie gegebenenfalls den Laserguide (12) ein (siehe Laserguide ein- / ausschalten).
Schalten Sie das Gerät ein (siehe Fräse ein- / ausschalten).
Senken Sie die Fräseinheit (3) ab und tauchen sie langsam in das zu bearbeitende
Material ein.
Das Gerät immer an beiden Griffen führen!
Schieben Sie das Gerät mit mäßigem, dem zu bearbeitenden Material angepasstem
Vorschub - zum Arbeitsbeginn besonders langsam.
Das Gerät nicht ziehen, weil sonst die Gefahr besteht, dass es unkontrolliert aus
dem Material gedrückt wird.
Schwenken Sie am Ende die laufenden Trennscheiben aus der Nut heraus, bis die
Fräseinheit (3) in oberster Position einrastet.
Schalten Sie das Gerät aus (siehe Fräse ein- / ausschalten).
Schalten Sie gegebenenfalls den Laserguide (12) aus (siehe Laserguide ein- /
ausschalten).
Verbrennungsgefahr! Trennscheiben werden beim Betrieb sehr heiß.
Warten Sie, bis die Trennscheiben abgekühlt sind, bevor Sie sie berühren.
Ziehen Sie nach Beendigung der Arbeit den Netzstecker (10).
Das in der Nut verbliebene Material können Sie mit dem Ausbrechwerkzeug (20)
entfernen.
Achtung! Das Gerät nie demontieren, nicht als Winkelschleifer verwenden!
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, zum Beispiel Beton mit hohem Kieselgehalt,
können die Diamant-Trennscheiben überhitzen und dadurch beschädigt werden. Ein mit den
Diamant-Trennscheiben umlaufender Funkenkranz weist deutlich darauf hin.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Toledo TWS-125KL wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info