528201
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/94
Nächste Seite
5
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde gemäß allen derzeit geltenden Sicherheitsvorschriften hergestellt. Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind
dazu gedacht, die Benutzer vor leichtsinniger Benutzung zu bewahren und vor den damit verbundenen Gefahren zu schützen.
Dieses Gerät wurde zwar mit Sorgfalt hergestellt und vor Auslieferung aus dem Werk streng geprüft, aber wie bei allen
Elektrogeräten können Probleme auftreten. Sollten Sie Rauch, eine übermäßige Wärmeentwicklung oder irgendein anderes
unerwartetes Phänomen bemerken, ziehen Sie sofort den Stecker des Stromkabels aus der Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausreichend belüftet wird! Stellen Sie es nie neben oder unter Vorhänge!
Dieses Gerät nur an eine DC 110-240V/50-60Hz Stromversorgung anschließen. Versuchen Sie nicht, es an eine andere
Versorgungsart anzuschließen.
Die Steckdose muss in der Nähe des Gerätes installiert und leicht erreichbar sein.
Dieses Gerät nicht öffnen. Ein Versuch von Laien, das Gerät zu reparieren, könnte gefährlich sein und möglicherweise einen
Brand verursachen. Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal des Kundendienstes vorgenommen werden.
Halten Sie Nagetiere von dem Gerät fern. Nagetiere (und auch Sittiche) knabbern gerne an elektrischen Leitungen.
Sie können einen Kurzschluss verursachen (Brandgefahr!) und einen tödlichen Stromschlag erhalten.
Halten Sie immer den Stecker, wenn Sie das Gerät von der Steckdose trennen. Ziehen Sie nicht an der Anschlussleitung.
Sie könnte dadurch überlastet werden und einen Kurzschluss verursachen.
Benutzen Sie ein feuchtes---nicht nasses---Tuch zur Reinigung des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über die Anschlussleitung stolpern kann.
Dieses Gerät sollte auf einer stoßfreien Unterlage installiert werden, um Gefahren aufgrund von Herunterfallen zu vermeiden.
Beachten Sie, dass Kleinkinder das Gerät an der Anschlussleitung von einem Tisch oder Schrank herunterziehen können.
Die Kinder können sich dabei verletzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen. Das Gehäuse und die Anschlussleitung könnten aufgrund der
Hitzeeinwirkung beschädigt werden.
Der Bildschirm besteht aus Glas und kann zerbrechen, wenn er beschädigt wird. Beim Aufsammeln von scharfkantigen
Glassplittern ist Vorsicht geboten.
Wenn Sie das Gerät an einer Wand montieren möchten, wenden Sie für weitere Informationen an das Geschäft, in dem Sie
das Gerät gekauft haben. Lassen Sie die Installation von Fachleuten durchführen. Eine unsachgemäße Installation kann zu
Schäden und/oder Verletzungen führen.
Wenn Sie das Gerät an einer Wand montieren, lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen der Rückseite des
Gerätes und der Wand. Bei einem Abstand von weniger als 10 cm werden die Lüftungsöffnungen des Gerätes versperrt, was
zu einer Überhitzung im Inneren des Gerätes und damit zu Störungen oder Schäden führen kann.
Ergreifen Sie Maßnahmen gegen ein Herunterfallen:
- Falls diese Maßnahmen nicht ergriffen werden, kann das Gerät herunterfallen und zu Schäden und/oder Verletzungen führen.
- Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, um sämtliche Details dieser Vorsichtsmaßnahmen
zu erfragen.
Wenn eine Fernsehkommode benutzt wird:
- Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig und mittig auf der Kommode steht.
- Lassen Sie die Türen der Kommode nicht offenstehen. Wenn das Gerät herunterfällt oder zerbricht, könnten Sie verletzt
oder Ihre Finger eingeklemmt oder gequetscht werden. Wenn Sie Kinder haben, ist besondere Vorsicht angebracht.
Stellen Sie das Gerät nach Möglichkeit nicht auf Flächen, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind.
Ziehen Sie den Stecker zum Schutz des Gerätes bei einem Gewitter aus der Steckdose und auch das Antennenkabel aus
dem Gerät heraus.
Vorsicht: Berühren Sie nicht den Stecker des Antennenkabels.
Wenn Sie sich längere Zeit nicht in Ihrer Wohnung aufhalten, sollten Sie zur Sicherheit den Stecker des Gerätes aus der
Steckdose herausziehen.
Das Gerät wird während des Betriebs warm. Legen Sie keine Abdeckungen oder Deckchen auf das Gerät, um eine
Überhitzung zu vermeiden. Die Lüftungslöcher dürfen nicht blockiert werden. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern auf. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus.
Wenn Sie das Gerät in ein Regal stellen, muss an allen Seiten des Gerätes ein Abstand von 10 cm gelassen werden.
Das Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt und es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllte
Gefäße, z.B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Wenn Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, kann dies zu ernsthaften Schäden führen. Schalten Sie in einem solchen Fall das
Gerät sofort aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus und wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker
vom Kundendienst, bevor Sie versuchen, das Gerät wieder zu benutzen.
Kondensation von Feuchtigkeit tritt zum Beispiel auf, wenn Sie an einem warmen Tag ein kaltes Getränk eingießen und sich
Wassertropfen an der Außenseite des Glases bilden. Auf dieselbe Weise kann auch Feuchtigkeit auf der Abtastlinse, eines
der wichtigsten internen Geräteteile, im Inneren dieses Gerätes kondensieren.
In den folgenden Fällen kann Feuchtigkeit kondensieren:
- Wenn das Gerät von einem kalten Ort an einen warmen Ort gebracht wird.
- Wenn Sie das Gerät in einem Raum verwenden, in dem die Heizung gerade eingeschaltet wurde.
- Wenn Sie das Gerät in einem Bereich verwenden, in dem kalte Luft von einer Klimaanlage direkt auf das Gerät trifft.
- Wenn das Gerät an einem feuchten Ort benutzt wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich Kondenswasser bilden könnte.
Die Benutzung des Gerätes beim Vorhandensein von Kondenswasser kann die internen Bauteile und CDs beschädigen.
Verbinden Sie das Stromkabel des Gerätes mit der Steckdose, schalten Sie das Gerät ein, nehmen Sie die CD heraus und
lassen Sie es für zwei bis drei Stunden stehen. Nach zwei bis drei Stunden hat sich das Gerät aufgewärmt und jegliche
Feuchtigkeit ist verdunstet. Der Anschluss des Fernsehers an die Steckdose trägt dazu bei, dass Kondensation im Inneren
des Gerätes vermieden wird.
Nie heiße Gegenstände oder offene Flammen, z.B. angezündete Kerzen oder Nachtlichter, auf oder neben den Fernseher
stellen. Hohe Temperaturen können den Kunststoff zum Schmelzen bringen und einen Brand verursachen.
Hinweis: Falls nicht anderweitig beschrieben, beziehen sich die Beispiele in dieser Bedienungsanleitung auf das Modell
26DV733G.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

toshiba-26dv733g

Suche zurücksetzen

  • Wiedergabe Kanal mit höherer Zahl am tastenfeld des gerätes
    Eingereicht am 4-9-2021 18:52

    Antworten Frage melden
  • kann ich bei einem Toshiba 26av733g von analog auf digital umstellen und wenn ja, wie? Eingereicht am 19-3-2017 09:13

    Antworten Frage melden
  • Untertitel stören, was kann ich tun? Jeder Sender hat jetzt Untertitel und Bildschirm zu klein. Eingereicht am 4-1-2017 16:52

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Toshiba 26DV733G wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Toshiba 26DV733G

Toshiba 26DV733G Bedienungsanleitung - Englisch - 91 seiten

Toshiba 26DV733G Bedienungsanleitung - Französisch - 93 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info