41347
64
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
64
Weiteres
Ursache
Der Netzstecker ist ausgesteckt.
Die automatische Abschaltfunktion hat das
Gerät ausgeschaltet.
Das Fernsehgerät kann keine DVD-Signale
empfangen.
Das Videokabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Es besteht eine Fehleinstellung zwischen dem
Fernsehgerät und diesem Gerät.
Falscher Anschluss.
Inkompatibles TV-System.
Das über das Audiokabel angeschlossene
Gerät kann keine DVD-Signale
empfangen.
Das Audiokabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Der Audioempfänger oder das Fernsehgerät
sind ausgeschaltet.
Die Einstellung für die Tonausgabe ist
falsch.
Die Disk ist schmutzig.
Es wird gerade schnell vor- oder
zurückgespult.
Der Kopierschutz wirkt sich aus.
Es ist keine Disk eingelegt.
Es wurde eine nicht abspielbare Disk
eingelegt.
Die Disk wurde verkehrt herum eingelegt.
Die Disk wurde nicht in die Führung
eingelegt.
Die Disk ist schmutzig.
Die Elternsicherung ist aktiviert.
Das Gerät befindet sich im Modus der
Wiedergabewiederholung oder der
Wiedergabe aus dem Speicher.
Fluktuationen in der Stromzufuhr oder
andere Unregelmäßigkeiten wie statische
Elektrizität können die richtige Funktion
unterbrechen.
Die Fernbedienung ist nicht auf den
Fernbedienungssensor des DVD-Players
gerichtet.
Die Fernbedienung ist zu weit vom DVD-
Player entfernt.
Die Batterien in der Fernbedienung sind leer.
Ursache
Kein Strom.
Der DVD-Player hat sich selbst
ausgeschaltet.
Kein Bild oder seltsame Farben
(rosa gefärbt, grünlich, usw.)
Bildlauf, Sprünge oder S/W-Bild
Kein Ton.
Das Wiedergabebild wird
manchmal verzerrt dargestellt.
Die Helligkeit ist instabil, oder es
mischen sich Hintergrundgeräusche
ins Wiedergabebild.
Der DVD-Player startet die
Wiedergabe nicht.
Die Wiedergabe folgt nicht dem auf
der Disk eingespeicherten Verlauf.
Die Tasten funktionieren nicht.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht richtig.
Fehlerbehebung
Den Netzstecker richtig in die Steckdose
stecken.
Die Taste PLAY drücken.
Den geeigneten Videoeingangsmodus beim
Fernsehgerät wählen, so dass das Bild des
DVD-Players auf dem Fernsehbildschirm
erscheint.
Das Videokabel richtig in die entsprechenden
Buchsen stecken.
Die richtige Einstellung für den
Videoausgang wählen.
Den Anschluss prüfen.
• Das richtige TV-System wählen.
Den richtigen Modus für den Eingangsmodus
wählen, so dass Sie den Ton vom DVD-
Player hören.
Das Audiokabel richtig in die entsprechenden
Buchsen stecken.
Das über das Audiokabel angeschlossene
Gerät einschalten.
Die richtige Audioeinstellung wählen.
Die Disk auswerfen und reinigen.
Manchmal können ein paar kleine
Bildverzerrungen auftreten. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Schließen Sie den DVD-Player direkt an das Fernsehgerät
an. Den Anschluss des DVD-Players an einen Videorekorder
oder eine Fernseher/Videorekorder-Kombination vermeiden.
Eine Disk einlegen.
Eine abspielbare Disk einlegen. (Den DVD-
Typ und das Farbsystem prüfen.)
Die Disk mit der Wiedergabeseite nach unten
einlegen.
Die DVD in die entsprechende Führung in
der DVD-Schublade legen.
Die Disk reinigen.
• Die Elternsicherung ausschalten oder die
Stufe der Elternsicherung ändern.
Diese Funktionen können das richtige
Abspielen der Inhalte verhindern.
3 Sekunden lang die Taste ON/STANDBY auf der
Vorderseite des Geräts drücken und halten. Der
DVD-Player schaltet sich aus. Die Taste noch einmal
drücken, um ihn wieder einzuschalten. Funktionieren
die Tasten immer noch nicht, den Netzstecker ziehen
und ihn noch einmal richtig in die Steckdose stecken.
Die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor des DVD-Players
richten.
• Die Fernbedienung in einem Radius von 7 m
verwenden.
Die Batterien durch neue ersetzen.
Bevor Sie Servicetechniker bemühen
Lesen Sie nach, ob der folgende Leitfaden die mögliche Ursache für ein Problem enthält, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden.
Ursachen und Fehlerbehebung
Seite
18,19,20
27
26
18,19,20
58
18,19,20
54,58
26
18-24
26
43,54 59
9
18
26
12
26
26
9
54,59
15
15
15
p64-68(350E)-Ge-01 2005.6.28, 15:5864
64

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Toshiba SD-350ESE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info