664713
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/145
Nächste Seite
Kapitel 11. NAT-Weiterleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
11. 1. Lokale Ressourcen durch virtuelle Server im Internet freigeben . . . . . . . . . . . . . 85
11. 2. Ports dynamisch durch Port-Triggering önen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
11. 3. Anwendungen durch DMZ von Porteinschränkungen befreien . . . . . . . . . . . . . 88
11. 4. Xbox-Online-Spiele durch UPnP üssiger machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Kapitel 12. Netzwerkeinstellungen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
12. 1. LAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
12. 1. 1. LAN-IP-Adresse ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
12. 1. 2. Modemrouter als DHCP-Server verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
12. 1. 3. LAN-IP-Adressen reservieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
12. 2. WLAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
12. 2. 1. Grundlegende WLAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
12. 2. 2. WPS für WLAN verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
12. 2. 3. Zeitplan für die WLAN-Funktion erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
12. 2. 4. WLAN-Informationen anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
12. 2. 5. Erweiterte WLAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
12. 3. Einrichten von DDNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
12. 4. Interface-Grouping. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
12. 5. Statische Routen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
12. 6. VPN-Verbindung einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
12. 7. IPv6-Tunnel einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
12. 7. 1. Den öentlichen IPv6 Tunnel-Service-6to4 verwenden . . . . . . . . . . . 111
12. 7. 2. 6rd-Tunnel mit Parametern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kapitel 13. Verwalten Ihres Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
13. 1. Systemzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
13. 2. Aktualisieren der Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
13. 2. 1. Online Firmware-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
13. 2. 2. Lokales Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
13. 3. Einstellungen sichern und wiederherstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
13. 4. Zugangsdaten ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
13. 5. Lokale Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
13. 6. Fernwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
13. 7. Systemprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
13. 8. Internet-Tracstatistik überwachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
13. 9. CWMP-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für TP-LINK Archer VR2600v wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von TP-LINK Archer VR2600v

TP-LINK Archer VR2600v Installationsanweisung - Deutsch - 2 seiten

TP-LINK Archer VR2600v Bedienungsanleitung - Englisch - 112 seiten

TP-LINK Archer VR2600v Installationsanweisung - Englisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info