569448
24
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
3. Jetzt den Pastavorsatz gemäß Punkt 8 und 9 der Montageanleitung anbringen. Überprüfen, ob der
Vorsatz ordnungsgemäß und fest angebracht ist.
4. Die entsprechend dem ausgewählten Rezept erforderliche Mehlmenge und Eiern in den Mixbehälter (8)
geben.
5. Den Deckel (5) des Mixbehälters (8) so auflegen, dass er hörbar einrastet.
6. Das Gerät mit dem Ein-Aus-Schalter (2) einschalten.
7. Den Motor circa 3 Minuten laufen lassen.
8. Den Motor ausschalten, den Deckel öffnen und überprüfen, ob der Teig die richtige Beschaffenheit hat.
Der Teig ist in Ordnung, wenn er aus erbsengroßen Klümpchen besteht. Aus dem Teig muss sich mit den
Fingern eine kleine Kugel formen lassen. Wenn der Teig zu körnig ist, sieht er wie Sand oder Maismehl
aus. Den Motor wieder einschalten, die Hälfte der verbliebenen Flüssigkeit hinzufügen und das Gerät
noch eine Minuten arbeiten lassen.
9. Das Gerät ausschalten und den Teig kontrollieren. Wenn sich größere, klebrig anfühlende Klumpen
gebildet haben, ist der Teig zu feucht. Einen Teelöffel Mehl hinzufügen und das Gerät noch eine
Minute arbeiten lassen.
10. Sobald der Teig die richtige Beschaffenheit hat, den Verschlussschieber langsam bis zum ersten
Anschlag aus dem Gerät ziehen. Dadurch wird die Druckbehälter geöffnet und die Pastamaschine beginnt
bei laufendem Motor innerhalb einer Minute mit der Herstellung der Pasta. Das Geräusch des Motors
verändert sich dabei. Das ist ganz normal.
ort ausschalten und die
Störungshinweise in dieser Gebrauchsanleitung lesen.
11.Wenn ca. 3 cm Teig aus dem Pastavorsatz herausgepresst wurden, die Pasta mit dem mitgelieferten
Kunststoffmesser abschneiden und zur Seite legen.
12.Mit der Pastaherstellung fortfahren und die Pasta bei der gewünschten Länge immer direkt am Austritt
des Pastavorsatzes abschneiden.
13.Wenn die Pasta immer langsamer austritt, den Verschlussschieber bis zum Anschlag (Mixstand) hinein
schieben. Danach den Schieber wieder bis zum ersten Anschlag herausziehen und die Pastaherstellung
fortsetzen.
14.Das Gerät kann angehalten werden, um den in den Ecken des Mixbehälters (8) oder am Rührwerk (6)
angesammelten Teig wieder in den Herstellungsprozess zurückzuführen. Der Teig kann sich auch in der
Öffnung des Druckbehälters (9) angesammelt haben. In diesem Fall das Kunststoffmesser als Schaber
benutzen. Anschließend das Gerät wieder einschalten und arbeiten lassen bis alle Teigreste vollständig
verarbeitet sind.
HINWEISE ZUR REINIGUNG
1. Den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen.
2. Verschlussring (11) und Pastavorsatz entfernen.
3. Alle Teigreste aus dem Druckbehälter (9) entfernen und die Teigtransportspirale (10) herausziehen.
4. Den Teig aus dem Pastavorsatz mit dem Reinigungsstift oder mit einem Zahnstocher entfernen.
Achtung: Den Teig zunächst trocknen lassen und ihn erst danach entfernen. Der Vorsatz kann auch ins
Tiefkühlfach gelegt werden, so dass die Teigreste einfrieren, erst dann den Teig entfernen.
5. Den Deckel (5) des Mixbehälters (8) öffnen und die Teigreste einige Stunden trocknen lassen, eventuell
die ganze Nacht.
6. Der vollständig eingetrocknete Teig lässt sich aus dem Gerät herausbürsten.
7. Die Pastamaschine gemäß der Demontageanleitung auseinandernehmen.
8. Die Pastavorsätze in der Geschirrspülmaschine (*Wir empfehlen jedoch nicht, den Mixbehälter im
Geschirrspüler abzuwaschen, da sich die Front des Mixbehälters verfärben kann. Wir empfehlen, den
Mixbehälter mit der Hand und einem milden Geschirrspülmittel abzuwaschen) oder mit der Hand in
warmem Wasser mit Spülmittel reinigen.
ACHTUNG: Das Motorgehäuse (1) nie in Wasser tauchen.
9. Das Motorgehäuse ausschließlich mit einem leicht feuchtem Tuch abwischen.
10.Alle Teile sorgfältig abtrocknen und das Gerät gemäß der Montageanleitung wieder zusammensetzen.
24

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Trebs 21126 PastaGusto wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Trebs 21126 PastaGusto

Trebs 21126 PastaGusto Rezepten - Deutsch - 17 seiten

Trebs 21126 PastaGusto Bedienungsanleitung - Deutsch - 47 seiten

Trebs 21126 PastaGusto Rezepten - Englisch - 17 seiten

Trebs 21126 PastaGusto Bedienungsanleitung - Englisch - 47 seiten

Trebs 21126 PastaGusto Rezepten - Holländisch - 17 seiten

Trebs 21126 PastaGusto Bedienungsanleitung - Holländisch - 47 seiten

Trebs 21126 PastaGusto Rezepten - Französisch - 17 seiten

Trebs 21126 PastaGusto Bedienungsanleitung - Französisch, Schwedisch - 47 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info