647777
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
- 2 -
UNIVERSAL-
AKKULADEGERÄT
Verwendungszweck
Das Akku-Ladegerät ist ausschließlich bestimmt:
zum Aufladen von wiederaufladbaren Ni-Cd-
und Ni-MH-Akkus der Größen AAA/AA/C/D
und 9 V-Block mit handelsüblichen Bemessungs-
kapazitäten.
zum Aufladen von schnellladefähigen, sowie
nicht schnellladefähigen Akkus.
zum privaten, nicht kommerziellen Gebrauch.
Lieferumfang
Akku-Ladegerät
Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
q LEDs (Betriebszustandsanzeige)
w Ladeschächte für 9V-Block
(Ladeschächte 5 und 6; siehe Ausklappseite)
e Ladeschächte für Typ AAA/AA/C/D
(Ladeschächte 1 bis 4; siehe Ausklappseite)
Technische Daten
Eingangsspannung: 100– 240 V
~
60/50 Hz
Stromaufnahme: 150 mA
Schutzklasse: II /
Betriebstemperatur: 0°C - 25°C
Lagertemperatur: -20°C - 50°C
Ausgangsleistung: max. 3,34 VA
Ausgangsspannungen:
4 x 1,4 V
(Ladeschächte 1-4)
2 x 9 V
(Ladeschächte 5-6)
Ladeströme:
1000 mA (bei 1-2 Akkus)
500 mA (bei 3-4 Akkus)
2 x 30 mA (bei 9 V Akkus)
Maximale Bemessungskapazitäten:
AAA: 900 mAh
AA: 2500 mAh
C: 4000 mAh
D: 4500 mAh
9 V-Block: 200 mAh
Sicherheitshinweise
Brandgefahr!
Stellen Sie das Akku-Ladegerät nicht:
an Orten auf, die direkter Sonnenstrahlung aus-
gesetzt sind. Anderenfalls kann das Akku-Lade-
gerät überhitzen und irreparabel beschädigt
werden.
in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen auf.
Dazu zählen z. B. Öfen, Heizlüfter und ähnliche
Geräte sowie Belüftungsöffnungen anderer elek-
trischer Geräte. Anderenfalls kann das Akku-Lade-
gerät irreparabel beschädigt werden.
in feuchten Umgebungen oder in der Nähe von
Wasser auf. Anderenfalls kann Feuchtigkeit in
das Akku-Ladegerät eindringen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages und eines
Brandes!
Laden Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus
der Typen „Ni-Cd“ und „Ni-MH“. Laden Sie
niemals Akkus anderen Typs oder nicht-wieder-
aufladbare Batterien auf. Diese sind nicht zum
Aufladen geeignet. Nicht ladefähige Akkus
können überhitzen und explodieren. Es können
das Akku-Ladegerät und die eingelegten Akkus
irreparabel beschädigt werden. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
IB_68599_TLG500B1_LB1.qxd 18.10.2011 14:26 Uhr Seite 2
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Tronic TLG 500 B1 - IAN 68599 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Tronic TLG 500 B1 - IAN 68599

Tronic TLG 500 B1 - IAN 68599 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch - 41 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info