484640
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
3
Vor Inbetriebnahme unbe-
dingt Gebrauchsanweisung
und „Wichtige Bedienungs -
hinweise“ beachten!
Der Fahrzeughalter ist da-
für verantwortlich, dass die
Bedienung des Gerätes ord-
nungsgemäß erfolgen kann.
Vor dem ersten Ge-
brauch unbedingt die
gesamte Wasserversorgung
mit erwärmtem, klarem Was-
ser gut durchspülen. Wenn
die Heizung nicht betrieben
wird, Wasser inhalt bei Frost-
gefahr unbedingt entleeren!
Kein Garan tie anspruch für
Frostschäden! Ebenso vor
Reparaturen bzw. Wartungs-
arbeiten am Fahrzeug (in
Werk stätten!) Wasserinhalt
entleeren, da bei stromlosem
Zustand das elektrische
Sicherheits-/Ablass ventil
automatisch öffnet!
Energie-Wahlschalter
T
rumatic C EH
230
V~
f
e
g
h
c
d
c = Elektrobetrieb
230 V, 1800 W
d = Elektrobetrieb
230 V, 900 W
e = Gasbetrieb
f = Mischbetrieb*
(Gas und Elektro 900 W)
g = Mischbetrieb*
(Gas und Elektro 1800 W)
h = Gelbe Kontrolllampe
„Elektrobetrieb“
* Nur Winterbetrieb!
Im Sommerbetrieb wählt
das Gerät automatisch
den Elektrobetrieb mit der
vor ge wähl ten elektrischen
Leis tung von 900 W oder
1800 W.
Bedienteil
Trumatic C
40°
60°
60°
1
3
5
7
9
l
m
p
r
j
q
n
k
j = Drehknopf für Raumtem-
peratur (1 – 9)
k = Grüne Kontrolllampe
„Betrieb“
l = Sommerbetrieb
(Wassertemperatur 40°C
oder 60°C)
m = Winterbetrieb
(Heizen ohne Warm-
wasseranforderung)
n = Winterbetrieb
(Heizen mit Warm-
wasseranforderung)
p = Drehschalter „Aus“
q = Gelbe Kontrolllampe
„Boiler Aufheizphase“
r = Rote Kontrolllampe
„Störung“
Bei Verwendung von fahr-
zeugspezifischen Schaltern
beachten Sie bitte die
Bedienungsanleitung des
Fahrzeugherstellers.
Raumthermostat
s
s = Raumtemperaturfühler
Zur Messung der Raum-
temperatur befindet sich
im Fahrzeug ein externer
Raumtemperaturfühler (s).
Die Lage des Fühlers wird
vom Fahrzeughersteller, je
nach Fahrzeugtyp, indivi-
duell abgestimmt. Näheres
entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeuges.
Die Thermostateinstellung am
Bedienteil (1 – 9) muss nach
Wärmebedürfnis und Bauart
des Fahrzeuges individuell
ermittelt werden. Für eine
mittlere Raumtemperatur von
ca. 23°C empfehlen wir eine
Thermo stateinstellung von
ca. 6 – 8.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme bitte
unbedingt prüfen:
1. Ist der Kamin frei?
Etwaige Abdeckungen unbe-
dingt entfernen, bei Verwen-
dung auf Booten Deckskamin
öffnen.
2. Sind die Gasflasche und
das Schnellschlussventil in
der Gaszuleitung offen?
3. Ist die Absicherung der
Stromversorgung 230 V auf
dem Campingplatz für die
eingestellte Leistung (900 W
oder 1800 W) ausreichend?
4. Ist das Stromeinspeisungs-
kabel für den Caravan voll-
ständig von der Kabeltrom-
mel abgewickelt?
Das Heizen ist in allen
Betriebsarten (Gas-,
Elektro- und Mischbetrieb)
grundsätzlich sowohl mit
als auch ohne Wasser -
inhalt uneingeschränkt
möglich.
Sommerbetrieb
(nur Warmwasser)
1. Am Energie-Wahlschalter
die gewünschte Betriebsart
(Gas- oder Elektrobetrieb)
einstellen.
Im Sommerbetrieb ist
ein Mischbetrieb (Gas
und Elektro) nicht möglich.
Bei dieser Einstellung wählt
das Gerät automatisch den
Elektrobetrieb mit der vorge-
wählten elektrischen Leistung
von 900 W oder 1800 W.
2. Am Bedienteil den Dreh-
schalter auf Sommerbetrieb
(l) 40°C oder 60°C stellen.
Nach dem Einschalten leuch-
ten die grüne Betriebs-Kon-
trolllampe (k) und die gelbe
Aufheiz-Kontrolllampe (q) am
Bedienteil. Im Elektrobetrieb
leuchtet am Energie-Wahl-
schalter zusätzlich die gelbe
Kontrolllampe (h) und signali-
siert den Betrieb 230 V.
Nach Erreichen der einge-
stellten Wassertemperatur
(40°C oder 60°C) schal tet sich
das Gerät ab und die gelbe
Aufheiz-Kontrolllampe (q)
erlischt.
Winterbetrieb
Heizen mit Warm-
wasser-Anforderung
1. Am Energie-Wahlschalter
die gewünschte Betriebsart
(Gas-, Elektro- oder Mischbe-
trieb) einstellen.
2. Am Bedienteil den Dreh-
knopf (j) auf die gewünschte
Thermostatstellung (1 – 9) für
die Raumtemperatur drehen.
3. Am Bedienteil den Dreh-
schalter auf „n“ stellen.
Nach dem Einschalten leuch-
ten die grüne Betriebs-Kon-
trolllampe (k) und die gelbe
Aufheiz-Kontrolllampe (q) am
Bedienteil. Im Elektrobetrieb
leuchtet am Energie-Wahl-
schalter zusätzlich die gelbe
Kontrolllampe (h) und signali-
siert den Betrieb 230 V.
Je nach Betriebsart (Gas-,
Elektro- oder Mischbetrieb)
und Leistungsanforderung
(Temperaturdifferenz zwi-
schen eingestellter und
gegenwärtiger Raumtem-
peratur) wählt das Gerät
automatisch die benö tigte
Leis tungsstufe von bis zu
7800 W.
Bis zum Erreichen der ein-
gestellten Raumtemperatur
schaltet sich das Gerät stu-
fenweise zurück. Ist diese
erreicht, während das Wasser
noch aufgeheizt werden
muss, schaltet sich das
Umluftgebläse ab und der
Wasser inhalt wird weiter auf
der kleinsten Leistungsstufe
bis auf 60°C erwärmt.
Abhängig von der Heiz-
leistung für das Errei-
chen der Raumtemperatur,
kann das Wasser auf bis zu
80°C aufgeheizt werden.
Die gelbe Kontrolllampe (q)
zeigt die Aufheizphase des
Warmwassers an und erlischt
nach Erreichen der Wasser-
temperatur (60°C).
Heizen ohne
Warmwasser-
Anforderung
1. Am Bedienteil den Dreh-
knopf (j) auf die gewünschte
Thermostatstellung (1 – 9) für
die Raumtemperatur drehen.
2. Am Energie-Wahlschalter
die gewünschte Betriebsart
(Gas-, Elektro- oder Mischbe-
trieb) einstellen.
3. Am Bedienteil den Dreh-
schalter auf „m“ stellen.
Nach dem Einschalten leuch-
tet die grüne Betriebs-Kon-
trolllampe (k) am Bedienteil.
Im Elektrobetrieb leuchtet am
Energie-Wahlschalter zusätz-
lich die gelbe Kontrolllampe
(h) und signalisiert den
Betrieb 230 V.
In dieser Betriebsstellung
leuchtet die gelbe Kontroll-
lampe (q) nur bei Wassertem-
peraturen von unter 10°C!
Je nach Betriebsart (Gas-,
Elektro- oder Mischbetrieb)
und Leistungsanforderung
(Temperaturdifferenz zwi-
schen eingestellter und
gegenwärtiger Raumtempe-
ratur) wählt das Gerät auto-
matisch die benö tigte Leis-
tungsstufe von bis zu 7800 W.
Gebrauchsanweisung
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Trumatic C 6002 EH wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info