484638
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
Gebrauchsanweisung
Vor Inbetriebnahme unbe-
dingt Gebrauchsanwei-
sung und „Wichtige Bedie-
nungshinweise“ beachten!
Der Fahrzeughalter ist dafür
verantwortlich, daß die Bedie-
nung des Gerätes ordnungs-
gemäß erfolgen kann.
Der dem Gerät beigegebene
gelbe Aufkleber mit den Warn-
hinweisen muß durch den Ein-
bauer bzw. Fahrzeughalter an
einer für jeden Benutzer gut
sichtbaren Stelle im Fahrzeug
(z. B. an der Kleiderschrank-
tür) angebracht werden! Feh-
lende Aufkleber können bei
Truma angefordert werden.
Achtung: Vor dem ersten
Gebrauch unbedingt die ge-
samte Wasserversorgung mit
erwärmtem klarem Wasser
gut durchspülen. Wenn die
Heizung nicht betrieben wird,
Wasserinhalt bei Frostge-
fahr unbedingt entleeren!
Kein Garantieanspruch für
Frostschäden! Ebenso vor
Reparaturen bzw. Wartungs-
arbeiten am Fahrzeug (in
Werkstätten!) Wasserinhalt
entleeren, da bei stromlosem
Zustand das elektrische
Sicherheits-/Ablaßventil auto-
matisch öffnet!
Funktionsbeschreibung
Die Heizung Trumatic C arbei-
tet mit einem gebläseunter-
stützten Brenner, dadurch ist
eine einwandfreie Funktion
auch während der Fahrt
sichergestellt.
Bei Winterbetrieb wählt das
Gerät automatisch die benö-
tigte Brennerstufe, entspre-
chend der Temperaturdifferenz
zwischen eingestellter und
gegenwärtiger Raumtempe-
ratur. Der Typ C 6002 arbeitet
in drei Leistungsstufen (2000,
4000 und 6000 W), der Typ
C 3402 in zwei Leistungsstu-
fen (2000, 3400 W).
Bei Sommerbetrieb erfolgt
die Aufheizung des Wasserin-
halts in der kleinsten Bren-
nerstufe. Ist die Wassertem-
peratur von 60° oder 40°C er-
reicht, schaltet der Brenner
Sonderversion mit
zusätzlicher Elektrobe-
heizung 230 V, 450 W
Den Schalter am Bedienteil
auf „1“ schalten. Die Kontroll-
lampe zeigt an, daß das Gerät
in Betrieb ist.
Bei Verwendung von fahr-
zeugspezifischen Schaltern:
siehe Bedienungsanleitung
des Fahrzeugherstellers.
Hinweis: Die Wassertempe-
ratur ist nicht vorwählbar,
automatische Temperaturbe-
grenzung bei ca. 60°C! Um
eine schnellere Aufheizung
des Boilerinhaltes zu errei-
chen, kann das Gerät gleich-
zeitig mit Gas und Strom be-
trieben werden.
Elektrisches
Sicherheits-/Ablaß-
ventil
g = Betätigungsknopf
„geschlossen“
h = Betätigungsknopf
„entleeren“
Wichtiger Hinweis: Das Ab-
laßventil wird mittels einer
elektrischen Spule im ge-
schlossenen Zustand gehal-
ten. Um die Batterie nicht
unnötig zu belasten, wird
empfohlen, das Ablaßventil
bei längerem Nichtgebrauch
zu öffnen!
Hinweise zum
elektrischen Sicher-
heits-/Ablaßventil
Bei tieferen Temperaturen als
2°C am Sicherheits-/Ablaß-
ventil kann der Wasserinhalt
des Boilers von selbst ablau-
fen, wenn das Gerät nicht in
Betrieb ist (auch bei Störung)!
Zur Vermeidung von Wasser-
verlust das Gerät mit Schie-
beschalter (b) am Bedienteil
einschalten (Sommer- oder
Drehknopf (a) gewünschte
Raumtemperatur einstellen.
Hinweis: Die Heizung Truma-
tic C ist eine Warmluftheizung
mit zusätzlicher Warmwasse-
rerzeugung. Daher ist der
Heizbetrieb sowohl mit, wie
auch ohne Wasserinhalt
möglich.
Bei gefülltem Boiler wird das
Brauchwasser automatisch
mitgeheizt. Die Wassertem-
peratur ist abhängig von der
abgegebenen Heizleistung.
Bei leerem Boiler und niedrig
eingestellter Raumtemperatur
empfehlen wir den Schiebe-
schalter für die Wassertempe-
ratur (c) auf 40°C zu stellen,
um ein unnötiges Aufheizen
des Wasserbehälters und so-
mit ein zu häufiges Ein- und
Ausschalten der Heizung zu
vermeiden.
Ausschalten
Schiebeschalter (b) in die Mit-
te stellen.
Wasserinhalt bei Frostge-
fahr unbedingt entleeren!
Wird das Gerät längere Zeit
nicht benutzt, Schnellschluß-
ventil in der Gaszuleitung und
Gasflasche schließen.
Grüne Kontrollampe
„Betrieb“
(unter Drehknopf)
Bei eingeschaltetem Gerät
leuchtet die grüne Kontroll-
lampe. Leuchtet die Kontroll-
lampe nicht, vorgesehene
(Haupt-) Schalter kontrollie-
ren. Hierzu die jeweilige An-
leitung des Fahrzeugherstel-
lers beachten.
Rote Kontrollampe
„Störung“
Bei einer Störung leuchtet die
rote Kontrollampe (d) ununter-
brochen auf. Ursachen sind
z. B. Gasmangel, Verbrennungs-
luftmangel, Defekt einer Si-
cherung usw. Die Entriege-
lung erfolgt durch Ausschal-
ten und erneutes Einschalten.
Blinken ca. 1 x pro Sekunde
deutet auf eine zu geringe Be-
triebsspannung hin.
ab und die gelbe Kontrollam-
pe erlischt.
Wird nur die Kaltwasseranlage
ohne Boiler betrieben, füllt sich
auch hier der Boilerkessel mit
Wasser. Um Frostschäden
zu vermeiden, muß der
Wasserinhalt durch Betäti-
gen des Sicherheits-/Ab-
laßventils abgelassen wer-
den, auch wenn der Boiler
nicht betrieben wurde. Als Al-
ternative bietet sich die Mon-
tage eines heißwasserbestän-
digen Absperrventils vor dem
Kalt- und Warmwasseran-
schluß an.
Bei Anschluß an eine zentrale
Wasserversorgung (Land-
bzw. City-Anschluß) muß ein
Druckminderer eingesetzt
werden, der verhindert, daß
höhere Drücke als 2,8 bar im
Boiler auftreten können.
Bedienteil mit
Thermostat
a = Drehknopf für Raum-
temperatur (durch
grüne Kontrollampe
„Betrieb“ beleuchtet)
b = Schiebeschalter:
Heizung + Boiler
(Winterbetrieb)
Aus
Boiler
(Sommerbetrieb)
c = Schiebeschalter für Was-
sertemperatur 60° oder
40°C (Sommerbetrieb)
d = rote Kontrollampe
„Störung“
e = gelbe Kontrollampe
„Boiler Aufheizphase“
Inbetriebnahme
1. Überprüfen, ob der Kamin
frei ist. Etwaige Abdeckungen
unbedingt entfernen, bei Ver-
wendung auf Booten Decks-
kamin öffnen.
2. Gasflasche und Schnell-
schlußventil in der Gaszulei-
tung öffnen.
3. Bei Sommerbetrieb:
Schiebeschalter (b) auf „Som-
merbetrieb“ und Schiebe-
schalter (c) auf gewünschte
Wassertemperatur stellen.
4. Bei Winterbetrieb:
Schiebeschalter (b) auf „Win-
terbetrieb“ stellen und am
Trumatic
C 3402/C 6002
Flüssiggasheizung mit
integriertem Boiler für
Reisemobile,
Caravans und Boote
1
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

trumatic-c-6002

Suche zurücksetzen

  • Moin, ich hoffe meine Frage kann beantwortet werden.
    Während des letzten Urlaubes hatte ich Probleme mit dem Wasserdruck in der Küche und im Bad. Der Druck wurde nicht gehalten. Daraufhin habe ich eine neue Pumpe eingebaut, die nicht druckgesteuert ist (war vorher auch montiert). Das Problem war dadurch aber nicht gelöst. Ich glaube es liegt an der Trumatic 6002C. Der Frostwächter ist geschlossen und auch funktionsfähig. Der Boiler ist gefüllt. Die Heizung läuft. Aus dem Fahrzeug tritt kein Wasser aus. Nach der Aufheizphase kommt aber kein warmes/ heißes Wasser. Die
    Anschlußleitung für Heßwasser am Boiler ist auch nicht warm. Die Wasserhähne werden bei Bedienung erst entlüftet. Dann kommt auch erst Wasser aber nur kaltes. Nachdem ich die Hähne geschlossen habe und eine Zeit lang gewartet habe ist der Wasserdruck wieder abgefallen. Beim Heißwasserhahn dauert das Entlüften wesentlich länger als an der Kaltseite. Mehrmalige Versuche haben nicht geholfen. Ich habe den Eindruck das das Wasser einfach über die Pumpe wieder ich den Wassertank läuft. Eingereicht am 15-2-2022 19:24

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    ich habe ein WoMo Knaus Traveler und würde gerne wissen, ob ich die Heizung nutzen kann, ohne den Boiler mit Wasser zu füllen. Die Symbole auf dem Bedienfeld im WoMo sind Dusche Knopf nach unten und Ofen und Duschesymbol Knopf nach oben. So schalte ich, wenn ich heizen möchte. Aber da bin ich auch unterwegs und habe auch immer Wasser im Boiler zum Spülen. Wenn ich aber jetzt im Winter zu Hause mal die Heizung anmachen würde muss dann auch Wasser im Boiler sein?
    Denn es gibt kein Symbol mit nur dem Ofen.
    Herzlichen Dank
    Franz Rössler
    franzroessler52@hotmail.de Eingereicht am 23-10-2020 16:37

    Antworten Frage melden
    • Moin Franz, ich fahre seit 20 Jahren einen Knaus HFG 685. Das ist das Modell ohne den Plaste Ecken. Vorweg, du kannst die Heizung auch ohne Wasser betreiben, das steht auch in der Bedienungsanleitung. Übrigens läuft meine C 6002 seit 20 Jahren störungsfrei.
      Gruß Lutz Beantwortet 23-10-2020 17:21

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Wir haben eine Trumatic C 6002. Das Wohnmobil is warm. Das Wasser läuft so wieder aus dem Boiler raus obwohl das Ablassventil in Position "m" = geschlossen ist. Eingereicht am 3-4-2020 11:57

    Antworten Frage melden
    • Über dem Ablassventil befindet sich am oberen Teil des Boilers ein T Stück, das ein Kugelventil beinhaltet. Dieses Kugelventil ist defekt. Es muss das T Stück erneuert werden. Ich hatte das Problem vor einigen Jahren auch, habe aber leider keinen Hinweis mehr, wo ich ein neues T Stück her hatte. Aber es sollte noch möglich sein, eines zu bekommen. Das Auswechseln ist unproblematisch. Dann sollte das Problem behoben sein. Beantwortet 3-4-2020 19:30

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • Ich habe eine Trumatic C 6002 Heizung die nach erreichen der eingestellten Temperatur erst nach ca. 45min. wieder anspringt woran kannst das liegen Eingereicht am 5-1-2020 14:50

    Antworten Frage melden
  • Ich habe eine Truma 6002 mit dem Trumatic C Bedienteil. Wie funktioniert das Bedienteil. Eingereicht am 3-11-2018 16:15

    Antworten Frage melden
  • Ich habe ein Wohnmobil mit Trumatic C6 Heizung , ich möchte wissen der Boiler Sicherheit Ventil ( die rote Ventil) ist oben offen ist oder wenn unten ist?
    Im winter ganze Wasser raus lassen und der Ventil runden drücken oder oben lassen ?
    Mit freundlichen Grüßen und Danke für die Antwort.
    Yüksel Eraydin Eingereicht am 26-9-2018 21:57

    Antworten Frage melden
  • trumatic c 6002 wasser auf beiden hähnen läuft nue spärlich Eingereicht am 9-8-2017 16:30

    Antworten Frage melden
  • Bei meiner C6002 läuft das Wasser beim Befüllen über das Warmwasser/Belüftungsventil ( Nr. 7 Bedienungsanleitung) wieder aus dem Kessel raus. Es baut sich kein Druck auf, die Pumpe läuft ununterbrochen. Woran kann das liegen? Eingereicht am 16-7-2017 18:47

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Trumatic C 6002 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info