652873
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
deutsch
DE-22
D Allgemeine Bestimmungen
deutsch
D
Allgemeine Bestimmungen
DE-23
Tabelle 202 – Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der
Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Elektromagnetische Umge-
bung - Leitlinien
Übereinstimmung-
spegel
IEC 60601 Prüfpegel Störfestigkeits-
prüfungen
Fußböden sollten aus Holz
oder Beton bestehen oder mit
Keramikfliesen versehen sein. Wenn
der Fußboden mit synthetischem
Material versehen ist, muss die
relative Luftfeuchte mindestens
30% betragen.
±6 kV Kontak-
tentladung ±8 kV
Luftentladung
±6 kV Kontaktentladung
±8 kV Luftentladung
Entladung statischer
Elektrizität (ESD)
IEC 61000-4-2
Nicht anwendbar Nicht
anwendbar
±2 kV für Netzleitungen ±1 kV
für Eingangs- und Ausgang-
sleitungen
Schnelle transiente elek-
trische Störgrößen/Bursts
nach IEC 61000-4-4
Nicht anwendbar Nicht
anwendbar
±1 kV Gegentaktspannung
±2 kV Gleichtaktspannung
Stoßspannungen (Surges)
nach IEC 61000-4-5
Nicht anwendbar Nicht
anwendbar
<5% U
T
(>95% Einbruch) für
0,5 Periode
40% U
T
(60% Einbruch) für
5 Perioden
70% U
T
(30% Einbruch) für
25 Perioden
<5% U
T
(>95% Einbruch)
für 5 sec.
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und Schwankungen der
Versorgungssapnnung
nach IEC 61000-4-11
Bei Auftreten von Bildstörungen
kann es erforderlich sein, den
Bildverstärker weiter entfernt
von den Quellen netzfrequenter
Magnetfelder zu platzieren oder
eine magnetische Schirmung
anzubringen: Das netzfrequente
Magnetfeld sollte an vorgeseh-
enen Aufstellungsort gemessen
werden, um sicherzustellen, dass
es hinreichend klein ist.
3 A/m 3 A/m Magnetfeld bei der Versor-
gungsfrequenz (50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
ANMERKUNG: U
T
ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels
Tabelle 204 – Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Betreib in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Anwender des
Gerätes sollten sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeit-
sprüfungen
IEC 60601
Prüfpegel
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetische
Umgebung - Leitlinien
Geleitet RF-Stör-
größen nach
IEC 61000-4-6
Gestrahlte RF-
Störgrößen nach
IEC 61000-4-3
3 Veff 150 kHz
bis 80 MHz
3 V/m 80 MHz
bis 2,5 GHz
Nicht anwendbar
3 V/m
Tragbare und mobile Funkgeräte werden in
keinem geringeren Abstand zum Gerät,
einschließlich der Leitungen als dem empfohle-
nen Schutzabstand verwendet , der nach der
für die Sendefrequenz geeigneten Gleichung
berechnet wird.
d=1.2√P 80 MHz bis 800 MHz
d=2.3√P 800 MHz bis 2,5 GHz
mit P als der Nennleistung des Senders in Watt
(W) gemäß Angaben des Senderherstellers
und d als dem empfohlenen Schutzabstand
in Metern (m). Die Feldstärke stationärer
Funksender ist bei allen Frequenzen gemäß
einer Untersuchung vor Ort
a. geringer als der Übereinstimmungs-Pegel.
b. In der Umgebung von Geräten, die das
folgende Bildzeichen tragen, sind Störungen
möglich.
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Wert.
ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromag-
netischer Wellen wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen
beeinflusst
a: Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkdien-
sten, Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, können theoretisch nicht genau vorher-
bestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung in Folge von stationären RF-Sendern zu ermitteln,
ist eine Untersuchung des Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort des Gerätes
den oben angegebenen Übereinstimmungspegel überschreitet, muss das Gerät hinsichtlich seines normalen
Betriebs an jedem Anwendungsort beobachtet werden. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet
werden, kann es notwendig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen,
wie z. B. die Neuorientierung oder Umsetzung des Gerätes.
b: Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz, ist die Feldstärke kleiner als [V1] V/m.
ANL_DT_Ear_D-xaktuell_05.indd 22-23 06.08.2009 15:11:17
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Uebe Domotherm Ear wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info