576540
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/41
Nächste Seite
7 DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit Sicherheit / Bedienung
Verwenden Sie das Ladegerät
nicht zum Laden von nicht wieder aufladbaren
Batterien.
Stellen Sie die ausgebaute Batterie während
des Ladevorgangs auf eine gut belüftete Fläche.
Die automatische Wirkungsweise sowie Ein-
schränkungen in der Anwendung werden nach-
stehend in dieser Bedienungsanleitung erklärt.
STROMSCHLAGGEFAHR!
- Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschä-
digtem Kabel, Netzkabel oder Netzstecker.
Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensge-
fahr durch elektrischen Schlag.
Stellen Sie vor dem Netzstromanschluss sicher,
dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V∼
50 Hz, geerdetem Nullleiter, einer 16 A Siche-
rung und einem FI-Schalter (Fehlerstromschutz-
schalter) ausgestattet ist!
- Trennen Sie das Ladegerät vom Netz, bevor
Sie Verbindungen zur Batterie schließen oder
öffnen.
- Schließen Sie die Anschlussklemme, die nicht
an die Karosserie angeschlossen ist, zuerst an.
Schließen Sie die andere Anschlussklemme
entfernt von der Batterie und der Benzinleitung
an die Karosserie an. Schließen Sie das Lade-
gerät erst danach an das Versorgungsnetz an.
- Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden
vom Versorgungsnetz. Entfernen Sie erst da-
nach die Anschlussklemme von der Karosserie.
Entfernen Sie im Anschluss daran die Anschluss-
klemme von der Batterie.
EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR!
Schützen Sie sich vor einer hochexplosiven
Knallgasreaktion!
- Stellen Sie sicher, dass beim Auflade- und
Erhaltungsladevorgang kein offenes Licht
(Flammen, Glut oder Funken) vorhanden ist!
- Stellen Sie sicher, dass das Plus-Pol-Anschluss-
kabel keinen Kontakt zu einer Treibstoffleitung
(z.B. Benzinleitung) hat!
- Stellen Sie sicher, dass explosive oder brenn-
bare Stoffe, z. B. Benzin oder Lösungsmittel,
beim Gebrauch des Ladegerätes nicht ent-
zündet werden können!
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Tragen Sie eine Schutzbrille! Tragen Sie Schutz-
handschuhe! Wenn Augen oder Haut mit Batte-
riesäure in Kontakt geraten sind, spülen Sie die
betroffene Körperregion mit viel fließendem,
klarem Wasser ab und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf!
Vermeiden Sie einen elektrischen Kurzschluss
beim Anschluss des Ladegerätes an die Batterie.
Schließen Sie das Minus-Pol-Anschlusskabel
ausschließlich an den Minuspol der Batterie
bzw. an die Karosserie an. Schließen Sie das
Plus-Pol-Anschlusskabel ausschließlich an den
Pluspol der Batterie!
Setzen Sie das Ladegerät nicht der Nähe von
Feuer, Hitze und lang andauernder Tempera-
tureinwirkung über 50 °C aus!
Beschädigen Sie bei der Montage des Ladege-
rätes keine Leitungen für Treibstoff, Elektrizität,
Bremsanlagen, Hydraulik oder Wasser mit
Schrauben!
Decken Sie das Ladegerät nicht mit Gegen-
ständen ab!
Schützen Sie die Elektrokontaktflächen der Bat-
terie vor Kurzschluss!
Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich
zum Auflade- und Erhaltungsladevorgang von
unbeschädigten 6 V- / 12 V-Blei-Batterien. Ein-
gefrorene Batterien dürfen nicht geladen werden.
Bedienung
Vor Inbetriebnahme
Vor dem Anschluss des Ladegerätes ist die Be-
dienungsanleitung der Batterie zu beachten.
Weiterhin sind die Vorschriften des Fahrzeug-
herstellers bei einer ständig im Fahrzeug ange-
schlossenen Batterie zu beachten. Sichern Sie
das KFZ, schalten Sie die Zündung aus.
Reinigen Sie die Batteriepole. Achten Sie darauf,
dass Ihre Augen dabei nicht mit dem Schmutz
in Kontakt kommen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Anschließen
Klemmen Sie die „+“-Pol-Anschlussklemme (rot)
14
des Ladegeräts an den „+“-Pol der Batterie.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

ultimate-speed-ulgd-3.8-a1---ian-92517

Suche zurücksetzen

  • Müssen die Pole von der Autoektrik getrennt werden oder funktioniert das Laden der Autobatterie auch im ungetrennten Zustand Eingereicht am 22-2-2022 12:58

    Antworten Frage melden
  • Welche Lampen müssen beim aufladen einer autobatterie aufleuchten Eingereicht am 15-2-2021 20:21

    Antworten Frage melden
  • kann ich dieses Gerät auch für Bleiakku Batterien verwenden Gruß Sigi Eingereicht am 4-1-2021 06:46

    Antworten Frage melden
  • batterie aufgeladen, zeigt 13,7v an aber nur drei ladebalken, geht in erhaltungsmodus, reicht das aus, oder müssen immer drei balken angezeigt werden. Eingereicht am 16-2-2020 13:55

    Antworten Frage melden
  • Trotz einer Lade dauer von ca. acht Stunden erreicht meine Batterie nicht den 4. Balken
    auf der Ladeanzeige.Ist die Batterie defekt? Eingereicht am 27-9-2018 16:34

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    meine Blei-Gel Batterie, 12V 5AH wurde beim ersten Versuch korrekt geladen. Beim 2ten Versuch zeigte das Ladegerät 10,3 Volt in Standby Modus. In Mode 1 zu schalten ging nicht, blinkt nur kurz auf und geht zurück in Standby. Trotzdem wird die Batterie geladen, Ladebalken werden aber nicht angezeigt. Was ist da los?
    Eingereicht am 1-4-2018 19:30

    Antworten Frage melden
  • Hallo. Alles verbunden, in Steckdose eingesteckt. Dann zeigt mir 4.5V und diese leere Batterie. Der Stand by LED leuchtet. Wenn ich auf Mode drücke, versucht das Gerät auf Programm 1 zu springen diese 6V aber sofort spring er zurück im Stand by. Ich kann kein programm wählen. Kann jemand mir helfen. Danke Eingereicht am 27-1-2017 21:26

    Antworten Frage melden
  • Ladevorgang bleibt immer bei 3 Balken und geht nicht auf 4 Balken Eingereicht am 25-1-2017 20:12

    Antworten Frage melden
  • kann ich direkt mit den klammern vom ladegerät auf die pole der im auto befinnden batterie gehen Eingereicht am 12-1-2017 19:12

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ultimate speed ULGD 3.8 A1 - IAN 92517 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info