778986
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/33
Nächste Seite
Das Schwimmbad mit Wasser füllen, damit es
zwischen dem Maximal – und dem Minimalwert
liegt.
Den Whirlpool mit einer Abdeckung abdecken.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Bedienfeld
2. Schwimmbad
3. Abdeckung
4. Schlauch
5. Filter
6. Filterabdeckung
7. Reparatursatz
8. Plane
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
A. Temperaturanstiegsschalter
B. Ein/Aus-Schalter für das Filtersystem
C. Ein/Aus-Schalter für Luftblasen
D. Ein-/Aus-Schalter für die Warmwasserbereitung
E. Temperaturabschalttaste
F. Eingabetaste in den Temperatureinstellungen
G. Display
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als
40°C sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85%
nicht überschreiten. Halten Sie das Gerät von allen
heißen Flächen fern. Betreiben Sie das Gerät stets auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und
trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von
Kindern oder Personen mit geistigen Behinderungen.
Die Oberäche muss frei von Schmutz und scharfen
Kanten sein, und dem Druck der mit Wasser und
Benutzern gefüllten Masse des Gerätes standhalten.
Der Bereich um das Gerät herum sollte zur einfachen
Ableitung des Abwassers freigehalten werden. Die
Oberäche um die Vorrichtung muss das Rutschrisiko
ausschliessen.
Das Gerät immer auf eine aufgeklappte Plane legen.
Bei der Installation des Gerätes im Gebäudeinnern sind
zusätzliche Anforderungen zu beachten, d.h:
Keine Gefahren durch erhöhte Luftfeuchtigkeit im
Raum,
Für eine ausreichende Belüftung sorgen,
Der Boden muss dem Druck des Gerätes mit
Wasser und Personen standhalten,
Das Luftventil önen und das andere Ende des
Schlauchs anschliessen.
Das Gerät mit der Stromversorgung verbinden.
Die Taste On/O bubbles auf dem Bedienfeld
drücken. Abwarten, bis das Becken aufgeblasen
ist, und darauf achten, das der maximale
Luftstrom nicht überschritten wird.
Die Taste On/O bubbles drücken, um den
Füllprozess auszuschalten.
Den Schlauch vom Auslass und Luftventil
abschrauben, den Einlass festschrauben und das
Ventil schliessen.
Den Filter durch Drehen im Uhrzeigersinn an die
Beckenwand schrauben.
1
2
5
3 4
6 7 8
DE 76 DE
AB
FG
C
ED
FILTER
BUBBLE
HEATER
TEMPERATURE
x) Das Produkt nur auf ein Untergrund stellen, das
dem Gewicht des Produkts beim Befüllen mit
Wasser und dem Gewicht der Benutzer standhält.
y) Niemals Wasser zu Wasserreinigungschemikalien
hinzufügen, sondern immer Chemikalien zu
Wasser. Die Zugabe von Wasser zu Chemikalien
führt zu deren Versprühen und starken
chemischen Reaktionen.
z) Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 4°C
betreiben.
aa) Es wird nicht empfohlen, das Produkt längerem
Sonnenlicht auszusetzen.
bb) Es ist verboten, dem Wasser Badesalze, Duftöle,
Waschüssigkeiten usw. zuzusetzen.
cc) Es ist verboten, Wasser mit einer Temperatur
über 40 °C in das Gerät zu gießen.
dd) Es ist verboten, das Becken auf dem Boden zu
bewegen. Um das Gerät für eine kurze Strecke zu
transportieren, ist es vom Stromnetz zu trennen,
dann die Grie durch zwei Personen greifen und
es an den gewünschten Ort transportieren.
ee) Das mit Wasser gefüllte Becken nicht tragen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken
an die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es
bestimmte Schutzmechanismen. Trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung immer noch ein
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für das Entspannungsbad im Wasser, mit
der Möglichkeit der Erwärmung des Wassers und der
Massage mittels Luftblasen konzipiert. Das Produkt ist
nur für den Heimgebrauch bestimmt!
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
HINWEIS: Wenn ein mit Wasser gefülltes Becken
gepumpt werden sollte, sind die Düsen für 2-3 Minuten
einzuschalten, indem man die Taste On/O bubbles
drückt, den Luftlter entfernt und dann die oben
beschriebenen Schritte ausführt.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Stromversorgung des Gerätes
Das Gerät ist mit einem Netzkabel mit einem
Fehlerstromschalter ausgestattet. Die Funktion des
Schalters regelmäßig testen. Den Schalter durch
Drücken der Reset-Taste zurücksetzen. Eine der Tasten
starten, z.B. Luftblasen, und dann die Taste TEST
drücken. Der Schalter sollte die Stromversorgung des
Gerätes unterbrechen. Die RESET-Taste erneut drücken,
um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
HINWEIS: Sollte der Schalter nach dem Drücken der
TEST-Taste die Stromversorgung des Geräts nicht
unterbrochen werden, ist sofort die Verwendung von
Whirpool zu stoppen und sich an den Service des
Herstellers wenden.
Wasserlterfunktion
Die Taste On/O Filter drücken. Das Gerät beginnt
mit der Filterung, die LED auf der Taste leuchtet.
Durch erneutes Drücken der Ein-/Aus-Taste wird
der Filtervorgang ausgeschaltet, die LED an der
Taste erlischt.
Die Betriebszeit der Filterpumpe beträgt mehr
als 168 h. Auf der Anzeige erscheint „FC“ und es
wird ein Signal ausgegeben. Dadurch werden
Sie über die Notwendigkeit informiert, den Filter
auszutauschen oder zu reinigen. Die LED an
der Filtertaste leuchtet auf, aber die Filterung
selbst erlischt. Auch andere Systeme des
Gerätes funktionieren nicht. Um die Meldung
auszuschalten, ist auf die Ein/Aus-Taste zu
drücken, die aktuelle Wassertemperatur wird
auf dem Display angezeigt. Den Filter ersetzen
oder reinigen, um die Aktivität des Filtersystems
wiederherzustellen.
Luftblasenmassagefunktion
Die Ein/Aus-Taste für Luftblasen drücken. Das
Gerät beginnt, Luft in das Wasser vor den Düsen
zu sprühen, die LED an der Taste leuchtet auf.
Die Funktion nicht ausführen, wenn eine
Abdeckung am Pool verwendet wird.
Durch erneutes Drücken der Ein/Aus-Taste wird
der Blasenfreigabevorgang ausgeschaltet, die LED
an der Taste erlischt.
Das Düsensystem arbeitet automatisch nach 20
Minuten nicht mehr. 10 Minuten abwarten, um
die Funktion neu zu starten.
Für die ersten 15 Betriebsminuten kann die
Funktion ohne Unterbrechung aus – und
eingeschaltet werden. Nach 15 Minuten nach dem
Ausschalten der Luftblasenfreigabefunktion 10
Minuten abwarten, bevor sie wieder eingeschaltet
wird.
Warmwasserheizfunktion
Die Ein/Aus-Taste drücken, um das Wasser zu
erwärmen. Das Gerät beginnt, das Wasser zu
erwärmen und die LED auf der Taste leuchtet. Es
leuchtet auch auf, um eine Filter-Ein/Aus-Taste
hinzuzufügen. Das Gerät beginnt auch mit der
Filterung des Wassers.
Umge-
bungstem-
peratur:
Wasser-
tempera-
tur:
Eingestellte
Temperatur
Zeitdauer
des Er-
wärmens:
50°F (10°C) 50°F (10°C) 104°F (40°C) 23h
59°F (15°C) 59°F (15°C) 104°F (40°C) 18h
68°F (20°C) 68°F (20°C) 104°F (40°C) 14h
77°F (25°C) 77°F (25°C) 104°F (40°C) 11h
86°F (30°C) 86°F (30°C) 104°F (40°C) 8h
Zur Information:
Faktoren, die die Zeit des Temperaturerwärmens
beeinussenn sind Umgebungs- und Ausgangstemperatur.
Die aktuelle Wassertemperatur wird erst dann angezeigt,
wenn das Filtersystem mindestens eine Minute lang
funktioniert.
Es wird nicht empfohlen, das Gerät in höheren
Stockwerken zu installieren, da die Gefahr
besteht, dass die darunter liegenden Räume
überutet werden,
Die Ableitung von Wasser in die Kanalisation
muss gewährleistet sein,
Das Gerät nicht auf Teppiche oder andere
feuchtigkeitsempndliche Materialien stellen.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des
Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht!
AUFBAU DES GERÄTES
Das Produkt aus der Verpackung herausnehmen.
Das Schwimmbad ausklappen und sicherstellen,
dass sich das Schwimmbad und die Abdeckung
auf der rechten Seite nach oben benden.
Den Pool-Luftauslass önen und eines der
Schlauchenden aufschrauben.
18.01.2022
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Uniprodo Uni Pools 19 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info