550278
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
6
umgekehrten Farben am Display dargestellt
(weiß auf schwarzem Hintergrund).
2.4.6. Alarm Aufstiegsgeschwindigkeit
Als Aufstiegsgeschwindigkeit wird beim
Apnoetauchen ein Durchschnittswert aus 4
Sekunden ermittelt und in m/Sek. angezeigt.
Der Alarm Aufstiegsgeschwindigkeit kann
zwischen 0,1 und 5,0 m/Sek. in Schritten
von 0,1 m eingestellt werden. Wenn
die Geschwindigkeit bei einem Aufstieg
höher ist als der eingestellte Wert, wird
eine kontinuierliche akustische Sequenz
ausgegeben und die Geschwindigkeit wird in
umgekehrten Farben am Display dargestellt
(weiß auf schwarzem Hintergrund).
2.4.7. Wasserdichte
Zwischen dem Gewicht einer Wassersäule
und dem von ihr ausgeübten Druck herrscht
eine direkte Beziehung. Das Gewicht wird
ermittelt durch Multiplikation der Tiefe mit
der Wasserdichte. Daher wird die an einem
Tauchcomputer angezeigte Tiefe durch
Messen des absoluten Drucks errechnet.
Die Wasserdichte hängt jedoch vom
Salzgehalt ab. Die gleiche Tiefe wird in
einem See (Süßwasser) und in einem
Ozean (Salzwasser) einen unterschiedlichen
Druckwert ergeben. Der Unterschied ist
sehr gering und führt entsprechend zu
einer Abweichung in der Tiefenanzeige
(ungefähr 3 %). Daher kann in Galileo in
den Modi SCUBA und GAUGE festgelegt
werden, ob in Süß- oder Salzwasser
getaucht wird.
Die Dekompressionsberechnung basiert
auf dem absoluten Druck. Daher ist es
kein Problem, wenn Sie die Einstellung in
Galileo für einen Salzwassertauchgang
auf Süßwasser einstellen oder umgekehrt.
Die Tiefenmessung wird jedoch leicht
abweichen (ungefähr 1 m pro 40 m Tiefe),
aber die Dekompressionsberechnung wird
korrekt ausgeführt. Für das Apnoetauchen,
wo keine Dekompressionsberechnung
stattfi ndet, ist mitunter die erreichte
Maximaltiefe das Hauptziel des Tauchgangs.
Daher ist die exakte Tiefenmessung
unter Umständen der wichtigste Faktor.
Mit Galileo können Sie die Wasserdichte
zwischen 1,000 kg/l und 1,050 kg/l in
Schritten von 0,001 kg einstellen.
Als Referenz: In der Salzwassereinstellung
in den Modi SCUBA oder GAUGE wird von
einer Dichte von 1,025 kg/l ausgegangen.
3. Logbuch
Infolge der unterschiedlichen Natur
des Apnoetauchens im Vergleich
zu herkömmlichem Gerätetauchen,
unterscheidet sich auch das
Erscheinungsbild des Logbuchs.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für UWATEC Galileo Apnea wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von UWATEC Galileo Apnea

UWATEC Galileo Apnea Bedienungsanleitung - Englisch - 10 seiten

UWATEC Galileo Apnea Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info