550282
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/120
Nächste Seite
2
Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen
UWATEC Smart dive computers
Verwenden Sie Ihren neuen Tauchcomputer erst, wenn Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig gele-
sen und verstanden haben.
Tauchen ist grundsätzlich mit Risiken behaftet. Auch wenn Sie alle in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen befolgen, sind Sie vor
den Risiken Dekompressionskrankheit, Sauerstofftoxizität oder anderen mit
dem Nitrox- oder Presslufttauchen verbundenen Gefahren oder tödlichen
Verletzungen nicht restlos geschützt. Verwenden Sie den Tauchcomputer erst,
wenn Sie sich der möglichen Risiken bewusst und Sie gewillt sind, diese auch
persönlich zu tragen.
Richtlinien und Warnungen zum Gebrauch des UWATEC Tauchcomputers
Die folgenden Richtlinien zum Tauchen mit Tauchcomputern basieren auf den neuesten medizini
-
schen Erkenntnissen. Das Einhalten dieser Richtlinien erhöht wesentlich Ihre Sicherheit während des
Tauchgangs, kann aber das Risiko einer Dekompressionkrankheit oder Sauerstoffvergiftung nie ganz
ausschliessen.
Dieser Tauchcomputer wurde für das Tauchen mit Sauerstoff/Stickstoff-Gemischen (Nitrox, max.100%
O
2
) und Luft (21%O
2
) entwickelt und darf nicht für andere Gasgemische verwendet werden.
Vergewissern Sie sich vor jedem Tauchgang, dass das verwendete Gasgemisch mit dem eingestell
-
ten O
2
-Mix übereinstimmt. Denken Sie immer daran: Ein falsch eingestelltes Gemisch hat zur Folge,
dass entweder die Dekompression oder die Sauerstofftoxizität falsch berechnet wird! Die maximale
Abweichung vom gemessenen Gemisch darf 1%
O
2
nicht überschreiten. Eine falsche Gasmischung
kann tödlich sein!
Benützen Sie diesen Tauchcomputer nur für offene Atemsysteme. Der Tauchcomputer muss für eine
bestimmte Gasmischung fix eingestellt werden.
Benützen Sie
diesen Tauchcomputer nur beim Tauchen mit unabhängigen Atemgeräten. Der hier
beschriebene Tauchcomputer ist nicht für Langzeitexpositionen mit Nitrox entwickelt.
Halten Sie sich strikt an die optischen und akustischen Warnungen, die vom Tauchcomputer ausgege
-
ben werden. Vermeiden Sie Risikosituationen, die in dieser Bedienungsanleitung mit <!> oder <STOP>
gekennzeichnet sind.
Beginnen Sie, mit dem Aufstieg, wenn der Aufstiegspfeil erscheint.
Erscheint der blinkende Aufstiegspfeil muss sofort mit dem Aufstieg begonnen werden.
Der
Tauchcomputer verfügt über eine pp
O
2
-Warnung, deren Grenze standardmässig auf pp
O
2
max =
1,4 bar eingestellt ist. Diese Grenze kann mit SmartTRAK verändert werden. Eine Veränderung des
pp
O
2
max auf über 1,6 bar ist risikoreich und wird von uns nicht empfohlen.
Beobachten Sie die «Sauerstoff-Uhr» (CNS
O
2
%) häufig. Speziell im Bereich ab 1,4 bar pp
O
2
.
Beginnen Sie mit dem Aufstieg und beenden Sie den Tauchgang spätestens, wenn der CNS
O
2
-Wert
75% erreicht!
Tauchen Sie nie tiefer als die maximale, durch das verwendete Gasgemisch vorgegebene Tiefe
(Tiefenrausch, Sauerstofftoxizität), jedoch max. 40 m.
Berücksichtigen Sie die Gefahr einer Stickstoffnarkose (Tiefenrausch). Der Tauchcomputer gibt diesbe
-
züglich keine Warnungen aus.
Legen Sie bei jedem Tauchgang mit oder ohne Tauchcomputer einen Sicherheitshalt ein (mindes-
tens 3 Min. auf 5 m).
Für die Bestimmung der Dekompression und der Sauerstofftoxizität mit einem Tauchcomputer darf nur
ein persönlicher, auf allen Tauchgängen mitgeführter Tauchcomputer verwendet werden.
Bei einem allfälligen Versagen des Tauchcomputers muss der Tauchgang unter Berücksichtigung der in
der in der Ausbildung gelernten Aufstiegsprozeduren (langsamer Aufstieg und Sicherheitshalt von 3
bis 5 Minuten auf 5 m) beendet werden.
Die vom Tauchcomputer angezeigten Aufstiegsgeschwindigkeiten und allfällige Dekompressionsstufen
müssen eingehalten werden. Bei einem allfälligen Versagen des Tauchcomputers muss mit einer
Aufstiegsgeschwindigkeit von 10m/Min. oder weniger aufgetaucht werden.
Während eines Tauchgangs müssen sich die Tauchpartner nach den Angaben des konservativsten
Tauchcomputers richten.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für UWATEC Smart PRO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von UWATEC Smart PRO

UWATEC Smart PRO Bedienungsanleitung - Englisch - 122 seiten

UWATEC Smart PRO Bedienungsanleitung - Holländisch - 120 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info