469500
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
Bedienungsanleitung auroMATIC 560 838255_046
4.7 Jahreskalender
Der Regler ist mit einem Jahreskalender ausgestattet,
damit eine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
möglich ist. Zur Aktivierung muss lediglich in der Fach-
handwerkerebene einmalig das aktuelle Datum eingeben
werden.
h
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass der Regler bei einem
Stromausfall lediglich mit einer Gangreserve
von 30 Min. ausgestattet ist. Die interne Uhr
bleibt nach 30 Min. stehen und der Kalender
wird nach der Wiederherstellung der Spannungs-
versorgung nicht weitergeführt. In diesem Fall
muss die Zeit neu eingestellt und das aktuelle
Datum überprüft werden.
4.8 Einschaltdauer-Steuerung
Die Einschaltdauer-Steuerung (ED-Steuerung) dient
dazu, den Solarkreis möglichst lange auf dem Einschalt-
wert und damit in Betrieb zu halten. Dazu wird die
Pumpe in Abhängigkeit von der Diffe renz zwischen der
Kollektortemperatur und der Temperatur am unteren
Speicherfühler in periodischen Schüben ein- und ausge-
schaltet. Bei Erreichen der Einschaltdifferenz wird die
Funktion (falls aktiviert) mit 30% der Einschaltdauer ge-
startet – d. h., die Pumpe wird für 18 Sekunden ein- und
danach für 42 Sekunden ausgeschaltet. Steigt die
Temperatur differenz, wird die Einschaltdauer erhöht
(z. B. 45 Sekunden an, 15 Sekunden aus). Fällt die
Temperatur differenz, wird die Einschaltdauer verringert
(z. B. 20 Sekunden an, 40 Sekunden aus). Die Perioden-
dauer beträgt immer eine Minute. Die ED-Steuerung
wird in der Fachhandwerkerebene aktiviert.
4.9 Sonderfunktionen
Wie Sie die folgenden Sonderfunktionen aktivieren kön-
nen, wird in Abschnitt 5.6 beschrieben.
4.9.1 Partyfunktion
Mit Aktivierung der Partyfunktion wird die Nachlade-
funktion freigegeben, d. h. der eingestellte Speichersoll-
wert wird ständig gehalten, ggf. durch Nachladen.
4.9.2 Einmaliges Nachladen
Mit Aktivierung des einmaligen Nachladens wird der
Speicher einmalig auf den eingestellten Speichersollwert
aufgeheizt.
4.9.3 Ferienfunktion
Durch Aktivierung wird für die eingestellte Ferienzeit
(1…99 Tage) die Betriebsart auf „OFF“ gesetzt. Damit
sind sowohl der Solarertrag als auch die Nachlade-
funktion deaktiviert.
4.10 Speicherpriorität
An der Heizungsanlage können zwei solargeladenen
Speicher angeschlossen sein. Mit der Funktion Speicher-
priorität PRIO können Sie festlegen, welcher Speicher
mit höchster Priorität aufgeladen wird.
Typischerweise wird das der Trinkwasserspeicher sein.
Eine eindeutige Identifizierung der Speicher ist nur über
die Speichersensoren möglich (Speicher 1 = Sp2; Spei-
cher 2 = SP 3).
Diese Einstellung können Sie nur auf der Fachhandwer-
kerebene ändern.
Der Speicher mit der höchsten Priorität wird immer
dann geladen, wenn die Kollektortemperatur größer ist
als die Isttemperatur im Speicher plus der eingestellten
Einschaltdifferenz. Der Speicher wird nicht mehr gela-
den, wenn die Maximaltemperatur des Speichers erreicht
ist bzw. wenn die Kollektortemperatur kleiner ist als die
Speicher-Isttemperatur plus der eingestellten Ausschalt-
differenz.
Der zweite Speicher kann nur geladen werden, wenn der
erste Speicher nicht geladen wird. Alle 15 Minuten wird
die Ladung des zweiten Speichers für mindestens 5 Mi-
nuten unterbrochen, um zu überprüfen ob der Speicher
mit höchster Priorität geladen werden kann. Es gelten
die gleichen Ein- und Ausschaltbedingungen.
4.11 Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion ist auf Grund von gesetzlichen
Bestimmungen ausschließlich für Spanien relevant. Im
Auslieferungszustand ist sie deaktiviert (Standardein-
stellung: OFF).
h
Hinweis
Um ein ungewolltes Auskühlen des Speichers
zu verhindern, sollte diese Funktion nicht
aktiviert werden.
4.12 Solarkreisschutzfunktion
Übersteigt die Solarwärme den aktuellen Wärmebedarf
(z. B. alle Speicher voll geladen), kann die Temperatur im
Kollektorfeld stark ansteigen.
Bei Überschreitung der Schutztemperatur am Kollektor-
fühler wird die Kollektorpumpe zum Schutz des Solar-
kreises (Solarpumpe, Ventile etc.) vor Überhitzung abge-
schaltet bzw. ein wieder Anlaufen bei solarem Nachlade-
bedarf verhindert. Nach dem Abkühlen wird die Solar-
pumpe wieder eingeschaltet. Diese Funktion wird unab-
hängig für jedes Kollektorfeld ausgeführt.
4.13 Solarpumpenkick (Röhrenkollektorfunktion)
Bauartbedingt kommt es bei Röhrenkollektoren zu einer
Zeitverzögerung beim Messwert zur Temperaturerfas-
sung, die mit der Röhrenkollektorfunktion verkürzt wer-
den kann.
Messwert der Kollektortemperatur bei aktivierter Röh-
renkollektorfunktion:
4 Funktionen
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

vaillant-auromatic-560

Suche zurücksetzen

  • Hallo
    Ich hab Wärme Pumpe ich weiß nicht welche enshtelung muss ich ein geben Eingereicht am 21-9-2022 17:59

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Vaillant auroMATIC 560 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Vaillant auroMATIC 560

Vaillant auroMATIC 560 Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten

Vaillant auroMATIC 560 Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Holländisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info