602562
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
2
Hinweise zur Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Mitgeltende Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anbringung und Aufbewahrung der Unterlagen . . . . 3
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . 4
1.4 Werksgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1.1 Aufstellung, Einstellung und Wartung . . . . . . . 5
2.1.2 Gasgeruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1.3 Veränderungen im Umfeld des Heizgerätes . . 5
2.1.4 Explosive und leicht entflammbare Stoffe . . . 5
2.1.5 Schrankartige Verkleidung . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Vorsichtshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2.1 Korrosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2.2 Wasserstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2.3 Notstromaggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Übersicht über das Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.1 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.2 Display des DIA-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Prüfungen vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . 7
3.2.1 Absperreinrichtungen öffnen . . . . . . . . . . . . . 7
3.2.2 Wasserstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3 Warmwasserbereitung mit VCW-Geräten . . . . 8
3.3.1 Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.2 Aqua-Comfort-System plus ein- und
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.3 Warmwasser zapfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4 Warmwasserbereitung mit VC-Geräten . . . . . . 9
3.4.1 Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4.2 Warmwasser zapfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.5 Heizbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.5.1 Vorlauftemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . 10
3.5.2 Raumtemperaturregler oder witterungs-
geführte Regler einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.6 Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.7 Störung/Entstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.7.1 Störungen beim Zündvorgang . . . . . . . . . . . . . 12
3.7.2 Störungen im Luft-/Abgasweg . . . . . . . . . . . . . 12
3.7. 3 Sonstige Störungen/Fehlersuche . . . . . . . . . . . 12
3.8 Schornsteinfeger-Messungen . . . . . . . . . . . . . . 13
3.9 Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.9.1 Heizbetrieb ausschalten (Sommerbetrieb) . . . 13
3.9.2 Speicherbetrieb ausschalten (nur VC-Geräte
mit externem Warmwasserspeicher) . . . . . . . . 13
3.9.3 Vollständige Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . 14
3.10 Gerät/Heizungsanlage füllen . . . . . . . . . . . . . . 14
3.11 Gerät/Heizungsanlage entleeren . . . . . . . . . . . 14
3.12 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.13 Inspektion/Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.14 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Inhaltsverzeichnis
4 Energiespartipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.1 Einbau einer witterungsgeführten Heizungs- . 15
regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Absenkbetrieb der Heizungsanlage . . . . . . . . . 15
4.3 Raumtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.4 Einstellen der Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.5 Gleichmäßig Heizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.6 Thermostatventile und Raumtemperaturregler 16
4.7 Regelgeräte nicht verdecken . . . . . . . . . . . . . . 16
4.8 Angemessene Warmwasser-Temperatur . . . . . 16
4.9 Einstellung des Aqua-Comfort-Systems plus
(nur ecoTEC classic VCW) . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.10 Bewusster Umgang mit Wasser . . . . . . . . . . . . 16
4.11 Zirkulationspumpen nur bei Bedarf laufen
lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.12 Lüften der Wohnräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.13 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bedienungsanleitung ecoTEC exclusiv und classic
834212_13DE_022005.qxd 17.02.2005 10:44 Uhr Seite 2
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

vaillant-ecotec-exclusiv-vc-356-e

Suche zurücksetzen

  • Wie erfahre ich das Baujahr unserer Vaillant VC 356-E? Eingereicht am 30-9-2019 12:30

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Vaillant ecoTEC exclusiv VC 356-E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info