748554
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
5
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Bedienung des geoTHERM plus
Wärmepumpensystems die folgenden Sicherheitshin-
weise und Vorschriften:
> Lassen Sie sich von Ihrem Fachhandwerksbetrieb aus-
führlich in die Bedienung des Wärmepumpensystems
einweisen.
> Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch.
> Führen Sie nur Tätigkeiten aus, die in dieser Betriebs-
anleitung beschrieben sind.
Wärmepumpensystem sicher betreiben
Die Installation, Inspektion/Wartung und Instandsetzung
des Wärmepumpensystems darf nur von einem aner-
kannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dabei
muss er die bestehenden Vorschriften, Regeln und
Richtlinien beachten.
Insbesondere Arbeiten an den elektrischen Teilen und
am Kältemittelkreis erfordern eine entsprechende Quali-
fikation.
Das Wärmepumpensystem (Innen- und Außeneinheit)
muss mit Ausnahme von Wartungsarbeiten mit
geschlossener Verkleidung betrieben werden.
Andernfalls kann es, unter ungünstigen Betriebs -
bedingungen, zu Gefahr für Leib und Leben oder zu
Sachschäden kommen.
Explosionen und Verbrennungen vermeiden
Die Soleflüssigkeit Ethanol ist als Flüssigkeit und Dampf
leicht entzündbar. Die Bildung explosiongefährlicher
Dampf-/Luftgemische ist möglich.
> Halten Sie Hitze, Funken, offene Flammen und heiße
Oberflächen fern.
> Sorgen Sie bei unbeabsichtigter Freisetzung für aus-
reichende Lüftung.
> Vermeiden Sie die Bildung von Dampf-/Luftge-
mischen. Halten Sie Behälter mit Soleflüssigkeit ver-
schlossen.
> Beachten Sie das der Soleflüssigkeit beiliegende
Sicherheitsdatenblatt.
An Bauteilen der Wärmepumpe (Inneneinheit) können
hohe Tempera turen entstehen.
> Berühren Sie keine unisolierten Rohrleitungen der
gesamten Heizungsanlage.
> Entfernen Sie keine Verkleidungsteile.
Verätzungen vermeiden
Die Soleflüssigkeiten Ethanol und Ethylenglykol sind
gesundheitsschädlich.
> Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
> Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille.
> Vermeiden Sie Einatmen und Verschlucken.
> Beachten Sie das der Soleflüssigkeit beiliegende
Sicherheitsdatenblatt.
Erfrierungen vermeiden
Die Wärmepumpe (Inneneinheit) wird mit einer Betriebs-
füllung des Kälte mittels R 407 C geliefert.
Dies ist ein
Betriebsanleitung geoTHERM plus 0020087961_04
chlorfreies Kälte mittel, das die Ozonschicht der Erde
nicht beeinflusst. R 407 C ist weder feuergefährlich
noch besteht Explo sionsgefahr.
Austretendes Kältemittel kann bei Berühren der Aus-
trittstelle zu Erfrierungen führen.
> Falls Kältemittel austritt, berühren Sie keine Bauteile
der Wärmepumpe.
> Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei Undichtigkeiten
aus dem Kältemittelkreislauf austreten, nicht ein.
> Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt mit dem
Kälte mittel.
> Rufen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit dem
Kälte mit
tel einen Arzt.
Verletzungen vermeiden
Die Luft auf der Ausblasseite der Außeneinheit ist kälter
als die Umgebungstemperatur. In dem Bereich der Aus-
blasseite kann es bei Temperaturen unter 5 °C zu Eisbil-
dung kommen. Bei Glatteisbildung besteht Rutschge-
fahr.
> Achten Sie auf mögliche Eisbildung vor der Ausblas-
seite der Außeneinheit.
> Sorgen Sie dafür, dass auf der Ausblasseite der
Außeneinheit keine Personen gefährdet werden.
Verletzungen als Folge von unsachgemäßen
Veränderungen vermeiden
Für Änderungen am Wärmepumpensystem oder im
Umfeld müssen Sie einen anerkannten Fachhandwerker
hinzuziehen. Unsachgemäße Veränderungen am Wärme-
pumpensystem und in dessen Umfeld, können unsi-
cheren Betrieb und dadurch bedingt Gefährdungen zur
Folge haben.
> Zerstören oder entfernen Sie keine Verplombungen
und Sicherungen von Bauteilen. Nur anerkannte Fach-
handwerker und der Werkskundendienst sind autori-
siert, verplombte und gesicherte Bauteile zu verän-
dern.
Das Veränderungsverbot gilt für:
das Wärmepumpensystem,
das Umfeld des Wärmepumpensystems,
die Zuleitungen für Wasser und Strom.
> Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Veränderungen am Wärmepumpensystem oder
anderen Teilen der Heizungs- und Warmwasseranlage
vor.
> Nehmen Sie nachträglich keine baulichen Verände-
rungen vor, die eine Verringerung des Raumvolumens
oder eine Änderung der Temperatur am Aufstellort
der Inneneinheit zur Folge haben.
Sachbeschädigung durch Kondenswasser im Haus
vermeiden
Die Leitungen zwischen Inneneinheit und Außeneinheit
sind kalt, so dass sich an den Leitungen im Haus Kon-
denswasser bilden kann. Dies kann zu Sachschäden füh-
ren, z. B. durch Korrosion.
Sicherheitshinweise 2
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Vaillant geoTHERM VWL 62-3S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info