703857
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
9
Das Gerät nur so wie in der Beschreibung abgebildet transportieren.
Keinesfalls entflammbare Substanzen nahe dem Gerät lagern.
Nicht neue mit alten Batterien oder Batterien unterschiedlicher Marken in der Fernbedienung mischen.
Dieses Gerät erfüllt die EN ISO 20957-1 Klasse HB (H=Heimbereich, B=Mittlere Genauigkeit).
ERSTE VERWENDUNG
Zum Transport des VibroShapers den Griff an der rechten Seite des Geräts verwenden und es so
neigen, dass seine Räder den Boden berühren, dann ziehen, um es behutsam zu verschieben.
Sichergehen, dass das Gerät auf einer flachen, stabilen und ebenen Unterlage zu stehen kommt,
mit mindestens 100cm Abstand von Wänden oder Gegenständen.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollten Sie sich auf einen Stuhl setzen und die
Füße auf das Gerät stellen. Jetzt das Gerät einschalten, um die Intensität der Bewegungen zu tes-
ten; so können Sie sich an die Schwingungen und den gewählten Betriebsmodus gewöhnen.
Beim Trainieren unbedingt bequemes Gewand und Schuhwerk tragen.
BETRIEBSMODI
Der VibroShaper stellt Ihnen zwei Betriebsmodi zur Auswahl: den manuellen und den
automatischen Modus. In beiden Modi können Sie die Widerstandsbänder (19) verwenden.
Zur Verwendung der Widerstandsbänder den Sicherheitshaken in die dafür vorgesehenen
Öffnungen an der Rückseite der Plattform stecken, wie in Abbildung 5 abgebildet.
Manueller Modus: Der Benutzer kann Dauer und Tempo der Übung einstellen, um sie
an seine Bedürfnisse anzupassen.
Bei Verwendung dieses Modus folgende Anleitung befolgen:
1. Gerät an die Steckdose anschließen. Stromschalter (3) einschalten.
2. Den „ON“-Button am Bedienpult (15) oder den
Button (1) an der Fernbedienung betätigen.
3. Zuerst die Übungsdauer wählen, sie kann zwischen 1 und 10 Minuten liegen. Zur minutenweisen Verlängerung betätigt man
den (11) Button am Bedienpult oder den entsprechenden
Button an der Fernbedienung. Zum Verkürzen der Zeit betätigt
man den Button am Bedienpult (12) oder den entsprechenden
Button an der Fernbedienung. In der Zeitanzeige (8) erscheint
die verbleibende Übungsdauer.
4. Beginnen Sie die Übung durch Betätigen des Buttons (17) am Bedienpult oder des Buttons an der Fernbedienung.
5. Jetzt können Sie das Tempo der Vibration wählen. Die Tempostufen reichen von 1 bis 99. Um das Tempo auf die gewünsch-
te Stufe zu stellen, betätigt man den Button (13) am Bedienpult oder den entsprechenden Button an der Fernbedienung.
Zum Herabsetzen des Tempos betätigt man den Button (14) am Bedienpult oder den entsprechenden
Button an der
Fernbedienung.
6. Sie können auch eine Schnellwahl des Tempos mit dem M-Button an der Fernbedienung vornehmen, dabei können Sie zu
den Stufen 90, 60 und 30 springen.
7. Zum jederzeitigen Beenden der Übung betätigt man den Button (18) am Bedienpult oder den entsprechenden
Button an
der Fernbedienung. Ist man mit der Übung fertig, schaltet man anschließend das Gerät durch Betätigung des Buttons (15)
am Bedienpult oder des
Buttons (1) an der Fernbedienung ab.
Tabelle 1 zeigt die Trainingsempfehlung für das manuelle Training.
Automatischer Modus: Das Gerät folgt einem voreingestellten Übungsprogramm, lässt dabei aber manuelles Einstellen von
Tempo und Zeit zu. Beim Verwenden dieses Modus folgende Anleitungen befolgen:
1. Gerät an die Steckdose anschließen. Stromschalter (3) einschalten.
2. Den „On“-Button am Bedienpult (15) oder den
Button an der Fernbedienung betätigen.
3. Es stehen 3 unterschiedliche Übungsprogramme (P1, P2, P3) zur Auswahl; am Bedienpult wiederholt den Button (16) oder
an der Fernbedienung wiederholt den
Button betätigen, bis in der Programmanzeige (8) das gewünschte Programm
erscheint.
4. Tabelle 2 zeigt das Übungstempo jedes Programms je nach Dauer.
5. Haben Sie das gewünschte Programm gewählt, beginnen Sie die Übung durch Betätigen von (17) am Bedien-
pult oder an der Fernbedienung.
6. Zum jederzeitigen Anhalten des Geräts am Bedienpult den Button (18) oder an der Fernbedienung den entsprechenden
Button betätigen. Wenn Sie die Übung beenden, schalten Sie anschließend das Gerät durch Betätigen von (15) am
Bedienpult oder des entsprechenden
Button an der Fernbedienung aus.
WARTUNG UND REINIGUNG
Vor dem Reinigen des Geräts müssen Sie sichergehen, dass der Stromschalter auf OFF geschalten und das Stromkabel aus
der Steckdose gezogen ist.
Sie können einen sauberen und trockenen Besen oder eine Bürste verwenden, um Staub vom Gerät zu entfernen.
Die Trittfläche kann mit einem feuchteten Tuch gereinigt werden.
Griff
Transporträder
Abb. 5
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für VibroShaper E380 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von VibroShaper E380

VibroShaper E380 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch - 56 seiten

VibroShaper E380 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

VibroShaper E380 Bedienungsanleitung - Französisch - 56 seiten

VibroShaper E380 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten

VibroShaper E380 Bedienungsanleitung - Italienisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info