652062
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
6
5. Stecken Sie die Widerlager in die entspre-
chenden Bohrungen ein.
6. Kleben Sie das Gleisfüllstück
bzw. auf die
Schwellen zwischen den Schienenprolen im
Bereich des Bahnüberganges auf.
Bei Zweileitergleisen (Fleischmann, Trix,
Roco, Peco, Lima usw.) verwenden Sie bitte
das Gleiszwischenstück ohne Metallstreifen
und Anschlusskabel.
Für Mittelleitergleise (nur H0: Märklin C, M
und K, Trix Express) verwenden Sie bitte das
Gleiszwischenstück mit Metallstreifen und
rotem Anschlusskabel (8). Das rote Anschluss-
kabel führen Sie zwischen den Schwellen
nach unten (eventuell zuvor ein Loch bohren)
und schließen es am Mittelleiter-Fahrstroman-
schluss (rot bei Märklin) an.
Zum Erstellen breiterer oder mehrgleisiger Über-
gänge für H0 gibt es unter der Art.-Nr. 5101 (Zwei-
leiter) und Art.-Nr. 5102 (Mittelleiter) einen Er-
gänzungssatz mit jeweils einem entsprechenden
Gleiszwischenstück. Die Rampen dienen als
Auffahrt für die Modellautos auf das Gleisniveau.
5. Anschluss
Schließen Sie die Schranken gemäß Abb. 5 oder 6
an. Zur Bedeutung der Kabelfarben siehe Abb. 4. Für
den zuggesteuerten Betrieb benötigen Sie Schalt-
gleise oder -Kontakte (z. B. Viessmann Art.-Nr. 6840
und 6841).
Bei zweigleisigem Betrieb ist ein elektronisches Re-
lais Art.-Nr. 5552 erforderlich. Dadurch wird erreicht,
dass bei gleichzeitigem Überqueren des Bahnü-
berganges von 2 entgegenkommenden Zügen die
Schranken erst wieder geöffnet werden, wenn beide
Züge den Bahnübergang verlassen haben.
Die Antriebe der H0-Bahnschranke (Art.-Nr. 5100)
verfügen über jeweils einen zusätzlichen Schaltkon-
takt. Diese können Sie nutzen, um z. B. eine Blink-
elektronik für Andreaskreuze (z. B. Art.-Nr. 5835) zu
steuern. Hierzu führen Sie eine der beiden Stromver-
sorgungsleitungen der Blinkelektronik über den Kon-
takt eines der beiden Antriebe.
Gleichstrombetrieb: Schließen Sie die gelben Kabel
an den Minuspol des Trafos an.
6. Digitale Ansteuerung
Die Viessmann Bahnschranken lassen sich auch
mit einem Digitalsystem ansteuern. Schließen Sie
die Antriebe der Bahnschranken dazu an einen Ma-
gnetartikeldecoder, z. B. Art.-Nr. 5211 (Märklin-Mo-
torola) oder Art.-Nr. 5212 (DCC) wie eine Weiche
oder ein Signal an. Achten Sie darauf, neben den
blauen auch das gelbe Kabel für die Stromversor-
gung anzuschließen.
5. Connection
Connectthebarriersasshowning.5or6.For
themeaningofthecablecoloursrefertog.4.
To control the beams by trains, you need switch-
ing tracks or -contacts (e. g. Viessmann item-No.
6840and6841).
An electronic relay item-No. 5552 is required for
two track operation. This is necessary when 2
trains are approaching each other and crossing at
the same time. The beams do not open until both
trains have left the level crossing.
Each drive unit of the H0-crossing barrier (item-
No. 5100) includes an additional switching con-
tact. They can be used to control the blinking elec-
tronicsofwarninglights(e.g.item-No.5835).To
use this function, please connect one of the wires
for the electric current of the blinker unit with the
contact of one of the drive units.
Direct current: Connect both yellow cables to the
negative pole of the transfomer.
6. Digital control
Of course crossing barriers can be controlled by us-
ing a digital system. For digital control of the beams,
connect the drive units to a digital decoder such as
item-No. 5211 (Märklin-Motorola) or item-No. 5212
(DDC) in the same way as a point or a signal. Re-
mind, that you have to connect not only the blue ca-
bles but also the yellow cables for power supply!
5. Insert the barrier supports into the according
holes.
6. Gluetheadditionalinlls
resp. on the
sleeper between the tracks in the section of the
level crossing.
For 2 rail tracks (Fleischmann, Trix, Roco,
Peco,Lima,...)pleaseusetheadditionalinll
without metalband and without wire (7).
For 3 rail tracks (only H0: Märklin C, M and
K,TrixExpress),pleaseusetheadditionalinll
withmetalbandandwithredwire(8).
Lead the red connecting wire between the
sleeperstothelowersideofthelayout(rst
drill a hole). Then connect it to the neutral con-
ductor (Märklin: red).
For realising wider level crossings or over several
tracksyoumaypurchaseadditionalinlls,item-
No. 5101 (2 rail track) and item-No. 5102
(3 rail track). The ramps are used as drive-up
for cars on the level crossing.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Viessmann 5100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info