813233
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir gratulieren Ihnen zur Wahl eines unserer Produkte, welches das Ergebnis langjähriger technologischer Erfahrung und kontinuierlicher
Forschung ist. Ein Produkt, das in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung den höchsten Ansprüchen genügt. In dieser Aufbauanleitung
finden Sie alle nützlichen Informationen und Tipps, die für die Sicherheit und Effizienz Ihres Produktes erforderlich sind. DT2010001-00
WICHTIGE HINWEISE DT2010208-02
Deutsch
Verwenden Sie niemals Flüssigbrennstoffe um den Pelletofen in Betrieb
zu setzen, bzw. die vorhandene Glut aufzufrischen.
• Im Aufstellraum ist während des Betriebes für eine ausreichende
Luftzufuhr zu sorgen.
• Bei Betriebsstörungen wird die Brennstoffzufuhr unterbrochen. Die
Inbetriebnahme darf erst wieder erfolgen, wenn die Fehlerquelle beseitigt
wurde.
• Bei Schäden oder Störungen am Produkt, den Betrieb einstellen.
• Das in dem Pelletbehälter befindliche Schutzgitter darf nicht entfernt
werden.
• Eventuelle nicht verbrannte Pelletreste im Brenntopf müssen vor dem
Zünden des Ofens entfernt werden.
• Der Heizbetrieb kann ein starkes Erhitzen der Oberflächen, der Griffe,
des Anschlußrohrs und der Glasscheibe zur Folge haben. Während des
Heizbetriebes diese Teile nur mit Schutzhandschuhen oder anderen
geeigneten Schutzvorkehrungen berühren.
• Durch die Hitzeentwicklung an der Glasscheibe darauf achten, dass sich
keine unbefugten Personen in der Nähe des Ofens aufhalten.
• Dieses Gerät darf keinesfalls von körperlich, sensorisch oder geistig
behinderten oder unerfahrenen und unwissenden Personen (Kinder
inbegriffen) bedient werden, außer sie stehen unter Aufsicht des für die
Sicherheit Verantwortlichen oder werden von diesem entsprechend in den
Gebrauch eingewiesen.
Während des Heizbetriebes und/oder Abkühlen des Gerätes kann ein
leichtes Knistern zu hören sein. Das ist jedoch kein Fehler, sondern eine
Folge der Wärmeausdehnung der Materialien durch Hitzeeinwirkung.
• Die Abbildungen in der Betriebsanleitung dienen nur zur Erklärung und
geben nicht immer exakt das Produkt wider.
• Diese Betriebsanleitung wurde vom Hersteller verfasst und ist Bestandteil
des Produktes. Die darin enthaltenen Informationen sind für den Käufer
sowie für alle Personen, die für die Aufstellung und Wartung zuständig sind,
bestimmt.
• Lesen Sie die Anweisungen und technischen Informationen in dieser
Aufbauanleitung sowohl vor dem Aufbau, als auch vor Heizbeginn und vor
jeglicher Tätigkeit aufmerksam durch.
• Die sorgfältige Beachtung der Aufbauanleitung gewährleistet die
Sicherheit der Person und des Produktes, sowie Wirtschaftlichkeit und
lange Lebensdauer des Produktes.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Bedienungs- und Wartungsanleitung, durch nicht autorisierte Änderungen
am Produkt, sowie durch Verwendung von anderen als den Original-
Ersatzteilen entstanden sind.
• Das Aufstellen und die Bedienung des Produktes muss gemäß den
Anweisungen des Herstellers erfolgen und den örtlichen, nationalen und
europäischen Vorschriften entsprechen.
Aufbau, elektrischer Anschluss, in Betriebsetzung, Wartung und
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal, die das Produkt
kennen, durchgeführt werden.
• Die Wand, vor die das Gerät aufgestellt wird, darf nicht aus Holz oder
brennbarem Material sein, außerdem müssen die Sicherheitsabstände
eingehalten werden (vgl. Abschnitt „MINDESTSICHERHEITSABSTANDE
in der Bedienungs- und Wartungsanleitung des Ofens).
Vor dem Aufbau des Ofens die Aufbauanleitungen für Verkleidung,
Gebläse und eventuelles Zubehör aufmerksam durchlesen.
Vor dem Aufstellen des Produktes die vollkommene Ebenheit des
Fußbodens überprüfen.
• Es wird empfohlen beim Anfassen der Stahlteile saubere
Baumwollhandschuhe zu tragen, um Fingerabdrücke, die später schwierig
zu entfernen sind, zu vermeiden.
• Der Aufbau des Ofens muss mindestens zu zweit durchgeführt werden.
• Der Pelletofen darf erst nach fachgerechtem Anschluss an den Kamin mit
dem Stromnetz verbunden werden.
• Der fachgerechte Anschluss des Ofens mit dem Stromnetz muss immer
erreichbar sein.
• Der Pelletofen darf nur mit genormten Holzpellets (vgl. Abschnitt
BRENNSTOFF“) betrieben werden.
Sollten sich irgendwelche Verständnisprobleme beim Lesen
der Bedienungsanleitung ergeben, so setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Händler in Verbindung.
Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen
auf dem Ofen oder innerhalb der vorgeschriebenen
Sicherheitsabstände ist verboten.
Die Brennraumtür darf während des Betriebes nicht geöffnet
werden.
Garantiezeiten, Haftungsausschluß und Haftungsbeschränkungen entnehmen Sie bitte dem Garantieschein.
Der Hersteller behält sich jedoch vor, aufgrund ständiger technologischer Entwicklung und Erneuerung des Produktes, ohne vorherige
Ankündigung, Änderungen daran vorzunehmen.
Diese Aufbauanleitung ist Eigentum des Herstellers Sie darf nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers für Dritte teilweise
oder im Ganzen vervielfältigt werden. Der Hersteller behält sich alle Rechte vor.
ZITIERTE NORMEN DT2010209-00
DIN 18160 Hausschornsteine - Anforderungen, Planung und Ausführung
DIN 51731 Prüfung fester Brennstoffe - Preßlinge aus naturbelassenem Holz - Anforderungen und Prüfung
DIN EN 14785 Feuerstätten für feste Brenstoffe - Pelletöfen - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
ÖNORM M7135 Österreichische Norm – Pellet und Briketts
CEI EN 60335-1 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke.
CEI EN 50165÷1997 Elektrische Ausrüstung von nicht-elektrischen Geräten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke.
EN 1856-1-2 Abgasanlagen – Anforderungen an Metall-Abgasanlagen – Innenrohre und Verbindungsstücke
EN 1443 Abgasanlagen – Allgemeine Anforderungen
EN 14961-2 Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationnen und -klassen - Teil 2: Holzpellets für den nichtindustriellen
Gebrauch.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wamsler Westminster PO57 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info