813223
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/192
Nächste Seite
WP2-8_D 3 / 192
1. WICHTIGE ALLGEMEINE HINWEISE
Bei Installation und Betrieb dieser Feuerstätte sind alle Anleitungen des Herstellers, die
europäischen Normen sowie die Vorschriften und Normen des Landes zu beachten, in
dem der Ofen aufgestellt und betrieben wird. Sie vermeiden so Fehlfunktionen und Bedien-
fehler.
Der Betreiber ist verpflichtet, sich vor Inbetriebnahme der Feuerstätte anhand der Anlei-
tungen über die Besonderheiten der Feuerstätte und die geeigneten Brennstoffe zu in-
formieren.
Der Pelletofen darf nur mit naturbelassenen Holzpellets nach EN-PLUS A1, DINplus oder
mind. Ö-Norm M7135 mit einem Ø von 6 mm betrieben werden. Stückholz oder andere
Brenn- und Abfallstoffe dürfen niemals verwendet werden.
In Europa gelten für Schornsteine die Europäische Norm EN 13384, für Abgasanlagen die
EN 15287 und für Verbindungsstücke die EN 1856-2.
In Deutschland gelten zusätzlich die Feuerungsverordnung (FeuVO), die Länderbauord-
nungen, die Elektro-/VDE-Richtlinien und die Fachregeln Heizungs- und Luftheizungsbau.
Ferner ist die 1. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (1. BImSchV) zu beachten. Des
Weiteren muss die Feuerstätte vor Inbetriebnahme vom zuständigen Schornsteinfegermeister
abgenommen werden. Das Abnahmeprotokoll dient als Betriebserlaubnis.
Der Betrieb des Gerätes in Kombination mit einer raumlufttechnischen Anlage (z.B. Lüftungsan-
lagen, Dunstabzugshauben, pneumatische Fördereinrichtungen etc.), sind die einschlägigen
technischen Regeln / Vorschriften (u.a. in Deutschland Kombination Lüftung Feuerstätte
nur in Ausführung nach §4 FeuVO zulässig) zu beachten.
Die bestimmungsgemäße Verwendung wird nachfolgend erklärt.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
übernehmen wir keine Haftung. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Ein-
haltung der Bedienungs- und Montageanweisungen. Unerlaubte Eingriffe und Veränderungen
am Gerät führen zum Erlöschen der Gewährleistungs- und Garantieansprüche.
Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten
sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb (Heizungs- oder Luft-
heizungsbau) durchgeführt werden. Bei unsachgemäßen Eingriffen erlöschen Gewährleistung
und Garantie. Der Anschluss und die Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elekt-
rofachkraft erfolgen. Elektronische Bauteile wie u.a. Platine und Bedienfeld sind elektrostatisch
empfindlich.
Um die Garantie aufrecht zu erhalten, müssen Pelletgeräte vor der Erstinbetriebnahme
durch einen qualifizierten Fachmann auf die tatsächlichen Anschlussbedingungen (z.B.
Schornsteinzug) eingestellt und eingeregelt werden. Dies ist eine kostenpflichtige
Dienstleistung.
Der Fachbetrieb hat im Rahmen der Endabnahme den Betreiber der Anlage immer in den Be-
trieb, die Reinigung und Wartung der Anlage eingehend und qualifiziert einzuweisen. Hierbei ist
besonders auf die Verwendung geeigneter Brennstoffe, die regelmäßig notwendige Reinigung
durch den Betreiber, die notwendige Wartung und die Sicherheitshinweise einzugehen. Insbe-
sondere bei Nichtbeachtung der Anleitungen sowie der vorgeschriebenen Reinigung und War-
tung erlöschen Gewährleistung und Garantie.
Vor Inbetriebnahme unbedingt prüfen, dass sämtliches Zubehör aus Brennraum und Asche-
lade entnommen worden ist und der Pelletbehälter frei von Rückständen ist.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wamsler WP2-8 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info