806982
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: info@aktobis.de
Problembehandlung:
Das Gerät entfeuchtet nicht genug / Es sammelt sich zu wenig Wasser im Kondenstank
Bitte denken Sie daran, dass es in erster Linie nicht darum geht, möglichst viel Kondenswasser zu gewinnen,
sondern darum, die Raumluft bzw. Decken, Wände und Inventar zu trocknen und/oder trocken zu halten !
Ferner bedenken Sie, dass der Luftentfeuchter nur Feuchtigkeit aus der Luft entziehen kann und nur indirekt aus
Materialien. Je nach Beschaffenheit der Decken, Wände und des Inventars, kann es mehrere Wochen dauern, bis
diese die gespeicherte Feuchtigkeit wieder an die Luft abgegeben haben !! Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen
auch, wenn Sie einen eigenen Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer) benutzen, diesen möglichst frei und etwas
entfernt von Wänden und Decken zu platzieren, weil sonst der ermittelte Feuchtigkeitswert der Raumluft verfälscht
wird !!
Wie bei allen Luftentfeuchtern wird die Entfeuchtungsleistung entscheidend durch folgende Faktoren beeinflusst:
A) Luftfeuchtegehalt der Raumluft und B) Wärme/Temperatur im Raum.
Deshalb zur Sicherheit noch einmal ein Auszug aus der Entfeuchtungstabelle bei DAUERBETRIEB:
35 Grad und 80% r.F. = ca. 22 Liter und bei 90% r.F. = ca. 25 Liter und bei 60% r.F. = ca. 13 Liter
30 Grad und 80% r.F. = ca. 20 Liter und bei 90% r.F. = ca. 22 Liter und bei 60% r.F. = ca. 11 Liter
20 Grad und 80% r.F. = ca. 11 Liter und bei 90% r.F. = ca. 14 Liter und bei 60% r.F. = ca. 7 Liter
15 Grad und 80% r.F. = ca. 9 Liter und bei 90% r.F. = ca. 11 Liter und bei 60% r.F. = ca. 5 Liter
10 Grad und 80% r.F. = ca. 6 Liter und bei 90% r.F. = ca. 8 Liter und bei 60% r.F. = ca. 4 Liter
5 Grad und 80% r.F. = ca. 5 Liter und bei 90% r.F. = ca. 6 Liter und bei 60% r.F. = ca. 3 Liter
Alle Angaben sind circa pro Tag (Schwankungstoleranz) bei einer Messung direkt am Geräteeingang und natürlich
gelten diese Werte nur bei stetiger Konstanz von Temperatur und Feuchtegehalt !!
Das Gerät klappert bzw. macht Laufgeräusche
Laufgeräusche entstehen meistens durch die Luftfiltereinheit. Wir bitten Sie höflichst, einmal den Luftfilter zu
entnehmen und zu prüfen, ob die Laufgeräusche in dem Maße weiterhin präsent sind ?
Häufig ist auch ein ungünstiger Stand des Luftentfeuchters Grund für höhere Laufgeräusche. Versuchen Sie doch
einmal, die Position ein wenig zu verändern, denn meistens verschwinden die Laufgeräusche dann zum größten
Teil. Optimalen und besonders leisen Betrieb erzielen Sie, wenn der Luftentfeuchter während des Betriebes auf
einem Stück Teppich, Fußmatte oder ähnlichem steht !! (Steinboden, Fliesen, Laminat oder Parkett verstärken
dagegen das Betriebsgeräusch des Luftentfeuchters !)
Das Gerät ist undicht bzw. Wasser läuft aus
In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen gerne folgende Hinweise geben:
Eine „Undichtheit“ an Ihrem Luftentfeuchter ist eigentlich unmöglich, es sei denn der Hauptrahmen ist gebrochen
und so etwas ist ohne Gewalteinwirkung natürlich auszuschließen.
Wenn bei Ihnen das Wasser trotzdem ausläuft, dann kommt das Kondensat wahrscheinlich aus dem „Notablauf“,
welcher hinter dem Auffangbehälter ganz oben rechts in einer kleinen dreieckigen Aussparung liegt. Der Grund
hierfür ist, dass der normale Ablauf verhindert ist. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Die häufigste Ursache ist eine leichte Verschmutzung in der Tropftasse oder dem linken Ablauf (z.B. durch tote
Insekten, Schmutz oder ähnliches) und deshalb kann das Kondensat nicht normal abfließen. Bitte prüfen Sie in
diesem Zusammenhang einmal den linken Ablauf oder schütteln Sie das Gerät einmal kurz in Kopfstand-
Position. Achten Sie darauf, dass Sie danach mindestens wieder 4 Stunden warten, bevor Sie das Gerät
erneut einschalten!
2. Das Gerät hat keinen geraden Stand.
3. Es kann sein, dass sich nur ein größeres Stück Eis von den Kühlrippen Ihres Luftentfeuchters abgelöst hat und
dies zu einer kurzfristigen Verstopftheit führt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät mal einen Tag komplett
vom Strom zu nehmen und danach sollte das Gerät nicht mehr „undicht“ sein.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für WDH 520EB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von WDH 520EB

WDH 520EB Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info