727822
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Sonstiges
Luftbefeuchter für ein besseres Klima und zum Wohle der Gesundheit
Besonders in der Heizperiode fällt häufig die relative Luftfeuchtigkeit unter den für Wohn- und Arbeitsräume
empfohlenen Bereich. Dies wirkt sich ungünstig auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Menschen und
Tieren aus und kann bei dauerhaft sehr trockener Raumluft auch Erkrankungen des Atmungssystems begünstigen.
Auch für Inventar und Pflanzen kann ein zu trockenes Klima schädlich sein. Diesem Effekt kann mit unserem
Luftbefeuchter entgegengewirkt werden.
Im Bereich der Humanmedizin wird eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft empfohlen. Vor allem in
geschlossenen, schlecht belüfteten und gut beheizten Räumen werden solche Werte jedoch häufig unterschritten,
was zu einer verminderten Atemleistung und einer Beeinträchtigung der Haut bzw. der Schleimhäute führen kann.
Dies ist besonders im Winter der Fall, da die kalte Außenluft dann nur eine geringe absolute Luftfeuchte besitzt.
Daher sollte sie im Anschluss an das Erwärmen auf Zimmertemperatur durch einen Luftbefeuchter nachbefeuchtet
werden, um die relative Luftfeuchte nicht zu stark absinken zu lassen.
In sehr kalten Gebieten oder auch zu kalten Jahreszeiten bzw. in der Nacht zeigt sich oft ein erhöhter
Flüssigkeitsverbrauch des menschlichen Organismus, obwohl aufgrund des fehlenden Flüssigkeitsverlustes durch
Schwitzen eher das Gegenteil angenommen werden müsste. Begründet liegt dies in der Befeuchtung der
trockenen Einatemluft und dem damit verbundenen Wasserverlust. Wird die kalte Außenluft beim Einatmen
erwärmt, so steigt deren Wasserdampfkapazität und senkt damit auch die relative Luftfeuchte. Im Gegensatz
hierzu steigt das Sättigungsdefizit an und die Neigung des flüssigen Lungengewebs-Wassers, in den gasförmigen
Aggregatzustand überzugehen, nimmt zu. Im Sommer bzw. bei warmer Umgebungsluft wird die Einatemluft kaum
noch zusätzlich erwärmt und behält daher ihre meist hohe relative Luftfeuchtigkeit. Sind die zusätzlichen
Wasserverluste durch Schwitzen hier nicht allzu groß, ist der Wasserbedarf des Körpers daher bei kalten
Umgebungsbedingungen höher.
Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist für die Atmung förderlich, da der Sauerstoff über die Alveolen dann leichter in die
Blutbahn gelangt. Die Haut benötigt eine hohe Luftfeuchte, um nicht auszutrocknen, da diese eng mit der
Hautfeuchte gekoppelt ist. Besonders Schleimhäute sind für ein Austrocknen anfällig, da sie nur über einen
geringen Verdunstungsschutz verfügen und auf ihre hohe Feuchte zur Erhaltung ihrer Funktionen angewiesen
sind. So kann eine geringe Feuchte der Nasenschleimhaut ein erhöhtes Auftreten von Nasenbluten zur Folge
haben. Generell wird dabei auch die Immunabwehr der Haut geschwächt (erhöhtes Erkältungsrisiko) und deren
Fähigkeit zum Stoffaustausch herabgesetzt, wovon besonders die Mundschleimhaut betroffen ist. Auch die
Anfälligkeit für Hautreizungen bzw. -rötungen oder gar Hautentzündungen wird durch eine geringe Luftfeuchtigkeit
erhöht. Quelle: www.wikipedia.de
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für WDH MG1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von WDH MG1

WDH MG1 Bedienungsanleitung - Englisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info