727815
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Betriebsempfehlungen:
Für gute Kühlergebnisse und für einen möglichst effektiven und ökonomischen Betrieb geben wir Ihnen folgende
Empfehlungen:
Für dieses Klimagerät empfehlen wir eine Raumgröße von bis zu 40 m² (100 m³).
Verschließen Sie Fenster und Türen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung in den Raum durch Fenster und Türen. Am besten Sie
schließen tagsüber die Rollläden oder die Vorhänge.
Halten Sie die Luftfilter des Klimagerätes sauber.
Haben Sie die gewünschte Raumtemperatur erreicht, verringern Sie die Betriebsstärke des Klimagerätes.
Aufstellung und Anschluss:
1. Anschließen des Abluftschlauches für die Warmluft
Das mobile Klimagerät erzeugt für die Kühlung des Raumes warme Luft. Diese warme Abluft muss nach draußen
abgeleitet werden. Sie können die warme Abluft entweder durch ein passendes Loch (mit dem empfohlenen
Durchmesser von 142 mm) in der Wand (ähnl. wie bei einer Küchendunstabzugshaube) nach draußen leiten oder
durch einen Spalt eines geöffneten Fensters / einer geöffneten Tür ableiten.
Hinweis: Je nach den gegebenen Bedingungen kann es von Vorteil sein, dass Sie hierfür die mitgelieferte
Verschlussleiste nutzen. Die Verschlussleiste ist variabel verstellbar und kann so dafür sorgen, dass keine Luft von
draußen nach drinnen gelangt.
1.1. Schließen Sie den Abluftschlauch für die Warmluft an den hinteren Abluftkanal Ihres Klimagerätes an,
indem Sie den Warmluftschlauch im Uhrzeigersinn aufschrauben.
1.2. Befestigen Sie an das andere Ende des Abluftschlauches gegebenenfalls den mitgelieferten Adapter.
1.3. Führen Sie den Abluftschlauch direkt durch den Fensterspalt/Türspalt nach draußen, so dass die warme
Abluft ungehindert nach draußen ausgeblasen werden kann.
1.4 Sofern Sie die Verschlussleiste an Fensterspalt/Türspalt/Wand eingebaut haben, führen Sie den
Abluftschlauch von innen durch die vorgesehene Aussparung und anschließend schrauben Sie von außen
den Adapter auf den Abluftschlauch. Nun kann abschließend der Adapter mit der Verschlussleiste
verbunden werden.
1.5. Wenn das Klimagerät nicht benutzt wird, verschließen Sie das Ende / den Adapter des Abluftschlauches
mit dem Adapterdeckel.
Wand / Fenster
Adapter
(Außenseite)
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für WDH TCB1263 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info