727815
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
11. Sonstige Betriebshinweise
11.1. Um eine lange Lebensdauer des Kompressors zu gewährleisten, bitten wir Sie, das Gerät nicht innerhalb von
3 Minuten aus- und wieder anzuschalten. (Ein Abschalten und ein kurz danach wieder Einschalten des
Gerätes schadet dem Kompressor).
11.2. Der Kühlkreislauf (Kompressor) schaltet aus, sobald die Umgebungsluft unter der Zieltemperatur liegt. Die
Luftumwälzung wird jedoch weiter fortgesetzt. Steigt die Umgebungsluft über die Zieltemperatur, schaltet sich
auch der Kühlkreislauf (Kompressor) automatisch wieder hinzu.
11.3. Dieses Klimagerät ist mit einer Defrostfunktion ausgestattet. Bei langer Betriebsdauer oder bei dem Betrieb in
kühler Umgebungsluft kann es vorkommen, dass der Kühlkreislauf (Kompressor) kurzzeitig abschaltet, bis das
gebildete Eis an der Kühlereinheit wieder abgetaut ist.
Kondenswasser:
Während des Kühlprozesses bildet sich etwas Kondenswasser im Gerät. Dieser Nebeneffekt entsteht durch das
Entziehen von Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft während des Kühlvorgangs. Dieses Kondenswasser wird
gesammelt und in den integrierten unteren Kondenstank geleitet. Sollte der integrierte Kondenstank voll sein,
schaltet sich der Kompressor und der Motor des Klimagerätes ab. Zusätzlich wird Ihnen dieser Zustand mit der
Signalleuchte (K) „Kondenstank ist voll auf dem Bedienfeld und durch einen Piepton signalisiert !
Um den Kondenswasser-Tank zu entleeren und dadurch das Klimagerät wieder zu aktivieren, nehmen Sie bitte
folgende Schritte vor:
1. Schalten Sie das Klimagerät aus und vermeiden Sie, das
Gerät zu bewegen, wenn der Kondenstank voll ist.
2. Positionieren Sie eine Auffangschale unterhalb des
Ablauflochs für das Kondenswasser.
3. Schrauben Sie die Verschlusskappe ab und entfernen Sie
anschließend den Gummistopfen durch waagerechtes
Herausziehen. Nun kann das Kondenswasser aus dem
Tank ablaufen.
4. Sollte Ihre Auffangschale voll sein, sich jedoch noch
Wasser im Kondenstank befinden, stecken Sie einfach den
Gummistopfen wieder auf das Ablaufloch und entleeren Sie
dann zuerst die Auffangschale.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange bis der
Kondenstank komplett entleert ist.
6. Nun stecken Sie den Gummistopfen wieder auf das
Ablaufloch und schrauben sie schließlich die
Verschlusskappe wieder ordentlich fest.
7. Zum Schluss können Sie das mobile Klimagerät wieder
einschalten und die Signalleuchte „Kondenstank ist voll“ (K)
auf dem Bedienfeld sollte nun erloschen sein.
Sollten Sie das Klimagerät ohne den Kondenstank betreiben wollen, nehmen Sie bitte folgende Schritte vor:
1. Schrauben Sie die Verschlusskappe ab und entfernen Sie anschließend den Gummistopfen durch
waagerechtes Herausziehen. Heben Sie beide Verschlussteile für einen späteren Gebrauch gut auf.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für WDH TCB1263 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info