813626
74
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
452115.66.56b · 1/2023-01 · Rei 74-76
Bedienungsanleitung
Wärmepumpenmanager WPM 5.0
12 Erweiterte Montageanweisung des Wärmepumpenmanagers Heizen / Kühlen
12.3.3 Umwälzpumpen im Kühlbetrieb
Bei einer Wärmepumpen-Heizungsanlage wird bereits in der Vorkonfiguration der jeweiligen
Heizkreise festgelegt welche Umwälzpumpen in welcher Betriebsart aktiviert oder deaktiviert
werden.
Die Heizungsumwälzpumpe des 1. Heizkreises (M14) ist im Kühlbetrieb nicht aktiv, wenn
rein stille Kühlung konfiguriert ist.
Die Heizungsumwälzpumpe 2. Heiz-/Kühlkreis (M15) ist nicht aktiv, wenn nur "Heizen" ge-
wählt wurde.
Die Heizungsumwälzpumpe 3. Heiz-/Kühlkreis (M20) ist nicht aktiv, wenn nur "Heizen" ge-
wählt wurde.
Passive Kühlung
Die Versorgung des Kühlsystems kann sowohl über die vorhandene Heizungsumwälz-
pumpe (M13) als auch über eine zusätzliche Kühlumwälzpumpe (M17) erfolgen.
In Abhängigkeit der hydraulischen Einbindung bei passiver Kühlung kann das Laufverhalten
der Heizungsumwälzpumpe (M13) unter
„Einstellungen-Pumpensteuerung“
verändert wer-
den.
12.3.4 Stille und dynamische Kühlung
Je nach Einbindungsschema können unterschiedliche Anlagenkonfigurationen realisiert
werden. Die Auswahl erfolgt im Menüpunkt
„Einstellungen – Kühlung“
.
Rein dynamische Kühlung (z.B. Gebläsekonvektoren)
Die Regelung entspricht einer Festwertregelung. Im Menüpunkt Einstellungen wird dazu
die gewünschte Rücklaufsolltemperatur eingestellt.
Rein stille Kühlung (z.B. Fußboden-, Wandflächen- oder Deckenkühlung)
Die Regelung erfolgt nach der Raumtemperatur. Maßgeblich ist die Temperatur des Rau-
mes, in dem die Raumklimastation 1 laut Anschlussplan angeschlossen ist. Im Menü-
punkt Einstellungen wird dazu die gewünschte Raumtemperatur eingestellt.
Die maximal übertragbare Kühlleistung ist bei der stillen Kühlung stark von der relativen
Luftfeuchtigkeit abhängig. Eine hohe Luftfeuchtigkeit reduziert dabei die maximale Kühl-
leistung, da bei Erreichen des berechneten Taupunkts die Vorlauftemperatur nicht weiter
abgesenkt wird.
Kombination von dynamischer und stiller Kühlung
Die Regelung erfolgt getrennt in zwei Regelkreisen.
Die Regelung des dynamischen Kreises entspricht einer Festwertregelung (wie bei dyna-
mischer Kühlung beschrieben).
Die Regelung der stillen Kühlung erfolgt nach der Raumtemperatur (wie bei stiller Küh-
lung beschrieben) durch Ansteuerung des Mischers 2./3. Heizkreis (stiller Heiz-/ Kühl-
kreis).
Eine Umschaltung von Heizungskomponenten im Heiz- oder Kühlbetrieb kann
durch den potentialfreien Kontakt N17.2 / N04 / C4 / NC4 erfolgen (z.B.
Raumtemperaturregler)
Die Kühlumwälzpumpe (M17) läuft im Betriebsmodus „Kühlen“ dauerhaft.
Schaltet der Kälteerzeuger durch das Erreichen der minimalen Vorlauftemperatur
von 7 °C ab, so muss entweder der Wasserdurchsatz erhöht oder eine höhere
Rücklaufsolltemperatur (z.B. 16 °C) eingestellt werden.
74

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Weishaupt WPM 5.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Weishaupt WPM 5.0

Weishaupt WPM 5.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 76 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info