75024
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
4
Achtung
Bevor das Gerät repariert oder andere
Arbeiten daran vorgenommen werden,
das Gerät von der Stromversorgung
abschalten.
Das Gerät muss durch einen Fachmann
laut den einschlägigen Sicherheitsvor-
schriften richtig installiert werden.
Das Gerät muss auf jeden Fall geerdet
werden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Schäden an Personen oder
Gegenstände, die sich aus der
Nichtbeachtung der oben aufgeführten
Vorschriften ergeben sollten.
Sämtliche Verpackungsteile aus dem Gerät
nehmen.
Zubehörteile einsetzen.
Die dem Gerät anliegenden Geräte oder
Küchenmöbel müssen hitzbeständig sein,
da die Temperatur 80°C erreichen kann.
Das Gerät entspricht der KLASSE X
(Brandschutz).
Elektrische anschlüsse
Bevor das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen wird, folgendes kontrollieren:
1. Die Nennspannung des Stromnetzes m
der des Geräts entsprechen, die am
Typenschild desselben Geräts angegeben
ist.
2. Die Leistung des Stromnetzes muß für die
maximale Stromaufnahme des Geräts
geeignet sein, wie auf dem Typenschild
angegeben.
3. Das Gerät muß richtig geerdet sein.
Bei der Installation ist ein allpoliger
Schutzschalter mit einem
Kontaktabstand von mindestens 3 mm
vorzusehen
Speisekabel auswechseln
Um das Speisekabel des Geräts anzuschließen,
folgendermaßen vorgehen (siehe Abb. 1):
Schraube (A) abschrauben und Deckel
öffnen.
Ungefähr 60 mm der äußeren
Kabelverkleidung abschneiden. Der gelb-
grüne Erdleiter muss 30 mm länger als die
anderen Leiter sein.
Das Speisekabel durch die Führung (B) der
Klemmleiste (C) ziehen (die Klemmleiste
befindet sich im hinteren Teil des Geräts,
außen) und Schraube (S) festziehen.
Kabel an die Klemmleiste laut dem unten
aufgeführten Schaltplan schließen.
Kontrollieren, ob der GELB-GRÜNE
Erdleiter an die Klemme für die Erdung (mit
dem Symbol markiert) geschlossen ist.
Das Kabel mit der Kabelschelle fixieren;
dazu Schraube (S) fest ziehen.
Deckel des Endverschlusses schließen.
Bemerkung: Nach der Installation dürfen die
elektrischen Teile nicht ohne Werkzeug
zugänglich sein. Das Speisekabel muß dem Typ
H05RR-F laut dem unten aufgeführten Schema
entsprechen (Schema 1).
Das Speisekabel darf keine Geräteteile
berühren, die eine höhere Temperatur als 50°C
erreichen.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION
Stromversorgung
Schema 1
Elektrischer Anschluß
E = grün – gelb
N = blau
L
1
L
2
= braun oder rot
L
3
Anzahl Leiter pro Maß
}
Abb. 1
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Whirlpool ACM 854 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info