52892
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
26
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN / KUNDENDIENST
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes....
Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen
unbedeutende Ursachen und können selbst
ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden.
Wenn das Kühlgerät nicht funktioniert:
Ist das Stromkabel an eine mit Strom versorgte
Steckdose mit der richtigen Spannung
angeschlossen?
Ist die Hauptsicherung in Ordnung?
Sind die Thermostatknöpfe/Temperaturregler
richtig eingestellt?
Bei Geräuschen oder Vibrationen:
Die meisten Geräusche sind durchaus normal.
Harte Oberflächen wie Fußböden, Wände und
Schränke lassen Geräusche lauter erscheinen. Hier
finden Sie ein Verzeichnis mit den am häufigsten
auftretenden Geräuschen und ihren Ursachen:
Leichtes Brummen
Es könnte sich um den Lüfter und die
Luftzirkulation handeln.
Klicken
Der Thermostat klickt, wenn das Kühlaggregat
ausschaltet. Der Thermostat klickt ebenfalls, wenn
das Kühlaggregat einschaltet. Das Abtaurelais klickt
ebenfalls, wenn ein Abtauzyklus beginnt und endet.
Wasserrauschen
Wenn das Kühlaggregat abschaltet, ist manchmal
minutenlang ein gurgelndes Geräusch in den
Leitungen zu hören. Dies ist bei sehr warmem
Wetter und laufendem Kompressor normal. Ebenso
könnte das Abfließen des Tauwassers in die
Abtauschale Geräusche verursachen.
Geräusche vom Eiswürfelautomat
Wenn das Gerät mit einem Eiswürfelautomat
ausgestattet ist, sind Summen (vom Wasserventil),
Tropfgeräusche und Klirren beim Herunterfallen
der Eiswürfel zu vernehmen.
Der Eiswürfelautomat funktioniert nicht:
Hat das Tiefkühlteil die erforderliche
Temperatur? Bei einem neuen Gerät kann eine
Nacht dazu erforderlich sein.
Steht der Hebel in der unteren Position ON?
Ist der Wasserhahn geöffnet? Gelangt Wasser in
den Eiswürfelautomat?
Ist in dem Kühlschrank bereits ein Wasserfilter
eingebaut?
Der Filter könnte verstopft oder falsch
eingebaut sein. Lesen Sie zuerst die Filter-
Einbauanleitung durch, um sicherzustellen, dass
der Filter korrekt eingebaut und nicht verstopft
ist. Falls das Problem nicht mit dem Filtereinbau
oder einem verstopften Filter zusammenhängt,
muss qualifiziertes Fachpersonal zu Rate
gezogen werden.
Wasser in der Abtauschale:
Das ist bei feuchtwarmem Wetter normal. Die
Schale kann sich sogar bis zur Hälfte füllen.
Achten Sie darauf, dass das Kühlgerät
waagerecht steht, um ein Überlaufen zu
vermeiden.
Die Kanten des Geräts, die mit der Türdichtung
in Berührung kommen, fühlen sich warm an:
Dies ist bei sehr warmem Wetter und laufendem
Kompressor normal.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht:
Ist die Hauptsicherung in Ordnung?
Ist das Stromkabel an eine mit Strom versorgte
Steckdose mit der richtigen Spannung
angeschlossen?
Ist die Glühbirne durchgebrannt?
Die Glühbirne ist durchgebrannt:
1.Ziehen Sie vor jedem Eingriff den Netzstecker;
2.Die Birne sitzt hinter der Bedienblende;
3.Drehen Sie die durchgebrannte Birne heraus;
4.Drehen Sie eine neue Birne ein, Ersatzlampen
sind nur bei unseren Servicestellen oder beim
autorisierten Fachhandel erhältlich.
Der Kompressor läuft zu häufig:
Ist der Kondensator frei von Staub und Fusseln?
Sind die Türen korrekt geschlossen?
Sind die Türdichtungen in Ordnung?
Bei warmem Wetter oder in warmen Räumen
läuft der Kompressor länger.
Wenn Sie die Tür häufiger öffnen oder eine große
Menge Lebensmittel einlagern, läuft der
Kompressor länger, um den Innenraum zu kühlen.
3de33001.fm5 Page 26 Monday, August 20, 2001 3:47 PM
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Whirlpool ART745 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Whirlpool ART745

Whirlpool ART745 Bedienungsanleitung - Englisch, Holländisch - 28 seiten

Whirlpool ART745 Bedienungsanleitung - Holländisch - 27 seiten

Whirlpool ART745 Bedienungsanleitung - Italienisch - 27 seiten

Whirlpool ART745 Bedienungsanleitung - Spanisch - 27 seiten

Whirlpool ART745 Bedienungsanleitung - Norwegisch - 27 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info