586302
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
16
a. Wasserzulaufstörung (Kein Wasser oder zu
geringer Wasserdruck)
Bei Modellen mit Störungsanzeige leuchtet die
Anzeige “Wasserhahn zu” oder zeigt das Display
die Meldung “FH”. Gerät ausschalten, indem Sie
den Programmwahlschalter auf die Position “Aus/
0” stellen, und Netzstecker ziehen.
Bei Modellen ohne Störungsanzeige bleibt die
Waschmaschine im entsprechenden
Programmschritt stehen. Die Waschmaschine
ausschalten und Netzstecker ziehen.
Prüfen Sie, ob:
der Wasserhahn geöffnet ist und der
Wasserdruck ausreicht;
der Wasserzulaufschlauch geknickt ist;
die Siebe verstopft sind (siehe “Reinigung und
Pflege” / “Wasserschlauchfilter”);
der Wasserzulaufschlauch eingefroren ist.
Netzstecker wieder einstecken.
Bei Modellen mit Störungsanzeige das gewünschte
Programm erneut wählen und Start/Pause”
drücken, um das Programm fortzusetzen (kein
weiteres Waschmittel einfüllen).
Bei Modellen ohne Störungsanzeige das Programm
durch erneutes Drücken von “Ein/Aus”
fortsetzen (kein weiteres Waschmittel einfüllen).
Tritt der Fehler erneut auf, verständigen Sie den
Kundendienst (siehe “Kundendienst”).
b.Störung beim Abpumpen
Bei Modellen mit Störungsanzeige steht oder blinkt
auf der Anzeige “FP”. Falls eine Anzeige
“Laugenpumpe” installiert ist, leuchtet das rote
Anzeigelämpchen daneben auf. Gerät ausschalten,
indem Sie den Programmwahlschalter auf die
Position “Aus/0” stellen, und Netzstecker ziehen.
Bei Modellen ohne Störungsanzeige bleibt die
Waschmaschine im entsprechenden
Programmschritt stehen. Die Waschmaschine
ausschalten und Netzstecker ziehen.
Prüfen Sie, ob:
der Ablaufschlauch geknickt ist (siehe
“Installationsanweisungen”);
die Pumpe / der Filter blockiert ist (siehe
“Herausnehmen des Filters /
Restwasserentleerung”)
WICHTIG: vor dem Abpumpen das Waschwasser
abkühlen lassen.
der Ablaufschlauch eingefroren ist.
Netzstecker einstecken.
Bei Modellen mit Störungsanzeige das gewünschte
Programm erneut wählen und Start/Pause”
drücken, um das Programm fortzusetzen (kein
weiteres Waschmittel einfüllen).
Bei Modellen ohne Störungsanzeige das Programm
durch erneutes Drücken von “Ein/Aus”
fortsetzen (kein weiteres Waschmittel einfüllen).
Tritt der Fehler erneut auf, verständigen Sie den
Kundendienst (siehe “Kundendienst”).
c. Störung des elektrischen Moduls
Bei Modellen mit Störungsanzeige werden “F4” bis
“F19” angezeigt und einige oder alle Lämpchen der
Schleuderdrehzahlanzeige blinken. Gerät
ausschalten. Programm wählen und die “Start/
Pause”-Taste erneut drücken. Das Programm
wird fortgesetzt.
Bei Modellen ohne Störungsanzeige bleibt die
Waschmaschine im entsprechenden
Programmschritt stehen. Das Gerät aus- und
wieder einschalten. Das Programm wird
fortgesetzt.
Tritt der Fehler erneut auf, verständigen Sie den
Kundendienst (siehe “Kundendienst”).
d.Wasserstopp-Fehler (je nach Modell)
Die “Wasserstopp”-Funktion kann ausgelöst
werden durch:
1.extreme Schaumbildung.
2.eine Undichtheit im Zulaufschlauch oder im
Gerät.
Hierbei wird automatisch die Pumpe zugeschaltet,
um das Wasser abzupumpen.
Bei Modellen mit Störungsanzeige leuchtet die
Anzeige “Wasserstopp” auf. Auf der Anzeige
erscheint entweder “FA” oder abwechselnd “F” und
A” und die Pumpe läuft. Gerät ausschalten, indem
Sie den Programmwahlschalter auf die Position “Aus/
0” stellen, Netzstecker ziehen und sicherstellen, dass
der Wasserhahn geschlossen ist.
Bei Modellen ohne Störungsanzeige bleibt die
Waschmaschine im entsprechenden
Programmschritt stehen. Gerät ausschalten,
Netzstecker ziehen und sicherstellen, dass der
Wasserhahn geschlossen ist.
Kippen Sie die Waschmaschine vorsichtig nach
vorne, um das angesammelte Wasser abfließen zu
lassen.
Danach:
1.Netzstecker einstecken,
2.Wasserhahn öffnen (sollte sofort wieder Wasser
in die Waschmaschine einlaufen, ohne dass die
Waschmaschine gestartet wurde, Wasserhan
wieder schließen und Kundendienst
benachrichtigen).
Bei Modellen mit Störungsanzeige das gewünschte
Programm erneut wählen und “Start/Pause”
drücken, um das Programm fortzusetzen (kein
weiteres Waschmittel einfüllen).
Bei Modellen ohne Störungsanzeige das Programm
durch erneutes Drücken von “Ein/Aus”
fortsetzen (kein weiteres Waschmittel einfüllen).
Tritt der Fehler erneut auf, verständigen Sie den
Kundendienst (siehe “Kundendienst”).
3de05536.fm Page 16 Tuesday, December 23, 2003 11:50 AM
Black process 45.0° 100.0 LPI
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Whirlpool AWO7140 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Whirlpool AWO7140

Whirlpool AWO7140 Kurzanleitung - Deutsch - 2 seiten

Whirlpool AWO7140 Kurzanleitung - Englisch - 2 seiten

Whirlpool AWO7140 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

Whirlpool AWO7140 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

Whirlpool AWO7140 Bedienungsanleitung - Englisch - 13 seiten

Whirlpool AWO7140 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Whirlpool AWO7140 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Whirlpool AWO7140 Kurzanleitung - Französisch - 2 seiten

Whirlpool AWO7140 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info