514787
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
Whirlpool is a registered trademark of Whirlpool USA
5019 300 01090
Schaltfläche „Vorwäsche“
Fügt dem angewählten Waschprogramm eine Vorwäsche
hinzu und verlängert die Programmdauer um etwa eine
Viertelstunde.
Für stark verschmutzte Wäsche (z. B. sandig oder verkrustet).
Schaltfläche „Schleudern“ (mit „Spülstopp )
Wählen Sie eine von der voreingestellten abweichende
Schleudergeschwindigkeit.
Steht die Schleuderdrehzahl auf „0“, so ist der Schleudergang
am Ende aufgehoben und das Wasser wird lediglich
abgepumpt. Die Schleuderphasen während des
Spülvorgangs bleiben jedoch erhalten.
Bei Anwahl von „Spülstopp“ bleibt die Wäsche
ungeschleudert im letzten Spülwasser liegen, um ein
Verfärben der Wäsche und Knitterbildung zu vermeiden.
Zum Einschalten der Zusatzfunktion „Spülstopp“ wiederholt
die Schaltfläche „Schleudern“ drücken, bis die Anzeige
„Spülstopp“ auf dem Display aufleuchtet.
- Das Spülprogramm stoppt beim „Spülstopp“, wenn das
Symbol für „Spülstopp“ auf der Anzeige blinkt; die
Anzeige
„Start/Pause“
blinkt ebenfalls.
- Um den „Spülstopp“ durch ein Schleudern der Wäsche
abzubrechen, die Taste
„Start/Pause“
drücken – die
Wäsche wird bei der voreingestellten Schleuderdrehzahl
geschleudert. Außerdem kann mit der Schaltfläche
„Schleudern“ eine andere Schleudergeschwindigkeit
eingestellt werden, bevor der Schleudergang mit der
Taste
„Start/Pause“
eingeleitet wird.
-Um denSpülstopp ohne Schleudern durch Abpumpen
des Wassers zu beenden, die Schaltfläche „Schleudern“
drücken, bis die Schleudergeschwindigkeit „0“ auf der
Anzeige erscheint, dann
„Start/Pause“
drücken, um mit
dem Abpumpen zu beginnen.
- Bei Anwahl der Zusatzfunktion „Spülstopp“ die Wäsche (vor
allem Seide!) nicht zu lange im Spülwasser liegen lassen.
Sie können das Programm zu einem späteren Zeitpunkt
abschließen: Drücken Sie die Schaltfläche, um auszuwählen,
in wie vielen Stunden das Programm beendet werden soll.
Dies erlaubt es Ihnen, Ihre Wäsche zu einem bestimmten
Zeitpunkt verfügbar zu haben und dabei günstigere
Energietarife, zum Beispiel nachts, zu nutzen.
Die Zeit bis „Programmende“ kann in ganzen Stunden
ausgewählt werden (1 bis 24 Stunden). Wird die
Schaltfläche gedrückt, wird die kürzeste mögliche Zeit
angezeigt; drücken Sie die Schaltfläche wiederholt, um
zwischen den verfügbaren Zeiten umzuschalten.
Drücken Sie die Schaltfläche mehrmals, bis Sie den Wert
„0:00“ sehen, um die Funktion auszuschalten.
Wenn die gewünschte Zeit für „Programmende“ gewählt
ist, drücken Sie die Taste
„Start/Pause“
, um den
Countdown zu starten.
Während des Countdowns können die Programm-
Einstellungen (Aktivierung und Deaktivierung,
Schleuderdrehzahl ändern) weiterhin geändert werden.
Wird das Programm durch die Änderungen verlängert
und wird dadurch die ursprünglich eingestellte Zeit unter
„Programmende“ überschritten, startet das Programm
sofort.
In manchen Fällen endet das Programm noch vor der
eingestellten Zeit für „Programmende“ (z. B. bei kleinen
Ladungen). In diesem Fall lockert die Maschine die
Wäsche regelmäßig auf, um sie frisch zu halten, bis die
Zeit „Programmende“ abgelaufen ist. Während dieser
Auflockerung zeigt das Display eine Animation an. Die
Auflockerungsphase kann jederzeit beendet werden.
Hierzu eine beliebige Taste drücken oder den
Programmwahlschalter drehen; die Animation stoppt
und die Tür entriegelt innerhalb von 1 Minute, was im
Display angezeigt wird.
Mit der Schaltfläche „Dosierhilfe“ können Sie sich die
empfohlene Waschmittelmenge für Ihre Wäscheladung
anzeigen lassen, je nach Verschmutzungsgrad und
Wäschemenge.
Auf diese Weise können Sie Waschmittel sparen und die
Umwelt schonen, und eine Überdosierung, die gerade
Personen mit empfindlicher Haut Probleme bereitet, wird
vermieden.
Bevor Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie die
Waschmaschine entsprechend den Dosierempfehlungen
für das Waschmittel, das Sie verwenden, einstellen. Bitte
prüfen Sie auch, ob die Wasserhärte in Ihrer Region mit
der voreingestellten Wasserhärte „weich“ Ihrer
Waschmaschine übereinstimmt, andernfalls muss die
Wasserhärteeinstellung angepasst werden.
Wählen Sie Programm, Zusatzfunktionen und Startvorwahl,
bevor Sie die Schaltfläche „Dosierhilfe“ drücken.
Näheres hierzu erfahren Sie in der separaten Anleitung
„Dosierhilfe“.
Vor dem Programmstart und nach dem Programmende
leuchtet die Anzeigelampe auf; das bedeutet, dass die Tür
geöffnet werden kann. Solange das Waschprogramm läuft,
ist die Tür verriegelt und darf unter keinen Umständen mit
Gewalt geöffnet werden. Falls Sie die Tür dennoch dringend
öffnen müssen, verfahren Sie wie unter „Löschen eines
laufenden Programms vor Programmende“ beschrieben.
„Eco monitor“ zeigt Ihnen den ungefähren Stromverbrauch
des ausgewählten Programms an.
Sobald Sie den Programmwahlschalter auf ein Programm
drehen, ist der „Eco monitor“ aktiviert.
PROGRAMMENDE EINSTELLEN
WASCHMITTEL-DOSIEREMPFEHLUNG
ANZEIGE „TÜR FREI“
ECO MONITOR
Die Anzeige befindet sich links und zeigt an, dass der „Eco
monitor“ aktiviert ist. Die vier Anzeigeleuchten daneben
geben Aufschluss über den Stromverbrauch: je weniger das
eingestellte Programm voraussichtlich verbrauchen wird,
umso weniger Anzeigen leuchten auf.
Dies ist abhängig vom Programm, der Temperatur und den
ausgewählten Optionen, aber auch von der Größe der Beladung.
Aus diesem Grund kann sich die voraussichtliche Strommenge
noch verändern, während die Ladung erfasst wird.
Den Wasserhahn öffnen und die Taste
„Start/Pause“
drücken. Die Anzeige
„Start (Pause)“
leuchtet. Bei
Erkennung der Ladung oder bei Aktualisierung der
Programmlänge erscheint eine Animation im Display.
Verhindert, dass Kinder einen Waschgang starten oder die
Einstellungen ändern können. Kann weder aktiviert noch
deaktiviert werden, wenn der Programmwahlschalter auf
„Aus/O“ steht.
Aktivieren der Kindersicherung:
Den Programmwahlschalter auf eine Programmposition
drehen oder ein Programm starten wie gewohnt.
Gleichzeitig die 2 Schaltflächen mit dem Schlüsselsymbol
einige Sekunden niederdrücken. Ein
Schlüsselsymbol blinkt kurz auf dem Display auf und
zeigt an, dass die Kindersicherung aktiv ist.
Jedesmal, wenn Sie versuchen, ein Programm mit aktiver
Kindersicherung zu ändern, ertönt ein Signal. Das Programm
kann nicht mehr geändert werden. Die einzige mögliche
Änderung besteht darin, die Waschmaschine durch Drehen
des Programmwahlschalters auf „Aus/O“ abzuschalten. Zum
Ausschalten der Kindersicherung gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge zum Einschalten vor (Signal ertönt zweimal).
Halten Sie die markierten Schaltfläche einige Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt, um den Tastenton und den
Bestätigungston bei Programmende auszuschalten, ein
langer Bestätigungston ertönt. Verfahren Sie ebenso, um
den Ton wieder einzuschalten, ein kurzer Bestätigungston
ertönt zweimal.
Falls eine der Fehleranzeigen aufleuchtet, den Abschnitt
„Erst einmal selbst prüfen“ in der Gebrauchsanleitung
hinzuziehen.
Schleuderdrehzahl auf der Anzeige blinkt:
Unwucht beim
Schleudern.
Die Anzeige „Tür auf leuchtet auf. Auf dem Display
erscheint „Ende“. Nach ca. einer Viertelstunde schaltet
die Waschmaschine vollständig ab, um Energie zu
sparen.
1. Den Programmwahlschalter auf „Aus/O“ drehen.
2. Den Wasserhahn schließen.
3. Die Tür öffnen und die Wäsche herausnehmen.
4. Die Tür einige Zeit geöffnet lassen, damit die Trommel
trocknen kann.
Dieses Symbol leuchtet am Programmende auf, wenn zu viel
Waschmittel verwendet wurde. Verwenden Sie beim
nächsten Mal weniger Waschmittel.
1. Die Taste
„Start/Pause“
drücken, um das Programm
anzuhalten. Die Anzeige blinkt.
2. Das neue Programm, die Temperatur, eventuelle
Zusatzfunktionen und ggf. eine andere
Schleuderdrehzahl wählen.
3. Drücken Sie die Taste
„Start/Pause“
erneut. Das
neue Programm fährt in derselben Phase fort, in der das
vorhergegangene Programm unterbrochen wurde. Für
dieses Programm kein Waschmittel hinzufügen.
Die Taste
Löschen/Abpumpen
bricht ein Programm ab.
Drücken Sie die Taste
„Löschen/Abpumpen“
für
einige Sekunden; auf dem Display wird eine Animation
eingeblendet. Das Wasser wird abgepumpt; es kann
etwas dauern, bis sich die Tür öffnen lässt.
PROGRAMMSTART
KINDERSICHERUNG
TON AUS
FEHLERANZEIGEN
PROGRAMMENDE
ANZEIGE WASCHMITTELÜBERDOSIERUNG
PROGRAMM UND/ODER ZUSATZFUNKTIONEN
NACH PROGRAMMSTART ÄNDERN
LÖSCHEN EINES LAUFENDEN PROGRAMMS
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Whirlpool CareMotion 1409 SM wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Whirlpool CareMotion 1409 SM

Whirlpool CareMotion 1409 SM Bedienungsanleitung - Deutsch - 15 seiten

Whirlpool CareMotion 1409 SM Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten

Whirlpool CareMotion 1409 SM Kurzanleitung - Holländisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info