574963
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
13
Bevor Sie den Kundendienst rufen…
Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen
unbedeutende Ursachen und können selbst
ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden.
Die Geräusche sind bei Kühlgeräten, die mit
Gebläsen und Kompressoren ausgestattet
sind, normal, da sie sich zum Regeln der
Betriebstemperaturen selbsttätig ein- und
ausschalten.
Bestimmte Betriebsgeräusche können
dennoch reduziert werden
- Das Gerät nivellieren und auf einem ebenen
Untergrund aufstellen.
- Vermeiden, dass das Gerät andere Möbel
berührt.
- Die korrekte Installation der internen
Komponenten überprüfen.
- Dafür sorgen, dass Flaschen und Behälter sich
nicht berühren.
Folgende Betriebsgeräusche sind normal:
Zischen bei der Ersteinschaltung oder
Neueinschaltung nach längerem Ruhezustand.
Gurgeln, wenn das Kältemittel in die
Leitungen läuft. Summen, wenn das
Wasserventil oder das Gebläse sich
einschaltet.
Knistern, wenn der Kompressor anspringt
oder Eis in den Behälter fällt. Plötzliches
Knacken beim Anspringen und Abschalten des
Kompressors.
Der Eisautomat erzeugt Geräusche (bei
einigen Modellen):
- Da das Gerät mit einem Eisautomaten
ausgestattet ist, sind Summen (vom
Wasserventil), Tropfgeräusche und Klirren beim
Herunterfallen der Eiswürfel zu vernehmen.
Das Gerät funktioniert nicht:
Ist das Netzkabel an eine mit Strom versorgte
Steckdose mit der richtigen Spannung
angeschlossen?
Sind die Schutzvorrichtungen und Sicherungen
des Hausstromnetzes in Ordnung?
Der Eisautomat funktioniert nicht (bei einigen
Modellen):
Hat der Gefrierraum die erforderliche
Temperatur? Bei einem neuen Gerät kann eine
Nacht dazu erforderlich sein.
Ist die Taste ON/OFF des Eisautomaten in der
Position ON?
Sicherstellen, dass der Hebel des Eisautomaten
im Gefrierraum sich nicht in der Position OFF
(waagerecht) befindet (bei einigen Modellen).
Ist der Wasserhahn geöffnet? Gelangt Wasser in
den Eiswürfelautomaten?
Ist im Kühlschrank ein Wasserfilter installiert?
Der Filter könnte verstopft oder nicht korrekt
installiert sein. Zuerst die Filter-Einbauanleitung
durchlesen, um sicherzustellen, dass der Filter
korrekt eingebaut und nicht verstopft ist. Falls
das Problem nicht mit dem Filtereinbau oder
einem verstopften Filter zusammenhängt, muss
qualifiziertes Fachpersonal zu Rate gezogen
werden.
Wasser in der Abtauschale:
Das ist bei feuchtwarmem Wetter normal. Die
Schale kann sich sogar bis zur Hälfte füllen.
Sicherstellen, dass das Gerättatsächlich
ebenerdig steht, so dass kein Wasser aus der
Schale überlaufen kann
Die Kanten des Geräteschranks, die mit der
Türdichtung in Berührung kommen, fühlen
sich warm an:
Dies ist bei warmem Wetter und laufendem
Kompressor normal.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht:
Sind die Schutzvorrichtungen und Sicherungen
des Hausstromnetzes in Ordnung?
Ist das Stromkabel an eine mit Strom versorgte
Steckdose mit der richtigen Spannung
angeschlossen?
Ist die Glühbirne durchgebrannt?
Vor dem Auswechseln der Glühbirne
1. immer zunächst den Netzstecker ziehen.
2. Siehe Abschnitt "Pflege und Reinigung".
Der Kompressor läuft zu häufig:
Ist der Kondensator frei von Staub und Fusseln?
Schließen die Türen korrekt?
Sind die Türdichtungen einwandfrei dicht?
Bei warmem Wetter oder in beheizten Räumen
ist es normal, dass der Kompressor länger läuft.
Wenn die Tür länger offen bleibt oder größere
Mengen Lebensmittel eingelagert wurden, ist es
normal, dass der Kompressor länger arbeiten
muss, um die Temperatur im Innenraum
entsprechend abzukühlen.
Die Laufzeit des Kompressors hängt von
verschiedenen Umständen ab: Häufigkeit des
Türöffnens, gelagerte Lebensmittelmenge,
Raumtemperatur, Einstellung des
Temperaturreglers.
STÖRUNG-WAS TUN
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Whirlpool WVA 35642 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Whirlpool WVA 35642

Whirlpool WVA 35642 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten

Whirlpool WVA 35642 Bedienungsanleitung - Holländisch - 13 seiten

Whirlpool WVA 35642 Bedienungsanleitung - Französisch - 11 seiten

Whirlpool WVA 35642 Kurzanleitung - Alle Sprachen - 22 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info