690821
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
6 7
DE
A
Wasserbehälterdeckel G Bedienfeld Dampfdüse mit Leuchtring
(Weiß/Rot)
B
Abnehmbarer Wasserbehälter
G1
Dampfdüse aus
C
Tassenwärmer / Tassenabstellfläche
G2
Vorheizen Dampf
D
Bedienfeld
G3
Dampferzeugung
D1
Taste für die Ausgabe von einer Tasse
D1.1. integrierte Betriebsleuchte
(Weiß/Rot/Blau)
G4
Ausgabe Heißwasser
D2
Zubereitung von 2 Espresso
D2.1. integrierte Betriebsleuchte
(Weiß/Rot)
H Dampfdüse
E
Siebträger-Aufnahme I Abtropfgitter
F
Siebträger J Auffangschale
F1
1-Tassen Sieb K Schwimmer
F2
2-Tassen Sieb L Ein-/Aus-Taste
F3
Pad Sieb M Messlöffel/Stopfer
Bedeutung der Leuchtringe
Beleuchtung
Rot:
Beleuchtung
weiß:
Beleuchtung
blau:
Aufheizmodus
Aufheizmodus
Milchaufschäumen
Bereitschaftsmodus
Kein Wasser im Tank
weiß blinkend
Entkalken
Entkalkungsalarm
weiß-blau blinkend
Abkühlphase nach
Milchaufschäumen
rot blinkend
Sleep Mode
> 30 Min.
Erstmalige Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme das gesamte Zubehör mit warmen Wasser und sanftem Spülmittel
reinigen und abtrocknen.
Anschließend die Spülung auf folgende Weise durchführen:
1. Das Gerät mit einer Steckdose (1) verbinden.
2. Den Deckel (A) abnehmen und den Wasserbehälter (B) entnehmen (2).
3. Den Wasserbehälter Wassertank mit Trinkwasser in Raumtemperatur bis zur MAX- Markierung
füllen und ihn wieder auf das Gerät stellen. Der Behälter muss korrekt positioniert sein. Den Deckel
wieder aufsetzen.
4. Falls Sie bei der erstmaligen Inbetriebnahme Espresso machen möchten, bauen Sie bitte zuerst
die Abtropfschale zusammen, um den richtigen Abstand zwischen Tasse und Siebträger zu
gewährleisten. Dazu das Abtropfgitter (I) abnehmen und die Abtropfschale (J) aus dem Gerät
nehmen. Den oberen Rand der Abtropfschale (J) entfernen umdrehen und in die Aussparung
einsetzen, in der zuvor die Abtropfschale war. Abtropfschale aufsetzen und anschließend
Abtropfgitter (I) befestigen.
Für Cappuccino-Tassen muss die Abtropfschale nicht hochgebaut werden.
5. Sicherstellen, dass der Wählschalter (G) auf die Position O gestellt ist (G3->
).
6. Die Ein-/Aus-Taste drücken (L->
) und damit das Gerät einschalten. Das Gerät führt eine
Selbstdiagnose durch.
7. Die Tassenauswahltasten (D1/D2->
) leuchten rot, wodurch angezeigt wird, dass sich das
Gerät aufheizt: wenn die Leuchtringe von Rot zu Weiß wechseln, ist das Gerät betriebsbereit.
8. Unter die Heißwasser-/Dampfausgabe (H) ein Gefäß mit einem Mindestfassungsvermögen von
100 ml stellen.
9. Den Drehknopf Heißwasserausgabe (G4->
) stellen und ca. 100 ml Wasser herau-slaufen lassen;
anschließend den Drehknopf auf G3 =
zurückstellen.
10. Schritt 5-8 solange wiederholen bis der Wassertank geleert ist.
11. Anschließend 1-2 Espressos bzw. 1-2 Cappuccino zubereiten. Diese sind nicht zum Verzehr gedacht.
Hierzu Schritt 1-7 des Kapitels „Zubereitung von Espresso“ durchführen.
Dauerhafte Einstellungen des Gerätes :
Diese Maschine hat ab Werk verschiedene Voreinstellungen für Wasserhärte, Kaffeetemperatur
und Menge Wasser pro Tasse. Diese Einstellungen können individuell angepasst werden. Um in das
Programmiermenü für dauerhafte Einstellungen zu gelangen, bitte wie folgt vorgehen:
Programmiermenü aktivieren:
Um in das Programmiermenü für Wasserhärte und Kaffeetemperatur zu gelangen bitte wie folgt
vorgehen:
1. Ein/Aus Schalter ->
2. Der Drehknopf ->
steht auf Position 0
3. Die 1-Tassen Taste ->
sowie 2-Tassen Taste-> gleichzeitig gedrückt halten
4. Nun den Ein/Aus ->
einschalten
5. Die 1-Tassen Taste ->
leuchtet blau, die 2-Tassen Taste -> leuchtet rot.
Hinweis: Wenn 10 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, verlässt das Gerät automatisch das
Programm und startet die Aufheizphase.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

wmf-lumero---12360011

Suche zurücksetzen

  • obwohl ich die Tasten drücke, startet das Entkalkungsporgramm nicht, was kann ich tun ? Eingereicht am 25-12-2022 15:39

    Antworten Frage melden
  • Wie entkalke ich die Lumero WMF?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe! Eingereicht am 9-1-2021 13:21

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wmf Lumero - 12360011 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Wmf Lumero - 12360011

Wmf Lumero - 12360011 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 83 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info