690821
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/83
Nächste Seite
6 7
DE
Vor dem Benutzen
Die Espressomaschine darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung
verwendet werden. Lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme sorgfältig, sie
gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung
übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig auf und geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie
auch die Garantiehinweise am Ende der Gebrauchsanweisung.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 1400 W
Schutzklasse: I
Weitere Sicherheitshinweise
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem Zustand einsetzen.
Den Netzstecker nicht an der Leitung sondern am Stecker oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose ziehen oder berühren.
Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.
Die Espressomaschine nicht auf heiße Oberflächen z.B. Herdplatten o. Ä. oder in der Nähe einer
offenen Gasflamme abstellen, das Gehäuse könnte dabei schmelzen.
Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen. Wasserspritzer könnten diese
beschädigen.
Das Gerät nicht ohne Wasser einschalten. Den Wassertank höchstens bis zur MAX-Marke mit
kaltem Wasser füllen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
das Gerät undicht ist
der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur in eine Fachwerkstatt geben.
Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät regelmäßig entkalken.
Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, Nichtbeachtung der Entkalkungshinweise oder nicht
fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
Verpackungsmaterial, wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Praktische Tipps
Es empfiehlt sich, frisch gerösteten Kaffee entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben zu verwenden.
Fragen Sie Ihre Kaffeerösterei um Rat. Die Frische des Kaffees bleibt nach dem Rösten nur relativ kurz
erhalten. Eine entsprechende Verpackung und Lagerung im Kühlschrank kann die Konservierung des
Kaffees verbessern und verlängern.
Verwenden Sie frisches Wasser – das Wasser sollte nicht länger als 4 Tage unverbraucht im Gerät
verbleiben.
Leeren und spülen Sie den Wassertank regelmäßig (einmal pro Woche) aus. Schalten Sie das Gerät
bitte immer aus, bevor Sie den Behälter zum Auffüllen oder Entleeren entnehmen. Bitte stellen Sie das
Gerät stets auf eine ebene und stabile Fläche.
Tipps zur Auswahl der Kaffeesorte
Volles Aroma:
Wählen Sie vorzugsweise reine Arabica-Kaffees oder Kaffeesorten, die überwiegend aus Arabica-Boh-
nen bestehen. Geben Sie handgerösteten Kaffees den Vorzug, denn sie bieten komplexere und feinere
Aromen. Um den Geschmack zu variieren, probieren Sie reine Ursprungskaffees.
Kräftiger Kaffee:
Ziehen Sie Kaffeemischungen aus Robusta-Bohnen vor – nicht spezifiziert als 100 % Arabica – oder
Kaffee mit der Bezeichnung „italienische Röstung“ oder „italienischer Kaffee“.
Füllen Sie Ihr Sieb komplett mit Kaffeepulver bis zum Rand und verdichten Sie das Pulver mit dem
Stopfer.
Erstmalige Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme das gesamte Zubehör mit warmem Wasser und sanftem Spülmittel
reinigen und abtrocknen.
Anschließend die Spülung auf folgende Weise durchführen:
1. Das Gerät mit einer Steckdose verbinden.
2. Den Deckel (A) abnehmen und den Wassertank (B) entnehmen.
3. Füllen Sie den Wassertank höchstens bis zur MAX-Marke und setzen Sie ihn in das Gerät ein. Der
Behälter muss korrekt positioniert sein. Den Deckel wieder aufsetzen.
4. Sicherstellen, dass der Wahlschalter (G) auf die Position O gestellt ist (G3->
).
5. Die Ein-/Aus-Schalter drücken (L->
) und damit das Gerät einschalten. Das Gerät führt eine
Selbstdiagnose durch.
6. Die Tassenauswahltasten (D1/D2->
) leuchten rot, wodurch angezeigt wird, dass sich das
Gerät aufheizt. Wenn die Leuchtringe von Rot zu Weiß wechseln, ist das Gerät betriebsbereit.
7. Unter die Dampfdüse (H) ein Gefäß mit einem Mindestfassungsvermögen von 100 ml stellen.
8. Den Drehknopf auf Heißwasserausgabe (G4->
) stellen und ca. 100 ml Wasser herauslaufen
lassen; anschließend den Drehknopf auf G3 =
zurückstellen.
9. Anschließend 1-2 Espressi bzw. 1-2 Cappuccino zubereiten. Diese sind nicht zum Verzehr gedacht.
Hierzu Schritt 1-7 des Kapitels „Zubereitung von Espresso“ durchführen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

wmf-lumero---12360011

Suche zurücksetzen

  • obwohl ich die Tasten drücke, startet das Entkalkungsporgramm nicht, was kann ich tun ? Eingereicht am 25-12-2022 15:39

    Antworten Frage melden
  • Wie entkalke ich die Lumero WMF?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe! Eingereicht am 9-1-2021 13:21

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wmf Lumero - 12360011 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Wmf Lumero - 12360011

Wmf Lumero - 12360011 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info