813157
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Anleitung ET2_Ausgabe_2007_08_17 Seite 10 / 12
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2007 Art.-Nr. 950295
6 Technische Daten
Abmessungen (B x H x T ) / Gewicht 160 x 80 x 60 mm / ca. 0,5 kg
Schutzart / Hauptsicherung IP 65 / 2 A (mittelträge)
zulässige Umgebungstemperatur -10°C ... +50°C
zulässige Lagertemperatur -20°C ... +80°C
Leistungsaufnahme: 1,5 W
Eingang "Netz" 3-poliger Anschluss Versorgungsspannung 230 VAC; 50/60 Hz
Eingang "F1": Ofenfühler F1 Fühler Typ KTY 81-210; 2-poliger Anschluss verpolungssicher
Eingang "F2": Speicherfühler F2 Fühler Typ KTY 81-210; 2-poliger Anschluss verpolungssicher
Ausgang "Pumpe ", Schließer 3-poliger Anschluss für Pumpe 230 VAC, max. Schaltleistung 750 W (bei
ohmscher Last)
Ausgang "A2": Einbau-LED, Schließer 2-poliger Anschluss für externe LED, Polung beachten! max. 100 mA
Einstellpotentiometer "max. Speicher" einstellbar 80-110°C, Werkseinstellung 110°C
Einstellpotentiometer "Delta T" einstellbar 3-10 K, Werkseinstellung 3 K
Schaltung Pumpe "Ein" + LED
"Pumpe" grün
Wenn alle 3 Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
Ofentemperatur F1 50°C und Temperaturdifferenz ((F1 + 3K) - F2) >
"Delta T" und Speichertemperatur F2 < "max. Speicher"-3K.
Hysterese: 3K
LED grün (intern) leuchtet Æ Ausgang A1 schaltet 230 VAC, "Pumpe Ein"
LED rot (intern) leuchtet Æ Speichertemperatur F2 >= "max. Speicher"
blinkt Æ Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluss von F1 oder F2 oder
Temperaturgrenzen (0-130°C) nicht eingehalten
Einbau-LED (extern)
zulässige Umgebungstemperatur
-40 °C bis + 85 °C. Max. 10 mA belastbar.
leuchtet Æ Speichertemperatur F2 > ("max. Speicher" - "Delta T" - 22K).
In der Regel nicht nachheizen / anheizen.
blinkt Æ Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluß von F1 oder F2 oder
Temperaturgrenzen (0-130°C) nicht eingehalten
6.1 Widerstands-Kennlinie FKY-Temperaturfühler
Ofenfühler F1 und Speicherfühler F2 haben folgende Kennlinie bzw. an F1 und F2 dürfen nur Fühler mit
folgender Kennlinie angeschlossen werden.
Hinweis: zum Überprüfen eines Fühlers darf dieser nicht am ET 2 angeschlossen sein, da sonst falsche
Werte gemessen werden! Um den Widerstandswerte eines Fühlers zu ermitteln muss dieser also von
den Anschlussklemmen am ET 2 gelöst werden.
7 EG-Konformitätserklärung
Der wodtke ET 2 stimmt mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein:
89/336/EG: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie)
73/23/EG: Elektrische Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
("Niederspannungsrichtlinie")
Dipl.-Ing. Dierk Astfalk
Technischer Leiter
Ort, Datum: Tübingen, den 1.5.2007
Rechtsverbindliche Unterschrift:
Typ °C -10 0 10 20 25 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130
KTY
81-
210
Wider-
stand
[Ohm]
1495 1630 1772 1922 2000 2080 2245 2417 2597 2785 2980 3182 3392 3607 3817 4008
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Wodtke ET 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info