638023
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
Starterseil montieren (Abb. B6/B7/B8)
Sicherheitsbügel B6/B7 (3) anheben und halten. Starterseil langsam bis zur Griffholm-Verbindung ziehen und in die Führung
eindrehen (B8). Vor dem Zusammenklappen des Griffgestänges Seilzug wieder herausdrehen.
Motorenöl einfüllen (Abb. B1)
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie 0,5 l Markenöl HD SAE 15 - W 40 bis zur Markierung „Full“ am Messstab einfüllen. Zur
Überprüfung Messstab nicht einschrauben. Vor dem Mähen bitte immer den Ölstand überprüfen.
Kraftstoff einfüllen (Abb. B2)
Nicht rauchen, kein offenes Feuer. Nicht bei laufendem Motor tanken. Bei warmem Motor keinen Kraftstoff verspritzen. Verwenden
Sie bleifreies Normalbenzin (kein Super Plus). Benzin verschütten vermeiden. Dämpfe nicht einatmen.
Fangkorb einhängen (Abb. B3)
Schutzklappe anheben, Fangkorb mit Haken in Aussparungen im Chassis (siehe Pfeil) einhängen, Schutzklappe auflegen.
Schnitthöhe einstellen (Abb. B4)
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
In die Griffmulde fassen und Knopf „A“ niederdrücken. In gewünschter Schnitthöhe (siehe Anzeige „B“) einrasten lassen.
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit höherer
Schnitthöhe mähen. In der Regel stellt man eine Schnitthöhe von 4,5 cm ein.
Kaltstart 40 H - (Abb. B5/B6/B8)
Auf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen. Benzinhahn öffnen. Benzinhahn B5 (A) in Stellung B5 (b). Gashebel B6 (1)
auf Start stellen. Sicherheitsbügel B6 (3) anheben und halten. Startergriff B8 ziehen und wieder langsam mit der Hand zurückbringen.
Nach dem Start den Gashebel langsam auf „Betrieb“ stellen. Motor Stop: Sicherheitsbügel B6 (3) freigeben.
Warmstart: Gashebel B6 (1) auf Betrieb. Springt der Motor nach dem zweiten Start nicht an, Gashebel auf Start stellen und erneut
starten.
Kaltstart - 46 HA (Abb. B5/B7/B8)
Auf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen. Benzinhahn öffnen. Benzinhahn B5 (A) in Stellung B5 (b). Gashebel B7 (1)
auf Start stellen. Sicherheitsbügel B7 (3) anheben und halten. Startergriff B8 ziehen und wieder langsam mit der Hand zurückbringen.
Nach dem Start den Gashebel langsam auf „Betrieb“ stellen. Antrieb ein: Antriebsbügel B7 (5) anheben. Antrieb aus: Antriebsbügel
B7 (5) freigeben. Motor Stopp: Antriebsbügel B7 (5) freigeben. Sicherheitsbügel B7 (3) freigeben.
Warmstart: Gashebel B7 (1) auf Betrieb. Springt der Motor nach dem zweiten Start nicht an, Gashebel auf Start stellen und erneut
starten.
Mähen (Abb. B9)
Wenden des Mähers nur auf bereits geschnittener Rasenfläche. Lassen Sie bitte Ihren Mäher nicht mit laufendem Motor auf dem
Rasen stehen.
Fangkorb-Entleerungszeitpunkt
Der Fangkorb nimmt kein Gras mehr auf, wenn hinter dem Gerät geschnittenes Gras liegenbleibt.
Griffbefestigung
ACHTUNG! Beim Zusammenlegen oder Ausklappen des Griffgestänges dürfen die Bowdenzüge nicht gequetscht werden
(M1/M2/M3).
6
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbehörde.
Betriebszeiten
Betrieb
Sicherheitshinweise
6. Die Wartung
Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern, besonders die des Messerbalkens, regelmäßig auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät sowie das Abnehmen der Schutzeinrichtung dürfen nur bei stillgesetztem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker und falls vorhanden – Startschlüssel vorgenommen werden. Vor Reinigungsarbeiten und Ölwechsel Hinweis auf dem Chassis
beachten!
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Auspuff, Batteriekasten und den Bereich um den Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder
ausgetretenem Fett (Öl).
Muss das Gerät bei Wartungsarbeiten gekippt werden, ist vorher der Kraftstoff vollständig aus dem Tank zu entfernen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz mit einem Handfeger nicht mit Wasser, insbesondere nicht mit Hochdruck abspritzen. Achten Sie
auf saubere Kühlrippen am Zylinder und saubere Ansaugöffnungen.
Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen ab oder in der Nähe von offenen Flammen oder dort, wo ein Funke Benzingase entzünden
könnte.
Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies im Freien erfolgen. Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
ACHTUNG! Messerwechsel oder Messernachschleifen immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach Lösen von Teilen
Unwuchtprüfung entsprechend den Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden muss.
Tragen Sie bei den Reinigungs- und Wartungsarbeiten Handschuhe.
Nur WOLF Original-Ersatzteile verwenden, sonst haben Sie keine Garantie, dass Ihr Mäher den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

wolf-garten-2.40-h

Suche zurücksetzen

  • Die Motordrehzahl beim Campus 51BA ist zu niedrig (fast kein Antrieb) was kann ich tun Eingereicht am 31-3-2020 11:00

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für WOLF-Garten 2.40 H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info