638225
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
Montage
Schutzschild - HS 40 E (Abb. M1)
Schutzschild gem. Abbildung aufstecken. Hinweis: Durch das Schutz-
schild wird die Hand während des Betriebes vor Messerberührung
geschützt. Gerät immer mit beiden Händen betreiben.
Montage des Bügelgriffes - HS 43 / 54 E ( Abb. M2-M4)
Zunächst die bereits eingedrehten Befestigungsschrauben entfernen.
Danach den Bügelgriff gem. Abbildung von vorn über das Schersystem
ziehen und in die Aussparung des Heckenscherengehäuses einsetzen
(M2). Falls erforderlich, den Griff im unteren Bereich leicht auseinander
ziehen (M3).
Hinweis: Bitte darauf achten, dass die beiden Bügelgriffteile nicht
zusammengedrückt werden.
Die beiden Befestigungsschrauben in die Bohrungen des Bügelgriffes
setzen und fest mit dem Gehäuse verschrauben (M4).
Schutzschild - HS 43 / 54 E (Abb. M5)
Zunächst die bereits eingedrehten Befestigungsschrauben entfernen.
Danach das Schutzschild aufsetzen und mit den beiden Schrauben an
der Bodenplatte befestigen.
Stromanschluss
Die Maschine kann nur an Einphasen-Wechselstrom angeschlossen
werden. Sie ist schutzisoliert nach Klasse II VDE 0740. Achten Sie
aber vor Inbetriebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der auf
dem Leistungsschild angegebenen Betriebsspannung der Maschine
übereinstimmt.
Fehlerstromschutzschalter
Wir empfehlen, die Heckenschere über einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA anzuschliessen.
6
Sicherheitshinweise
29. Achtung: Benutzen Sie nur Zubehör oder Zusatzgeräte, die in der Gebrauchs-
anweisung aufgeführt sind. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
30. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls können
Unfälle für den Betreiber entstehen.
31.
Niemals versuchen, eine unvollständige Maschine zu benutzen oder eine,
die
mit einer nicht genehmigten Änderung versehen ist.
32. Niemals Kindern das Benutzen des Werkzeuges gestatten.
Betrieb
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten!
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbehörde
.
Anweisung zum Gebrauch
Schere nicht bei Regen und zum Schneiden nasser Hecken verwenden!
Das Kabel der Heckenschere und seine Verbindungen sind vor jedem
Gebrauch auf sichtbare Mängel zu prüfen (Stecker gezogen).
Mangelhafte Kabel nicht benutzen.
Handschuhe
Zum Gebrauch der Heckenschere sollten Sie unbedingt Arbeitshandschuhe tragen.
Sicherung des Verlängerungskabels (Abb. B1)
Nur für den Außenbetrieb zugelassene Verlängerungskabel benutzen.
Der Leitungsquerschnitt muss für eine Länge von bis zu 75 m gleich oder
größer 1,5 mm
2
sein. Sichern Sie die Kupplung der Geräteleitung mit
dem Verlängerungskabel durch Einführen des Verlängerungskabels in
die
Zugentlastungsaussparung des Gehäuses. Verlängerungskabel über
30 m
Länge reduzieren die Leistung der Maschine.
2-Hand-Sicherheitsschaltung (Abb. B2)
Das Einschalten und Betreiben der Heckenschere erfolgt mit beiden
Händen. Eine Hand bedient die Schaltleiste (A), die zweite Hand den
Schaltbügel am vorderen Handgriff (B). Wenn man eines der beiden
Schaltelemente loslässt, kommen die Schermesser innerhalb 0,5 sek.
(HS 40 E) und 0,02 sek. (HS 43 / 54 E) zum Stillstand.
Halten der Heckenschere zum Gebrauch (Abb. B3, B4)
Mit diesem Werkzeug können Sie schnell und bequem Büsche, Hecken
und Sträucher schneiden.
Schneiden von Hecken
- junge Triebe schneiden Sie am besten mit einer Sensenbewegung.
-
ältere, stärkere Hecken schneiden Sie am besten mit einer Sägebewegung.
- Äste, welche zu dick für die Schneidmesser sind, sollten mit einer
Säge geschnitten werden.
-
die Seiten einer Hecke sollten nach oben hin verjüngt geschnitten werden.
Um eine gleichbleibende Höhe zu erreichen
- eine Richtschnur auf die gewünschte Höhe spannen.
- gerade über diese Linie schneiden.
Die erweiterte Arbeitshöhe
Achtung!
Wenn Sie über Kopfhöhe arbeiten, bitte folgendes beachten:
Sorgen Sie für einen sicheren Stand, damit ein Abrutschen verhindert
und eventuelle Verletzungen auszuschließen sind. Halten Sie die
Schermesser immer vom Körper weg.
Optimale Sicherheit
Durch die 5 Komponenten :
2-Hand-Sicherheitsschaltung, Messer-Schnellstopp, Schutzschild, Sicher-
heitsmesserbalken und Anstoßschutz ist die Heckenschere mit optimalen
Sicherheitselementen ausgestattet.
2-Hand-Sicherheitsschaltung (Abb. B2)
Messer-Schnellstopp
Zur Vermeidung von Schnittverletzungen stoppt das Messer nach
Loslassen eines der beiden Schaltelemente in ca. 0,5 sek. HS 40 E, 0,02
sek. HS 43 / 54 E.
Sicherheitsmesserbalken (Abb. B 5)
Das vom Messerkamm zurückgesetzte Schneidmesser vermindert die
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Körperberührung. Sobald die
Maschine ausgeschaltet ist, stoppt das scharfe Schneidmesser.
Anstoßschutz (Abb. B5, A)
Die überstehende Führungsschiene verhindert beim Anstoßen an einen
festen Gegenstand (Wand, Boden usw.), dass unangenehme Schläge
(Rückstoßmomente der Messer) auf den Bedienenden auftreten.
Getriebeschutzelement
Wenn sich feste Gegenstände in den Schneidmessern verklemmen und
dadurch den Motor blockieren, Maschine sofort ausschalten. Stecker
aus der Steckdose ziehen, Gegenstand entfernen und weiterarbeiten.
Bei dem Gerät ist eine Überlastsicherung eingebaut, welche bei
Messerblockierung das Getriebe vor mechanischen Schäden schützt.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für WOLF-Garten HS 54 E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info