517044
302
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/308
Nächste Seite
302
01VBedienungsanleitung
PC—Eigentlich die Abkürzung für Personal Computer. Wird im englischen Sprach-
raum für allen Rechnertypen verwendet. Allerdings bezog sich der Terminus ursprüng-
lich nur auf IBM-Computer, die mit dem MS-DOS (Microsoft-Betriebssystem) betrie-
ben wurden.
PCM (Pulse Code Modulation)—Während der zweiten Stufe der A/D-Wandlung
werden die mit PAM gewonnenen Impulse in digitale Datenwörter umgewandelt. Siehe
auch PAM.
PeakingSiehe Glocke.
PFL (Pre Fader Listen)—Eine Mischpultfunktion, mit der man ein vor dem Kanalfa-
der abgegriffenes Signal abhören kann (die Einstellung der Lautstärke wird also nicht
berücksichtigt). Gegenstück zu AFL.
Pink NoiseSiehe Rosa Rauschen.
Post Fader—Eine Stelle im Signalweg, die sich hinter den Kanalfadern befindet.
Bedeutet, daß der Pegel des an die AUX-Summe angelegten Signals sich auch nach der
Einstellung des betreffenden Kanalfaders richtet. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, daß
Pegel und Effektanteil jeweils im gleichen Verhältnis angehoben und abgesenkt werden
können. Die AUX- und Effektwege können jedoch auch Pre Fader geschaltet werden.
Siehe auch AFL.
Pre Fader—Eine Stelle im Signalweg, die sich vor den Kanalfadern befindet. Die AUX
Send-Wege werden oft vor die Fader gelegt, so daß sich der Effektanteil des bearbeiteten
Signals nicht nach der Einstellung des betreffenden Kanalfaders richtet. Die Pre Fader-
Schaltung wird in der Regel gewählt, wenn die AUX-Wege als Abhörkanäle verwendet
werden. Dann kann man nämlich eine separate Abmischung im Studio und in der
Regie erstellen. Siehe auch PFL.
Program ChangeSiehe Programmwechsel.
Programmwechsel—Ein Befehlstyp, mit dem man Speicher (Klänge, Effektpro-
gramme usw.) aufrufen kann.
Q—Die Einheit, mit der die Güte eines EQ-Schaltkreises bestimmt wird. Je größer die-
ser Wert, desto schmaler ist das bearbeitete Frequenzband.
Quantisierung—Das PCM-Verfahren, das PAM-Impulse dem jeweils nächsten
Binärwert zuordnet.
Rosa Rauschen—Eine Art Zufallsrauschen, das in jeder Oktave die gleiche Energie
enthält. Die Frequenzbänder 100–200Hz, 800–1600Hz und 3000–6000Hz enthalten
dieselbe Energie. Weißes Rauschen hingegen enthält in jedem Frequenzband dieselbe
Energie, nämlich 100–200Hz, 800–900Hz und 3000–3100Hz.
S/PDIF-FormatSiehe Koax-Format.
Sampling-Frequenz — Gibt an, wieviel Mal pro Sekunde ein analoges Audiosignal
während der A/D-Wandlung gemessen wird. Der Wert eines Samples wird als Daten-
wort gespeichert. Die am verbreitetsten Sampling-Frequenzen sind 32kHz, 44,1kHz
und 48kHz.
Szenenspeicher—Ort, an dem die Mischeinstellungen gespeichert werden. Siehe
auch Mischszene.
ShelvingSiehe Kuhschwanz.
S/NSiehe Fremdspannungsabstand.
SchnappschußSiehe Mischszene.
ST OUT—Stereo-Ausgang des 01V.
302

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha 01V wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha 01V

Yamaha 01V Bedienungsanleitung - Englisch - 303 seiten

Yamaha 01V Bedienungsanleitung - Holländisch - 314 seiten

Yamaha 01V Bedienungsanleitung - Französisch - 299 seiten

Yamaha 01V Bedienungsanleitung - Italienisch - 313 seiten

Yamaha 01V Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 94 seiten

Yamaha 01V Bedienungsanleitung - Spanisch - 314 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info