30891
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
1 Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen
Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen.
Bewahren Sie sie für die spätere Bezugnahme an einem
sicheren Ort auf.
2 Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend belüfte-
ten, kühlen, trockenen und staubfreien Ort – meiden Sie
direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen,
Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit oder Kälte. Beim Ein-
bau in einen Schrank muss an allen Seiten des Gerätes ein
Freiraum von mindestens 2,5cm gelassen werden.
3 Stellen Sie dieses Gerät niemals in die Nähe anderer elek-
trischer Geräte, Motoren oder Transformatoren, um
Brummen zu vermeiden.
4 Setzen Sie das Gerät niemals starken Temperatursprüngen
(von kalt zu warm) aus und meiden Sie feuchte Orte (z.B.
die Nähe eines Luftbefeuchtigers), um Kondensbildung zu
vermeiden. Das könnte nämlich zu Stromschlägen, Brand,
anderen Schäden und/oder Verletzungen führen.
5 Stellen Sie dieses Gerät niemals an Orte, wo die Gefahr
besteht, dass andere Gegenstände darauf fallen bzw. Flüs-
sigkeiten darauf tropfen können. Folgende Dinge dürfen
niemals auf die Geräteoberseite gestellt werden:
Andere Bausteine, weil sie das Gehäuse beschädigen
und/oder zu Verfärbungen führen können.
Brennende Gegenstände (z.B. Kerzen), weil sie einen
Brand verursachen, das Gerät beschädigen und/oder zu
Verletzungen führen können.
Flüssigkeitsbehälter, weil die Gefahr besteht, dass sie
umgestoßen werden, so dass die Flüssigkeit ins
Geräteinnere gelangt. Das kann zu Kurzschlüssen und/
oder anderen Schäden führen.
6 Decken Sie das Gerät niemals mit einer Zeitung, Tischde-
cke, Gardine o.ä. ab, weil dann keine ausreichende Lüftung
mehr gewährleistet ist. Ein eventueller Wärmestau im
Geräteinneren kann zu Brand, Schäden und/oder Verlet-
zungen führen.
7 Schließen Sie das Gerät erst ans Netz an, nachdem Sie alle
notwendigen Verbindungen hergestellt haben.
8 Stellen Sie das Gerät für den Betrieb immer richtig herum
auf, um eine Überhitzung und damit einhergehende Schä-
den zu vermeiden.
9 Behandeln Sie die Tasten, Regler und/oder Kabel immer
mit der gebührenden Umsicht.
10 Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am
Stecker – niemals am Kabel selbst.
11 Reinigen Sie das Gehäuse niemals mit chemischen
Lösungsmitteln. Diese könnten nämlich die Gehäuseoberflä-
che angreifen. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
12 Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Typenschild
erwähnten Netzspannung. Die Verwendung einer anderen
Netzspannung kann zu Stromschlägen, Brand und/oder
Verletzungen führen. YAMAHA haftet nicht für Schäden,
die sich aus der Verwendung einer unsachgemäßen Netz-
spannung ergeben.
13 Um Schäden durch Blitzeinschlag zu vermeiden, müssen
Sie im Falle eines Gewitters den Netzanschluss lösen.
14 Nehmen Sie keine Änderungen bzw. Reparaturversuche
an dem Gerät vor. Überlassen Sie alle erforderlichen War-
tungsarbeiten einer von YAMAHA anerkannten Kunden-
dienststelle. Öffnen Sie unter keinen Umständen das
Gehäuse.
15 Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden
möchten (z.B. weil Sie in Urlaub fahren), sollten Sie den
Netzanschluss lösen.
16 Bitte lesen Sie sich im Falle einer Störung zuerst das Kapi-
tel „Fehlersuche” durch.
17 Vor dem Transport dieses Gerätes müssen Sie STANDBY/
ON drücken, um den Bereitschaftsbetrieb zu wählen und
den Netzanschluss lösen.
18 Stellen Sie das Gerät auf eine flache, harte und stabile
Unterlage.
19 Vor dem Spieler muss genügend Freiraum sein, damit die
Schublade geöffnet werden kann.
20 Die mechanischen Teile des Geräts enthalten selbst-
schmierende Lager und dürfen nicht geölt oder
geschmiert werden.
ANMERKUNG:
Die tatsächlich abspielbaren DVD’s richten sich nach dem
jeweiligen Land.
Während der Wiedergabe von CDs mit DTS-Codierung
geben die Analog-Ausgänge ein ziemlich starkes Rauschen aus.
Um Ihre Anlage nicht unnötig zu beschädigen, müssen Sie die
notwendigen Vorkehrungen treffen, sofern Sie die Analog-
Ausgänge mit einem Verstärker o.ä. verbunden haben. Für die
Wiedergabe von DTS Digital Surround™-Signalen brauchen
Sie einen externen 5.1-Kanal DTS Digital Surround™-
Decoder, den Sie mit dem Digital-Ausgang des Gerätes
verbinden müssen.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige Augenverletzungen
zu vermeiden, sollten Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten
einem qualifizierten Wartungstechniker überlassen.
VORSICHT
BEI GEÖFFNETER HAUBE KÖNNEN SICHTBARE UND
UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN FREIGESETZT WERDEN.
VERMEIDEN SIE JEGLICHEN KONTAKT MIT DEM STRAHL.
GEFAHR
Sichtbare Laserstrahlen bei geöffneter Abdeckung. Achten Sie
darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu blicken.
Wenn das Gerät an die Wandsteckdose angeschlossen ist,
halten Sie die Augen von der Öffnung des Disc-Fachs oder
anderen Öffnungen fern, und blicken Sie in diesem Fall nicht in
das Innere des Geräts.
Das Gerät ist nicht vom Netz getrennt, solange der
Netzstecker noch mit der Wandsteckdose verbunden ist,
selbst wenn das Gerät ausgeschaltet wurde. Dieser
Betriebszustand wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet. In
diesem Zustand nimmt das Gerät eine sehr geringe Menge
Strom auf.
ACHTUNG
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN,
SOLLTE DAS GERÄTWEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
EIGENSCHAFTEN DER LASEREINHEIT
Typ Halbleiterlaser GaAlAs
Wellenlänge 650 nm (DVD/SA-CD)
790 nm (VCD/CD)
Ausgangsleistung 7mW (DVD/SA-CD/VCD/CD)
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha DVDS1500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha DVDS1500

Yamaha DVDS1500 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

Yamaha DVDS1500 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten

Yamaha DVDS1500 Bedienungsanleitung - Französisch - 32 seiten

Yamaha DVDS1500 Bedienungsanleitung - Italienisch - 32 seiten

Yamaha DVDS1500 Bedienungsanleitung - Spanisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info