699799
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/180
Nächste Seite
4 De
Hörminderung
Benutzen Sie die Einheit/Lautsprecher oder Kopfhörer nicht über längere Zeit mit zu hohen
oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen.
Sollten Sie einen Hörverlust erleiden oder ein Klingeln in den Ohren wahrnehmen, suchen
Sie einen Arzt auf.
Ehe Sie die Einheit an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die
Stromversorgung aller Komponenten aus. Bevor Sie die Komponenten ein- oder
ausschalten, achten Sie darauf, dass die Lautstärkeregler an allen Komponenten auf
Minimum eingestellt sind. Nichtbeachtung kann eine Hörminderung, einen elektrischen
Schlag oder Geräteschäden zur Folge haben.
Beim Einschalten Ihres Audiosystems sollten Sie den Verstärker bzw. Receiver immer ALS
LETZTES einschalten, um Hörverlust und Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden.
Beim Ausschalten sollte der Verstärker bzw. Receiver aus demselben Grund ZUERST
ausgeschaltet werden. Die Nichtbeachtung der obigen Anweisung kann Hörminderung oder
eine Beschädigung der Lautsprecher verursachen.
Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Einheit reinigen.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dazu führen, dass Sie einen elektrischen Schlag
erleiden.
Vorsichtsmaßnahmen während der Benutzung
Berühren Sie keine mit diesem Etikett gekennzeichneten Flächen. Dies könnte
Verbrennungen zur Folge haben. Das Etikett am Gerät weist darauf hin, dass
die Oberfläche, an der das Etikett angebracht ist, während des Betriebs heiß
werden kann.
Stecken Sie nicht Ihre Hand oder Finger in die Lüftungsöffnungen dieser Einheit.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Verletzungen führen.
Stecken Sie keine Fremdgegenstände wie Metall oder Papier in die Lüftungsöffnungen
dieser Einheit. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu elektrischem Schlag,
Bränden oder Fehlfunktionen führen. Wenn Fremdgegenstände in die Einheit gelangen,
schalten Sie die Einheit sofort aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose
und lassen Sie die Einheit bei dem Händler, bei dem Sie sie erworben haben, oder durch
qualifiziertes Fachpersonal bei Yamaha überprüfen.
Tun Sie folgende Dinge nicht:
- Stellen schwerer Gegenstände auf die Geräte.
- Übereinanderstapeln der Geräte.
- Ausübung übermäßiger Kraft auf Tasten, Schalter Ein-Ausgangsanschlüsse usw.
Vermeiden Sie es, an den angeschlossenen Kabeln zu ziehen, um Verletzungen oder
Beschädigungen der Einheit durch Herunterfallen zu vermeiden.
Verwenden von Batterien
Ersetzen Sie immer alle Batterien durch neue. Verwenden Sie niemals neue Batterien
gemeinsam mit alten. Die Verwendung von neuen Batterien zusammen mit alten kann
einen Brand, Verbrennungen oder Verätzungen durch auslaufende Flüssigkeit zur Folge
haben.
Verwenden Sie niemals andere als die angegebenen Batterien. Anderenfalls können
Brände, Verbrennungen oder Entzündung durch Auslaufen hervorgerufen werden.
Verwenden Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs wie Alkali- und Manganbatterien,
oder Batterien verschiedener Hersteller bzw. unterschiedliche Batterietypen desselben
Herstellers gemischt, da dies einen Brand, Verbrennungen oder Verätzungen durch
auslaufende Flüssigkeit zur Folge haben kann.
Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Kinder können Batterien
versehentlich verschlucken. Nichtbeachtung kann auch Verätzungen durch auslaufende
Flüssigkeit zur Folge haben.
Legen Sie die Batterien nicht zusammen mit metallenen Gegenständen in eine Tasche
oder ein anderes Behältnis. Die Batterie könnte kurzgeschlossen werden und platzen oder
auslaufen und einen Brand oder Verletzungen verursachen.
Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien gemäß den Polaritätskennzeichnungen (+/
–) eingelegt sind. Bei Nichtbeachtung können Brände, Verbrennungen oder
Selbstentzündung aufgrund auslaufender Flüssigkeit auftreten.
Wenn die Batterien leer sind, wenn Sie die Einheit für längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien bitte aus der Fernbedienung heraus, um ein Auslaufen der
Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
Vor dem Lagern oder Entsorgen von Batterien sollten Sie den Bereich um die Pole mit
Klebeband oder anderem geeigneten Schutzmaterial isolieren. Durch gemischte Lagerung
zusammen mit anderen Batterien oder Metallgegenständen kann es zu Bränden,
Verbrennungen oder Entzünden durch ausgelaufene Batterieflüssigkeit kommen.
Achtung
Kennzeichnet Punkte, die zu beachten sind, um einen Ausfall,
eine Beschädigung oder eine Störung des Produkts sowie einen
Verlust von Daten zu vermeiden.
Netzanschluss/Netzkabel
Wird das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt, sollten Sie unbedingt das
Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. Auch wenn der Schalter z (Bereitschaft/Ein)
ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom durch das Gerät.
Aufstellung
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe anderen elektronischer Geräte wie
Fernsehern, Radios oder Mobiltelefonen. Nichtbeachtung kann zur Folge haben, dass
dieses Gerät bzw. das Fernsehgerät oder Radio Rauschstörungen erzeugt.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Orten, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sind, die sehr heiß werden, z. B. in Nähe einer Heizung, oder extrem kalt sind, oder die
übermäßigem Staub oder Vibrationen ausgesetzt sind. Bei Nichtbeachtung kann sich das
Bedienfeld des Geräts verziehen, es können Bauteile im Innern beschädigt werden oder
der Betrieb wird instabil.
Stellen Sie dieses Gerät so weit wie möglich entfernt von anderen elektronischen Geräten auf.
Digitale Signale von diesem Gerät könnten andere elektronische Geräten stören.
Wenn Sie eine Drahtlosfunktion verwenden, vermeiden Sie es, dieses Gerät in der Nähe
metallischer Wände oder Tische, von Mikrowellengeräten oder anderen kabellosen
Netzwerkgeräten aufzustellen.
Solche Hindernisse können den Übertragungsbereich einschränken.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

yamaha-htr-4072

Suche zurücksetzen

  • Läst sich nicht mehr starten obwohl Strom drauf ist Bild gegeben wird aber kein ton Eingereicht am 16-9-2022 17:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha HTR-4072 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha HTR-4072

Yamaha HTR-4072 Kurzanleitung - Englisch - 128 seiten

Yamaha HTR-4072 Bedienungsanleitung - Englisch - 146 seiten

Yamaha HTR-4072 Bedienungsanleitung - Holländisch - 146 seiten

Yamaha HTR-4072 Kurzanleitung - Französisch, Portugiesisch, Spanisch - 128 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info