669085
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
8
C C7sus4 Cm Caug(7aug) C7 Cdim(dim7) Cm7
C7
5
CM7 CmM7 Cm7
5
Cm6 Csus4 C1+2+5
Hinweise zur Multi-Fingering-Begleitautomatik
Die Begleitautomatik erzeugt mit Hilfe der Auto Fingered-Technik automatisch eine Baß- und Akkordbegleitung für Sie, zu der Sie eine Melodie spielen können.
Sie können die Akkorde der Begleitautomatik verändern, indem Sie entweder im Einfingerautomatik-Modus oder mit vollständig gegriffenen Akkorden Tasten
im Abschnitt AUTO ACCOMP SECTION der Tastatur anschlagen. Bei der Technik des Einfingerautomatik-Modus spielen Sie einfach die Akkord-Abkürzungen mit
einem, zwei oder drei Fingern (siehe die Abkürzungen für die Akkorde im Einfingerautomatik-Modus unten). Sie können jedoch auch herkömmlich gegriffene
Akkorde spielen. Welche Methode Sie auch verwenden, das PortaTone "versteht" welchen Akkord Sie spielen möchten und erzeugt dazu automatisch die
passende Begleitung.
Obwohl die Erkennung der Akkorde im Einfingerautomatik-Modus und von gegriffenen Akkorden automatisch erfolgt, können Sie die Begleitautomatik auch so
einstellen, daß Sie ausschließlich mit entweder dem einen oder dem anderen Verfahren arbeitet.
So stellen Sie die Begleitautomatik auf Einfingerautomatik ein:
Schalten Sie das Instrument aus und halten Sie dann den "-" -Schalter auf dem Ziffernblock gedrückt und schalten Sie gleichzeitig das Instrument wieder ein.
(Daraufhin erscheint kurz "SINGLE" auf der Anzeige.)
So stellen Sie gegriffene Akkord-Begleitung ein:
Folgen Sie den oben beschriebenen Schritten aber halten Sie jetzt den "+"-Schalter gedrückt. (Daraufhin erscheint kurz "FINGERED" auf der Anzeige.) Um wieder
auf die Auto-Fingered-Begleitautomatik zurückzuschalten, stellen Sie einfach das Instrument einmal aus und dann sofort wieder an.
C7
C
Den Grundton des Akkordes anschlagen.
Cm
Den Grundton eines Akkordes
und eine beliebige schwarze
Taste links daneben anschlagen.
Cm7
Den Grundton und eine beliebige weiße
und schwarze Taste links daneben
anschlagen (insgesamt drei Tasten).
Den Grundton des Akkordes und
eine beliebige weiße Taste links
daneben anschlagen.
Dur-Akkord: Septim-Akkord: Moll-Akkord: Moll-Septim-Akkord:
Im Einfingerautomatik-Modus wird der Tastatur-Abschnitt AUTO ACCOMP SECTION zwischen C1 (tiefste Taste) und C#2 gesetzt.
Gegriffene Akkorde
Die nachfolgende Tabelle zeigt anhand der Tonart C, welche Akkord-Typen im gegriffenen Akkordbegleitungs-Modus erkannt werden.
Gegriffene Akkorde in der Tonart C
Die in Klammern eingeschlossenen Noten sind wahlweise spielbar; die Akkorde werden auch ohne sie erkannt.
• Wenn ein Akkord invertiert wird (d.h., C-E-G wird als G-C-E gespielt),
erkennt das PortaTone diesen immer noch als C-Akkord.
• Moll-Sexten-Akkorde werden jedoch nur in der Grundton-Position
erkannt. Alle anderen Inversionen werden als Moll-Septim-/erniedrigte
Quinten-Akkorde interpretiert.
• Wenn verlängerte oder verminderte Septimen-Akkorde invertiert
werden, betrachtet das Instrument den tiefsten Ton als Grundton.
• Septim-Akkorde mit erniedrigter Quinte können mit dem tiefsten Ton
als Grundton oder als erniedrigte Septime gegriffen werden.
• 1+2+5-Akkorde werden nur dann erkannt, wenn die Grundton-
Position gegriffen wird; alle anderen Inversionen werden als
vorgehaltene Quarten interpretiert.
• Verlängerte oder verminderte Septim-Akkorde werden als einfache
verlängerte und verminderte Akkorde interpretiert.
• Akkord-Löschfunktion
Wenn die Begleitautomatik auf gegriffene Akkordbegleitung gestellt ist,
verfügt das PortaTone ebenfalls über eine Akkord-Löschfunktion, mit
der die Akkord-Begleitung gestoppt werden kann, aber der Rhythmus
weiter spielt. Zum Aktivieren der Akkord-Löschfunktion drücken Sie
gleichzeitig drei aufeinanderfolgende Noten in der AUTO ACCOMP
SECTION; z.B. C, C# und D.
Akkorde im Einfingerautomatik-Modus
Im Einfingerautomatik-Modus können Dur-, Moll-, Septim- und verminderte Septim-Akkorde gespielt werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie
die vier Akkord-Typen gebildet werden. (Im Beispiel wird ein C-Dur-Akkord gezeigt; die anderen Tonarten werden nach denselben Regeln gespielt.
Z.B. wird B
b
7 als B
b
und A gespielt.)
PSR-190/78_GM.QX 56.8.27 22:02 ページ 8
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

yamaha-psr-190

Suche zurücksetzen

  • Benötige ich ein Netzteil um das K-Board einzuschalten?
    Eingereicht am 5-1-2021 17:02

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha PSR-190 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha PSR-190

Yamaha PSR-190 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Yamaha PSR-190 Bedienungsanleitung - Holländisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info