635416
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/121
Nächste Seite
5
Inhalt
AUSWÄHLEN UND
ABSPIELEN VON SONGS —
DER SONG-MODUS 75
AUSWÄHLEN UND ABSPIELEN EINES
SONGS ................................................ 75
ÄNDERN DES TEMPOS ....................... 76
ÜBER DIE TAKTSCHLAGANZEIGE ....... 77
EINSTELLEN DER SONGLAUTSTÄRKE 78
AUFNEHMEN EINES SONGS 79
AUFNHMEN EINES USER-SONGS —
REALTIME-AUFNAHME ....................... 80
• Gebrauch des Metronoms ......... 81
• Zusätzliche Bedienvorgänge ...... 83
AUFNEHMEN EINES USER-SONGS —
STEP-AUFNAHME ............................... 84
Programmieren von Noten ............... 85
• Zusätzliche Bedienvorgänge ...... 87
Ändern einer gesetzten Note bzw.
Pause ............................................... 88
Eingeben von Dynamikkurven .......... 89
• Übersicht über die wählbaren
Dynamikkurven ......................... 89
LÖSCHEN EINES SONGS .................... 90
FUSSSCHALTER 91
• Fußschalterfunktionen ............... 92
MIDI-FUNKTIONEN 93
WAS IST MIDI? .................................... 93
Kanal-Nachrichten............................ 94
System-Nachrichten ......................... 94
• MIDI-Buchsen ............................ 94
ANSCHLUSS AN EINEN PERSONAL-
COMPUTER ......................................... 95
FUNCTION-PARAMETER — MIDI ....... 96
GEBRAUCH DER BULK DUMP-
ÜBERTRAGUNGSFUNKTION ZUM
SICHERSTELLEN VON DATEN ............. 99
Senden und Sicherstellen der Daten . 99
Laden extern abgespeicherter
Bulk-Daten ..................................... 101
GEBRAUCH DER ANFANGSDATEN-
ÜBERTRAGUNGSFUNKTION MIT
EINEM SEQUENZER .......................... 102
Senden der Anfangsdaten .............. 102
FEHLERSUCHE ................................... 104
DATENERHALT UND
INITIALISIERUNG .............................. 105
STICHWORTVERZEICHNIS ................ 106
SONG-NOTEN
(EZ-AKKORDBANKEN 1 UND 2) ....... 107
STIMMENVERZEICHNIS .................... 108
STYLE-VERZEICHNIS ......................... 111
DRUM KIT-VERZEICHNIS .................. 112
MIDI-IMPLEMENTIERUNGSTABELLE 114
TECHNISCHE DATEN ........................ 118
EFFEKTE 40
REVERB ................................................ 40
CHORUS .............................................. 41
DSP ..................................................... 42
HARMONY .......................................... 43
FUNCTION-Parameter — Effekte ...... 44
Effekt-Typen .............................. 45
AUTOMATISCHE BASS/
AKKORD-BEGLEITUNG —
DER STYLE-MODUS 47
AUSWÄHLEN EINES STYLES UND
STARTEN DER BEGLEITUNG ............... 47
BEGLEITUNGS-STEUERFUNKTIONEN.52
SPIELEN MIT AUTOMATISCHER
BASS/AKKORD-BEGLEITUNG ............. 52
ÄNDERN DES TEMPOS ....................... 53
BEGLEITUNGSSEKTIONEN (MAIN A,
MAIN B UND FILL-INS) ....................... 54
EINSTELLEN DER BEGLEITUNGS-
LAUTSTÄRKE ....................................... 55
GEBRAUCH DER AUTOMATISCHEN
BASS/AKKORD-BEGLEITUNG —
AKKORDSPIEL ..................................... 56
Vereinfachte Akkordgriffe .............. 56
Normale Akkordgriffe..................... 56
EINSTELLEN DES BEGLEITUNGS-
SPLITPUNKTS ...................................... 58
FUNCTION-Parameter —
Begleitungs-Splitpunkt ..................... 59
WAS IST EIN AKKORD? ....................... 60
SCHREIBEN VON AKKORDNAMEN .... 61
Die Tonleiterintervalle .................... 61
Andere Akkorde .............................. 61
AKKORD-SPIELHILFE ........................... 62
DICTIONARY ................................... 62
SMART ............................................ 64
Verzeichnis der Smart-Akkorde ... 65
EZ .................................................... 66
EZ — Akkordwiedergabe .................. 66
Bank-Kette ................................. 67
EZ — Aufnehmen von Akkorden....... 68
Setzen eines Leerblocks .............. 69
EZ-Akkordaufnahme bei
spielender Begleitung ................ 69
TIP — Gebrauch von Leerblöcken
70
Löschen einer EZ-Akkordbank ........... 71
ONE TOUCH SETTING (OTS) 72
ONE TOUCH SETTING — USER .......... 72
Speichern einer OTS-User-Einstellung 72
Abrufen einer OTS-User-Einstellung .. 73
Auswählen einer anderen OTS-
User-Bank .................................. 73
ONE TOUCH SETTING — PRESET....... 74
Auswählen eines OTS-Presets............ 74
BEDIENELEMENTE UND
ANSCHLUSSBUCHSEN 6
• Frontplatte................................... 6
• Rückwand .................................... 7
SPIELVORBEREITUNGEN 8
STROMVERSORGUNG ........................ 8
EINSCHALTEN DES INSTRUMENTS ..... 8
ANSCHLUSS VON ZUBEHÖR/
EXTERNEN GERÄTEN.......................... 9
Kurzanleitung — Wie Sie
sich schnell mit Ihrem neuen
PSR-225 anfreunden 10
Schritt 1 Stimmen ........................ 10
Schritt 2 Automatische Baß/
Akkord-Begleitung ........ 12
Schritt 3 Akkord-Spielhilfe ........... 14
Schritt 4 Songs ............................. 16
Schritt 5 FUNCTION-Parameter ... 18
Schritt 6 MIDI ............................... 20
DISPLAYANZEIGEN 22
• Notenständer ............................ 23
PORTABLE GRAND 24
SPIELEN DER KONZERTFLÜGEL-
STIMME .............................................. 24
GEBRAUCH DES METRONOMS .......... 24
• Einstellen der Metronomtaktart.. 25
• Einstellen der Metronom-
lautstärke ................................... 26
SPIELEN VON STIMMEN —
DER VOICE-MODUS 27
SPIELEN MIT EINER STIMME —
MAIN VOICE ....................................... 27
• Über die Bedienfeld-Voices und
die GM-Voices ........................... 29
• Übersicht über die Schlag-
instrumentklänge der Drum-
Voices (Nr. 101 bis 110)............. 30
FUNCTION-Parameter — Main Voice 30
TRANSPONIERUNG UND STIMMUNG 32
Transponierung .............................. 32
Stimmung ....................................... 33
SPIELEN MIT ZWEI STIMMEN —
DUAL VOICE ....................................... 34
FUNCTION-Parameter — Dual Voice 35
SPIELEN MIT ZWEI STIMMEN —
SPLIT VOICE ........................................ 36
FUNCTION-Parameter — Split Voice 37
ZUSÄTZLICHE VOICE-FUNKTIONEN —
STIMMEN-VOREINSTELLUNG UND
ANSCHLAGDYNAMIK ......................... 38
FUNCTION-Parameter — Stimmen-
Voreinstellung (VoiceSet) und
Anschlagempfindlichkeit (TouchSns) 39
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha PSR-225GM wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha PSR-225GM

Yamaha PSR-225GM Bedienungsanleitung - Englisch - 121 seiten

Yamaha PSR-225GM Bedienungsanleitung - Holländisch - 118 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info