707362
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/132
Nächste Seite
6 PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an
eine Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen
und möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel
an, wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn
Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren
Zeitraum oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein
unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, alle angeschlossenen Kabel
ab, um zu verhindern, dass die Kabel beschädigt werden oder jemand
darüber stolpert und sich verletzt.
Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen
verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten
oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort
aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das
Produkt ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das
Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das
Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst
alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte
ein- oder ausschalten.
Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich
erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in Schlitze am
Instrument.
Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände
zwischen die Schlitze, des Bedienfelds. Dies könnte Verletzungen bei
Ihnen oder anderen Personen, Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine
übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine
längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken
oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt
beraten
.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch wenn sich der Schalter [ ] (Standby/Ein) im Standby-Zustand befindet (Display ist ausgeschaltet), fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument.
Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
DMI-7
2/2
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Produkts, der Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden
Hinweise.
Handhabung
Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls
können das Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio gegenseitige
Störungen erzeugen.
Wenn Sie das Instrument zusammen mit einer Anwendung auf Ihrem Smart-Gerät
wie Smartphone oder Tablet verwenden, empfehlen wir Ihnen, bei jenem Gerät
WLAN oder Bluetooth zu aktivieren, nachdem Sie den „Flugzeugmodus“
eingeschaltet haben, um bei der Kommunikation erzeugte Signale zu unterdrücken.
Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch
extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe
einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche
Gehäuseverformung, eine Beschädigung der eingebauten Komponenten oder
Fehlfunktionen beim Betrieb zu vermeiden. (Nachgeprüfter
Betriebstemperaturbereich: 5°C–40°C bzw. 41°F–104°F.)
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem
Instrument ab, da hierdurch Bedienfeld oder Tastatur verfärbt werden könnten.
Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine Verdünnung, keine Lösungsmittel, keinen Alkohol, keine
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte
Reinigungstücher.
Speichern von Daten
Bearbeitete Song-/Style-/Voice-/MIDI-Einstellungs-Daten gehen verloren, wenn Sie
das Instrument ausschalten, ohne zu speichern. Das passiert auch, wenn die
Spannungsversorgung durch die automatische Ausschaltfunktion abgeschaltet wird
(Seite 21). Speichern Sie die bearbeiteten Daten im Instrument, auf einem USB-
Flash-Laufwerk oder einem externen Gerät wie einem Computer (Seite 33). Durch
Speichern der Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk oder einem externen Gerät ist
sogar noch sicherer, da die Daten im Instrument aufgrund von Fehlfunktionen,
falscher Bedienung usw. verlorengehen können. Bevor Sie ein USB-Flah-Laufwerk
verwenden, lesen Sie auf jeden Fall Seite 107.
Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen des USB-Flash-
Laufwerks empfehlen wir Ihnen, Ihre wichtigen Daten zur Sicherung auf zwei
Stromversorgung/Netzadapter
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die
Zerstörung von Daten.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

yamaha-psr-sx700

Suche zurücksetzen

  • Wie lade ich ein Midifieles ins PSR-SX700
    Nachdem der Style auf dem USB Laufwerk gespeichert ist. Auf dem Display erscheint nur ... Neuer Ordner.
    Welche Einstellung muss ich machen um es Abzuspielen.?
    Eingereicht am 16-5-2023 08:06

    Antworten Frage melden
  • Wie erstelle ich eine 2. Speicherbank beim Yamaha PSR SX700 Eingereicht am 4-4-2022 11:26

    Antworten Frage melden
  • Wie lade ich ein Midifieles ins PSR-SX700
    Welche Einstellung um es Abzuspielen.
    Eingereicht am 19-11-2021 16:52

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich beim SX700 den Anschlagdruck bei den Tasten verändern Eingereicht am 27-5-2021 11:18

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich das Tempo von einem gespeicherten Song in der Regist bank ändern Eingereicht am 9-9-2020 14:17

    Antworten Frage melden
  • Ich habe Songs auf einem externen Datenträger, doch mein Keyboard kann die Songs nicht "lesen". Welches Programm (ist als Windows Media Player gespeichert) kann das Keyboard lesen? Eingereicht am 8-9-2020 15:29

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha PSR-SX700 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha PSR-SX700

Yamaha PSR-SX700 Bedienungsanleitung - Englisch - 136 seiten

Yamaha PSR-SX700 Bedienungsanleitung - Holländisch - 132 seiten

Yamaha PSR-SX700 Bedienungsanleitung - Französisch - 136 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info