516936
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/125
Nächste Seite
EINLEITUNG
De 5
Dieses Gerät bietet ein anspruchsvolles On-Screen-Display (OSD) für den Fernsehbildschirm. Das OSD hat eine visuelle Bedienerführung zur vereinfachten Bedienung. Das OSD zeigt in erster Linie die Menüs ON SCREEN und OPTION sowie das
Inhalt-Fenster, das die Inhalte der aktuellen Eingangsquelle anzeigt.
Auswahl einer Eingangsquelle, eines SCENE-Programms oder eines Klangprogramms
Auswahl einer Eingangsquelle.........................................................................................................................................................
47
Auswahl eines SCENE-Programms.................................................................................................................................................
48
Auswahl eines Klangprogramms .....................................................................................................................................................
48
Ansehen oder Ändern der Inhalte der aktuellen Eingangsquelle <Inhalt-Fenster>
Bedienung des AM/FM-Tuners
Anzeigen einer Liste der auswählbaren Festsender.........................................................................................................................
59
Anzeigen von Informationen über den aktuell empfangenen Sender..............................................................................................
58
Ausführen von Funktionen wie Suchen und Einspeichern von Sendern mit der Konfigurationsfunktion
<Konfigurationsfunktion> ...............................................................................................................................................................
58
Anzeigen einer Liste von iPod-Musikquellen
Anzeigen einer Liste der auswählbaren iPod-Musikquellen ...........................................................................................................
61
Ausführen von Funktionen wie Wiedergabe, Stopp und Pause über den Fernsehbildschirm <Menüsteuerung>...........................
61
Bedienung grundlegender Wiedergabefunktionen über die Fernbedienung (einfache Fernbedienungssteuerung) ........................
63
Konfigurierung von Einstellungen für das Gerät <ON SCREEN-Menü>
Aufrufen des
ON SCREEN
-Menüs auf dem Fernsehbildschirm....................................................................................................
47
Auswahl und Konfigurierung einer Eingangsquelle
Auswahl einer Eingangsquelle.........................................................................................................................................................
47
Wiedergabe des Audio-/Videosignals der ausgewählten Eingangsquelle........................................................................................
40
Umbenennen der Eingangsquelle <Umbenennen/Icon Select>.......................................................................................................
68
Auswahl der Audio-Eingangsbuchse unabhängig von der Video-Eingangsbuchse <Audio-Eingang> ..........................................
69
Angeben eines Formats für digitale Audiosignale <Dekodermodus>.............................................................................................
69
Verbesserung des Klangs komprimierter Audiodaten <Enhancer>.................................................................................................
69
Ausgeben eines Videosignals von einer anderen Eingangsquelle während der Wiedergabe eines Mehrkanal-Audiosignals
<Video-Ausgang>............................................................................................................................................................................
70
Laden eines iPod/iPhone, während dieses Gerät im Bereitschaftsmodus ist <Laden in Standby> .................................................
69
Auswahl und Konfigurierung eines SCENE-Programms
Auswahl eines SCENE-Programms.................................................................................................................................................
48
Speichern oder Löschen der Einstellungen für ein ausgewähltes SCENE-Programm <speichern>, <Zurücksetzen> ...................
72
Automatisches Einschalten eines an dieses Gerät angeschlossenen Yamaha BD/DVD-Players oder CD-Players
bei Auswahl eines bestimmten SCENE-Programms <SZENE IR> ................................................................................................
72
Auswahl und Anpassen eines Klangprogramms (Klangprogramm)
Auswahl eines Klangprogramms .....................................................................................................................................................
48
Anpassen von Klangprogramm-Parametern....................................................................................................................................
73
Anzeige der Einstellungsinformationen für das Gerät
Anzeige der Audiosignalinformationen <Audiosignal>..................................................................................................................
90
Anzeige der Videosignalinformationen <Videosignal>...................................................................................................................
90
Anzeige der HDMI-Signalinformationen <HDMI-Monitorinfo.> ..................................................................................................
90
Anpassung der akustischen Parameter an Ihre Lautsprecher und den Hörraum
Automatische Festlegung der akustischen Lautsprecherparameter
(Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer – YPAO) ..............................................................................................................
33
Einfache Einrichtung der Lautsprecherkonfiguration <Endstufe Zuord.> ......................................................................................
79
Festlegung der Einstellungen für jeden Lautsprecher <Konfiguration>..........................................................................................
80
Lautstärkeregelung für die einzelnen Lautsprecher <Pegel>...........................................................................................................
81
Einstellung der Lautsprecherabstände <Abstand> ..........................................................................................................................
81
Einstellung der Equalizer-Tonqualität <Param. EQ> ......................................................................................................................
82
Einstellung des Testton-Generators <Testton> ................................................................................................................................
82
Anpassen der ausgegebenen Audiosignale
Korrektur der Zeitverzögerung zwischen Audio- und Video-Signalen <Lippensynchron.>...........................................................
83
Auswahl der Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs <Dynamikumfang>.........................................................................
83
Einstellung der maximalen Lautstärke <Maximale Lautstärke>.....................................................................................................
83
Einstellung der Grundlautstärke <Grundlautstärke> .......................................................................................................................
84
Einstellung des DSP-Effektpegels und des Lautstärkepegels <Adaptive DSP Level>....................................................................
84
Anpassen der ausgegebenen Videosignale
Umwandlung eines analogen Videosignals in einen anderen Signaltyp <Analog-Analog-Umwandlung> ....................................
84
Festlegung der Auflösung und des Bildseitenverhältnisses für ein in HDMI umgewandeltes analoges Videosignal oder
Festlegung der Auflösung für die Hochskalierung eines 480i/576i- oder 480p/576p-HDMI-Ausgangssignals
<Verarbeitung> ................................................................................................................................................................................
85
HDMI-Einstellungen
Zuweisung einer Audio-Eingangsquelle für das Fernsehgerät <TV Audio Eingang>....................................................................
86
Wiedergabe des Fernsehtons über eine HDMI-Kabelverbindung <ARC (Audio Return Channel)>..............................................
86
Übertragung von HDMI-Audio-/Videosignalen an das Fernsehgerät im Bereitschaftsmodus <Standby Durchleitung>...............
87
Änderung des Ausgabeziels für Audiosignale am HDMI-Eingang <Audio Ausgang> ..................................................................
87
Audio-Wiedergabe in mehreren Räumen (Multi-Zone-Funktion)
Einstellung der Zone2-Lautstärke <Zone2 ein> ..............................................................................................................................
87
Bedienung des Geräts über das On-Screen-Display auf dem Fernsehbildschirm
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

yamaha-rx-v667

Suche zurücksetzen

  • kann man den Kopfhörer mit ton anschließen und gleichzeitig den Ton des TV empfangen ???? Eingereicht am 13-8-2020 18:21

    Antworten Frage melden
  • Ich schliesse ein MD an den Receiver an Ich kann wiedergeben aber nicht aufnehmen

    was habe ich falsch gemacht . Eingereicht am 16-1-2018 14:41

    Antworten Frage melden
  • HDMI kaberverbindung zum Fernseher funktioniert nicht Eingereicht am 2-12-2017 15:46

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Yamaha RX-V667 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Yamaha RX-V667

Yamaha RX-V667 Kurzanleitung - Deutsch - 8 seiten

Yamaha RX-V667 Bedienungsanleitung - Englisch - 125 seiten

Yamaha RX-V667 Kurzanleitung - Englisch - 8 seiten

Yamaha RX-V667 Kurzanleitung - Holländisch - 8 seiten

Yamaha RX-V667 Bedienungsanleitung - Holländisch - 125 seiten

Yamaha RX-V667 Bedienungsanleitung - Französisch - 124 seiten

Yamaha RX-V667 Kurzanleitung - Französisch - 8 seiten

Yamaha RX-V667 Bedienungsanleitung - Italienisch - 124 seiten

Yamaha RX-V667 Kurzanleitung - Italienisch - 8 seiten

Yamaha RX-V667 Bedienungsanleitung - Spanisch - 124 seiten

Yamaha RX-V667 Kurzanleitung - Spanisch - 8 seiten

Yamaha RX-V667 Bedienungsanleitung - Schwedisch - 125 seiten

Yamaha RX-V667 Kurzanleitung - Schwedisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info