361111
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
5
DE
Tipps
Energie-Einsparung
Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder
anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher
Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und
länger. Bitte im Abschnitt “Aufstellung” nachsehen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur
und erheblicher Lebensmittelmenge kann fortdauernden
Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann sich eine
Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden.
In diesem Falle den Thermostatknopf auf wärmere
Temperaturen stellen, damit das automatische Abtauen,
mit folglich geringerem Stromverbrauch, gewährleistet
werden kann.
Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme
Speisen erst abkühlen lassen.
Den Verflüssiger, das Metallgitter an der
Geräterückseite, mit einem Staubsauger oder einer
Bürste immer sauber halten.
Richtiges Kühlen
Keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkeiten in
den Kühlschrank einstellen.
Geruchverbreitende Lebensmittel müssen abgedeckt oder
eingewickelt werden.
Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, dass die
Kälte um sie frei zirkulieren kann.
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die
Glasplatte, die sich über der Gemüseschale befindet,
legen. In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2
Tage aufbewahrt werden.
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw.
zugedeckt aufbewahren. Sie können auf jede beliebige
Ablage gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und
Waschen in den Gemüseschalen) aufbewahren.
Butter und Käse: in speziellen Behältern aufbewahren oder
in Alu- bzw. Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der
Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen in den
Flaschenhalter der Innentür stellen.
Wenn Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
nicht verpackt sind, sollten sie nichtin den Kühlschrank
gegeben werden.
Wartung
Vor jeder Reinigungsarbeit immer den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Dieses Gerät erhält im Kaltekreislauf
Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die
Wartung und das Nachfüllen ausschließlich von
autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden.
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im Kühlraum
des Gerätes eine Reif- bzw. Eischicht bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die
Kälteabgabe wird dadurch erschwert, was zur erhöhten
Temperatur der Kühlräume führen kann und den
Stromverbrauch ansteigen läßt.
Bei diesem Typ besitzt der Kühlbereich eine
Abtauvollautomatik. Damit entfällt ein Abtauen des
Kühlbereiches.
Der Temperaturregler unterbricht immer wieder den
Kompressor - während dieser Zeit wird der Kühlproz
unterbrochen - die Innentemperatur steigt und somit erfol-
gt ein Abtauen.
Nach dem Abtauen aktiviert der Temperaturregler den
Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im Sammelbehälter, läuft durch den
Tauwasserablauf über die Tauwasserabführung in die
Auffangschale (auf dem Kompressor) und verdunstet dort
durch die Wärme des Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie bitte den
Tauwasserablauf regelmäßig, sonst könnte im
Falle einer Verstopfung das angesammelte
Wasser in die Isolierung gelangen und somit zu einer
vorzeitigen Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des
Tauwasserablaufes das mitgelieferte und auch in
der Abb. dargestellte Reinigungsgerät. Bewahren
Sie es am Tauwasserablauf auf.
Überzeugen Sie sich gelegentlich davon, daß der
Tauwasserablauf nicht verstopft ist.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der
Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier verpackte
Lebensmittel mit der Rückwand des Kühlbereiches in
Berührung kommen und dort festfrieren. Beim
Herausnehmen des Lebensmittels kann das Papier in die
Tauwasserabführung gelangen und dadurch einen
Verstopfung verursachen.
Gehen Sie deshalb bitte beim Einlegen von in Papier verpackte
Lebensmittel aus den eben ernannten Gründen vorsichtig vor.
Bei voller Auslastung (z.B. bei Hitze) läuft der
Kühlschrank ununterbrochen, während dieser
Zeit ist die Abtauvollautomatik unwirksam.
Nach dem Abtauen sind Reif- und Eisflecken auf der
Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zanussi zba 6160 a wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info