70454
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
36
Die zwei roten Sicherungsscheiben nach unten
drehen.
Luftkondensor an seinem Griff nach vorne
herausziehen.
Luftkondensor mit einer weichen Bürste reinigen
und evtl. mit der Handbrause durchspülen..
Luftkondensor an der Außenseite von Flusen
befreien und die Dichtungen vorne und hinten
sowie die Dichtungen in der Innenseite der
Kleinen Tür mit einem feuchten Tuch reinigen.
Achtung!
Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände zur
Reinigung, damit die Lamellen nicht beschädigt
werden.
Luftkondensor wieder einschieben und verriegeln
(beide Sicherungsscheiben nach oben drehen )
und Tür schließen.
Ohne Luftkondensor darf das Gerät nicht
betrieben werden.
Entleerung des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser wird innerhalb
des Trockners kondensiert und im
Kondensatbehälter aufgefangen.
Der Kondensatbehälter sitzt in der Gerätefrontseite
im linken unteren Sockelbereich. Dieser Behälter
muss nach jedem Trocknungsgang entleert werden.
Bei vollem Behälter spricht die Überlaufsicherung an
und die Kontrolllampe RESERVOIR leuchtet. Das
Programm wird automatisch unterbrochen, die
Wäsche bleibt nass.
Das Entleeren ist auch während des
Programmablaufs möglich.
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
Die Tür durch Drücken der Taste, wie in der Abb.
angezeigt ist, öffnen.
Zum Entnehmen in die Griffmulde fassen und
den gelben Sicherungshebel nach oben drehen.
Behälter langam herausziehen.
Verschlussdeckel öffnen und Behälter entleeren.
Auslauföffnung wieder verschließen und Behälter
bis zum Anschlag einschieben.
Sicherungshebel wieder nach unten drehen und
Tür schließen..
Das Gerät könnte bis 20 Sekunden stillstehen,
bevor der Betrieb wieder anläuft.
Während dieses Zeitraums bleibt die Kontrolllampe
RESERVOIR eingeschaltet.
Hinweis
Das aufgefangene Kondenswasser kann für das
Dampfbügeleisen verwendet werden. Davor sollten
Sie es jedoch durch ein feines Sieb oder einen
Kaffeefilter aus Papier gießen. Dadurch werden
kleinste Flusen, die sich im Kondenswasser
befinden können, im Filter zurückgehalten.
Reinigung des hinteren Sauggitters
Das Gitter mit einem Staubsauger von Flusen
befreien.
P1162
P1202
125981101.qxp 2005-03-04 14:22 Page 36
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zanussi ZTK 120 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Zanussi ZTK 120

Zanussi ZTK 120 Bedienungsanleitung - Holländisch - 31 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info