521132
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
Anweisung können schwerwiegende Schäden am Gerät
und Sachschäden entstehen. Siehe den entsprechen-
den Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
Dieses Gerät ist nur als freistehendes Gerät zu verwen-
den. NICHT als Einbaugerät verwenden und NIEMALS
die Arbeitsplatte entfernen.
Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass das
Gerät nicht auf dem Wasserzulauf- oder Ablauf-
schlauch steht und dass das Netzkabel nicht zwischen
Gerät und Wand eingeklemmt wird.
Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen, festen Bo-
den.
Legen Sie zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten
auf keinen Fall Karton, Holzstücke oder ähnliche Mate-
rialien unter das Gerät.
Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt,
stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass auch
unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation ge-
währleistet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine weder die
Wand noch andere Küchengeräte berührt.
Dieses Gerät muss an eine Kaltwasserleitung ange-
schlossen werden.
Verwenden Sie für den Wasseranschluss nicht den
Schlauch Ihrer bisherigen Maschine. Verwenden Sie
stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schlauch.
Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Ist er
zu kurz und möchten Sie den Wasserhahn nicht verle-
gen, müssen Sie einen neuen, längeren Schlauch spe-
ziell für diesen Verwendungszweck kaufen.
Überprüfen Sie nach der Montage der Maschine sämt-
liche Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit.
Wenn das Gerät an einer frostgefährdeten Stelle aufge-
stellt wird, lesen Sie bitte das Kapitel „Frostschutzmaß-
nahmen“. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für Frostschäden.
Installationsarbeiten zum Aufstellen dieses Geräts dür-
fen nur von einem qualifizierten Installateur oder einer
kompetenten Fachkraft ausgeführt werden.
Der elektrische Anschluss des Geräts darf nur von qua-
lifizierten Elektrikern oder Fachkräften durchgeführt
werden.
Gebrauch
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt be-
stimmt. Es darf nicht für andere Zwecke, als für die es
konstruiert wurde, benutzt werden.
Waschen Sie nur Textilien, die für Maschinenwäsche
geeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf
den Kleidungsetiketten.
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe „Waschpro-
gramm-Tabelle“.
Kontrollieren Sie vor dem Waschen, ob alle Taschen
leer sind und alle Knöpfe und Reißverschlüsse ge-
schlossen sind. Waschen Sie keine ausgefransten oder
zerrissenen Textilien und behandeln Sie Farb-, Tinten-,
Rost- und Grasflecken vor dem Waschen separat. Bü-
gel-BHs dürfen NICHT in der Maschine gewaschen
werden.
Die Waschmittelschublade verfügt über einen Einsatz
für Flüssigwaschmittel. Benutzen Sie den Einsatz nicht
für Waschgels, mit Vorwaschprogrammen oder mit der
Zeitvorwahloption. In all diesen Fällen können Sie die
dem Waschmittel beiliegenden Dosierbälle oder Säck-
chen benutzen. Nehmen Sie die Dosierhilfe nach dem
Ende des Waschgangs wieder heraus.
Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kon-
takt gekommen sind, dürfen nicht in der Maschine ge-
waschen werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkei-
ten verwendet wurden, sollte darauf geachtet werden,
dass diese Flüssigkeiten aus dem Kleidungsstück ent-
fernt werden, bevor es in das Gerät gegeben wird.
Ziehen Sie stets am Netzstecker, nicht am Kabel, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das Netzkabel
beschädigt ist oder die Bedienblende, die Arbeitsplatte
oder der Sockel so beschädigt sind, dass das Innere
des Geräts frei liegt.
Sicherheit für Kinder
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Un-
kenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu be-
dienen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person benut-
zen.
Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, sodass sie
nicht mit dem Gerät spielen können.
Verpackungen (z.B. Folien, Styropor) können eine Ge-
fahr für Kinder darstellen - Erstickungsgefahr! Halten
Sie solche Materialien von Kindern fern.
Bewahren Sie Waschmittel an einem sicheren Platz au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf.
3
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Zanussi ZWH6140P wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Zanussi ZWH6140P

Zanussi ZWH6140P Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch - 52 seiten

Zanussi ZWH6140P Bedienungsanleitung - Holländisch, Französisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info