474157
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
4
O
Netzkabel (6) einstecken. Die Lampe muss blinken (Sollte die Lampe
nicht blinken, siehe unter „Löschen der Kraftwerte”). Zum Lernen der
Kraftwerte muss der Antrieb zweimal vollständig auf und zu laufen, um
die benötigte Kraft für beide Richtungen einzulernen. Der Antrieb kann
dazu mit dem Innentaster (8) oder dem Handsender (19) gestartet wer-
den. Während des Einlernens blinkt die eingebaute Lampe. Erst wenn
für beide Richtungen die benötigte Kraft gelernt wurde, leuchtet das
Licht dauerhaft.
Endlage durch Öffnen und Schließen des Tores überprüfen, wenn nötig
Schaltschieber (9/10) nachstellen bis das Tor vollständig öffnet und
schließt.
P
(nur für S-Antriebe)
Lichthaube mit einem Schraubendreher abclipsen.
Am Kraftpotentiometer „LIMIT OF POWER“ (18) kann die Krafttoleranz
eingestellt werden, d.h. die Kraft, die zusätzlich zu der eingelernten Kraft
aufgewendet werden darf, um das Tor zu öffnen oder zu schließen. Die
max. Kraft an der Schließkante darf 150 N nicht überschreiten. Am
Linksanschlag des Potentiometers beträgt die zusätzlich tolerierte Kraft
ca. 1,5 kg, am Rechtsanschlag ca. 18 kg.
Beim Auslieferungszustand befindet sich des Kraftpotentiometers am
Rechtsanschlag. Die Steuerung liest die Einstellung des Kraftpotentio-
meters bei jedem Start neu ein.
Nach Veränderungen der Krafttoleranz kann es notwendig sein, die
Endlagen Tor AUF und ZU nachzustellen, falls die gewünschte Position
nicht erreicht wird.
ACHTUNG ! Die Krafteinstellung ist sicherheitsrelevant und muss mit
äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Die Krafttoleranz sollte zu
Ihrer Sicherheit so gering wie möglich eingestellt wer den werden,
damit Hindernisse schnell und sicher erkannt werden.
Bei der L-Steuerung sind Änderungen über das Servicemodul (TorMi-
nal (32)) möglich.
Q
Kontrollieren Sie, ob der Antrieb sich in „AUF“ und „ZU“ - Bewegung
durch leichten Händedruck in der Mitte des Tores in einer Höhe von
mind. 100 cm vom Boden entfernt, stoppen lässt. Bei der „ZU“ -Bewe-
gung fährt der Antrieb nach diesem Stop um ca. 100 mm zurück.
ACHTUNG ! Bei Garagen ohne zweiten Zugang muß ein Bowdenzug/
Entriegelungsset zur Notentriegelung (von außen) bei Stromausfall
montiert werden ! Falls im Tor eine Schlupftür eingebaut ist, sollte
eine Schlupftürsicherung installiert werden.
III. BEDIENUNG
P
Löschen der Kraftwerte
Nachdem der Antrieb montiert und ans Netz geschaltet wurde, blinkt die
eingebaute Lampe und zeigt an, dass der Antrieb bisher keinen Kraft-
wert gelernt hat. Sollte die Lampe nicht blinken, da der Antrieb z.B.-
durch Tests im Leerlauf bereits Kraftwerte gelernt hat, dann müssen
diese Werte zuerst gelöscht werden.
Dazu Lichthaube (17) mit Schraubendreher abclipsen. Mit einem
dünnen Gegenstand ca. 5 Sek. Die Taste (20) (Aufschrift „T 1“) drücken.
Sobald die Kraftwerte gelöscht sind, geht das Licht aus. Zum Lernen der
Kraftwerte wie unter (O) beschrieben fortfahren. Lichthaube aufsetzen.
P
GLÜHBIRNE AN DER STEUERUNG AUSWECHSELN
Dazu Netzstecker (6) ziehen und Lichthaube (17) mit Schraubendreher
abclipsen. Glühbirne nach links drehen und abziehen.
Neue Glühbirne (24V, 21W, Ba 15 s) einstecken und nach rechts bis
zum Rasterpunkt drehen.
Alte Glühbirne umweltgerecht entsorgen.
R
CODEÜBETRAGUNG HANDSENDER ZU EMPFÄNGER
Hinweis: der APERTO 868 S hat nur 1 Funkkanal (Kanal 1). Der zweite
Funkkanal (beim APERTO 868 L und APERTO 868 LX) wird nur für die
Teilöffnung, oder den 2-Kanal. Betrieb benötigt.
Ablauf:
Lerntaste (22) am Antrieb/Empfänger
- für Kanal 1, so oft drücken bis LED (21) leuchtet, Taste loslassen
- für Kanal 2, (APERTO 868 L und APERTO 868 LX), so oft drücken bis
LED (23) leuchtet, Taste loslassen
Wird innerhalb von 10 Sek. kein Funkcode gesendet, schaltet der Emp-
fänger wieder in den Normalbetrieb.
Gewünschte Handsendertaste drücken im Empfangsbereich des Emp-
fängers. Der Handsender überträgt den Code zu dem Antrieb/Funkemp-
fänger.
- je nachdem welcher Kanal gewählt wurde erlischt LED (21) oder LED
(23) (siehe oben).
Für jeden weiteren Handsender der auf diesen Antrieb/Empfänger ein-
gelernt werden soll, müssen die oberen beiden Schritte wiederholt wer-
den. Es können maximal 112 Speicherplätze mit einem Funkcode belegt
werden. Wobei jeder Handsenderkanal einen Speicherplatz belegt.
Beispiel:
- sollen von verschiedenen Handsendern nur jeweils eine Taste einge-
lernt werden, können insgesamt 112 Handsender gespeichert werden.
- sollen jeweils zwei Tasten vom Handsender eingelernt werden, steht
nur noch Speicherplatz für 56 Handsender zur Verfügung.
Der Lernmodus kann unterbrochen werden, indem die Lerntaste (22) so
oft gedrückt wird, bis keine LED mehr leuchtet.
R
LÖSCHEN ALLER CODES AUS DEM ANTRIEB/FUNKEMPFÄNGER
Geht ein Handsender verloren, müssen aus Sicherheitsgründen alle Ka-
näle am Empfänger alle Handsender neu einlernen.
Ablauf:
- Lerntaste (22) drücken und gedrückt halten
- LED (21 oder 23) leuchtet 5 Sek., blinkt danach 10 Sek. und leuchtet
dann wieder.
- nach weiteren 10 Sek. (insgesamt 25 Sek.) leuchten beide LED’s –
alle Kanäle sind gelöscht.
- Lerntaste (22) loslassen, die LED’s erlöschen - Löschvorgang beendet.
R
LÖSCHEN EINES KANALS AUS DEM ANTRIEB/FUNKEMPFÄNGER
Für Kanal 1
- Lerntaste (22) drücken und gedrückt halten.
- LED (21) leuchtet 5 Sek. und blinkt dann 10 Sek.
- sobald die LED (21) wieder leuchtet, die Lerntaste (22) loslassen - die
LED erlischt - der Löschvorgang ist beendet.
Für Kanal 2 (APERTO 868 L und APERTO 868 LX)
- Lerntaste (22) drücken und gedrückt halten.
- LED (23) leuchtet 5 Sek. und blinkt dann 10 Sek.
- sobald die LED (23) wieder leuchtet, die Lerntaste (22) loslassen - die
LED erlischt - der Löschvorgang ist beendet.
R
LÖSCHEN EINER TASTE EINES HANDSENDERS AUS DEM ANTRIEB/
FUNKEMPFÄNGER
Zieht ein Benutzer um und möchte dieser seinen Handsender mitnehmen,
müssen alle Codes des Handsenders aus dem Funkempfänger gelöscht
werden
ACHTUNG ! Aus Sicherheitsgründen sollte jede Taste und jede Tasten-
kombination des Handsenders gelöscht werden.
Ablauf:
Lerntaste (22) am Antrieb/Empfänger drücken und 5 Sek. gedrückt hal-
ten bis eine LED (21 oder 23) blinkt (egal welche) Taste oder Tasten-
kombination am Handsender drücken, deren Code aus dem Antrieb/
Funkempfänger gelöscht werden soll.
LED erlischt - Löschvorgang beendet.
Den Vorgang für alle zu löschenden Tasten bzw. Tastenkombinationen
wiederholen.
R
BATTERIEWECHSEL BEIM HANDSENDER
Handsender am Schlüsselring mit einem Geldstück aufdrücken. Batterie-
deckel nach unten aufklappen. Batterie entnehmen und durch eine Neue
ersetzen (Typ CR 2032). Bitte achten Sie auf die richtige Polung der Bat-
terie. Batteriedeckel wieder zusammenklappen und Funktion anhand der
Sende-LED überprüfen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

aperto-868

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Aperto 868 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Aperto 868

Aperto 868 Zusatzinformation - Holländisch - 1 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info