707157
84
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
8.16. The Device Settings tab
The upper right-hand corner of the MCC has a tab labeled Device Settings. This is where you
find the Global settings for the KeyLab mkII. There are multiple sections on this page, each
with two or more settings. Let’s take a closer look at what each parameter does.
8.16.1. Global Parameter section
Low Power Mode: When this parameter is set to On it disables the power-up light
sequence and Vegas mode.
Vegas Mode: When KeyLab mkII is left idle and untouched for around 5 minutes,
it will begin an eye-catching, colorful light show. You can choose to enable or
disable Vegas Mode by setting this parameter On or Off.
User Fader Mode: This setting changes how KeyLab mkII’s faders react in User
mode. The two settings are:
Pickup: the faders in your User preset will not generate new values
until they match the last value they transmitted. This is important
when you're dealing with 3 banks of faders: if you switch from bank
1 to bank 2, move some faders, and then come back to bank 1, you
may not want the values of the parameters being controlled by the
bank 1 faders to jump suddenly.
Jump: the faders in your User preset will generate new values as
soon as they are moved, regardless of the values they sent
previously.
8.16.2. DAW section
DAW Map: This lets you use the MCC to select which DAW preset your KeyLab
mkII will use. The complete list of presets is found here [p.33].
DAW Fader Mode: This setting changes how KeyLab mkII’s faders react within
your recording software. The two modes available are:
Pickup: the fader in your DAW will not move untill the fader position
on your controller crosses the current DAW fader position.
Jump: the fader in your DAW will jump immediately to the current
position of the fader on your controller as soon as it is moved, and
follow its movement from there.
8.16.3. Analog Lab section
Key Velocity Curve: Determines the velocity curve that is used in Analog Lab
mode. Three settings are available: Linear (Lin), Logarithmic (Log), or Exponential
(Exp).
Sustain Pedal Mode: This specifies whether the sustain pedal input will be used
as a Switched Control or a continuous Control.
79 Arturia - User Manual KeyLab MkII - MIDI Control Center
84

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Arturia Keylab MKII 61 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Arturia Keylab MKII 61

Arturia Keylab MKII 61 Bedienungsanleitung - Deutsch - 98 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info