48747
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
fr-6 FRANÇAIS
3 Commande et utilisation
3.1 Commande
Le bouton de réglage de la température
peut être réglé en continu.
- Minimum:
Position de prévention du gel. La tempé-
rature de l’eau sera réglée sur
env. 10 °C.
- E:
Position économique en énergie. La
température de l’eau sera réglée sur
env. 55 °C. C’est la température normale-
ment utilisée pour l’eau à vaisselle. De
plus, cette position limite la formation de
tartre dans le chauffe-eau.
- Maximum:
Position maximale. La température de
l’eau sera réglée sur la température
maximale (env. 76 °C).
3.2 Mise en service/mise hors service
Le chauffe-eau sera raccordé au réseau
de distribution électrique par le biais
d’une prise de courant murale.
Enfoncez la fiche dans la prise de
courant murale pour mettre l’appareil
en marche.
Retirez la fiche de la prise de courant
murale pour éteindre l’appareil.
3.3 Contrôle du fonctionnement
Système sous pression
L’appareil chauffe l’eau lorsque la lampe
témoin est allumée et que de l’eau d’ex-
pansion s’égoutte hors de la valve de
décharge.
Système sans pression
L’appareil chauffe l’eau lorsque la lampe
témoin est allumée et que de l’eau d’ex-
pansion s’égoutte hors du tuyau
d’écoulement.
3.4 Travaux sur le réseau de
distribution deau
En cas de coupure de la pression d’eau,
en raison de travaux sur le réseau de
distribution d’eau par exemple, agissez
de la façon suivante:
Fermez le robinet d’arrêt de la groupe
de sécurité (fig. 2.1).
Dès que la pression d’eau est revenue:
Ouvrez le robinet d’arrêt de la groupe
de sécurité.
Ouvrez un robinet d’eau froide situé
près du robinet principal.
Fermez ce robinet dès que l’eau est
redevenue claire.
3.5 Economies deau et d’énergie
En utilisant l’eau chaude avec parcimonie,
vous contribuerez à la protection de
l’environnement et réduirez vos frais de
consommation d’eau et d’énergie.
DEUTSCH de-6
Si vous le souhaitez, vous pouvez bloquer le
bouton de réglage de la température à l’aide
d’un verrouillage enfants.
Retirez le bouton de réglage de la tempéra-
ture et la plaque de blocage de l’axe du
thermostat (fig. 1).
Placez la plaque de blocage contre l’arrière
du bouton de réglage de la température de
manière à ce que les lèvres de la plaque
de blocage rentrent dans les fentes du
bouton de réglage de la température.
Placez le bouton de réglage de la tempéra
ture sur l’axe du thermostat mais attendez
avant de l’enfoncer.
Choisissez la température désirée.
Enfoncez le bouton de réglage de la
température jusqu’à la butée.
Vérifiez si le bouton de réglage de la
température est verrouillé.
Fig. 3 Bouton de réglage de la température
Auf Wunsch kann die Einstellung des
Temperaturknopfs mit einer Kindersicherung
versehen werden.
Entfernen Sie den Temperaturknopf und die
Sperrplatte von der Thermostatwelle (Abb. 1).
Lassen Sie die Sperrplatte an die Rückseite
des Temperaturknopfes anschließen, daß
die Lippen auf der Sperrplatte in die Aus-
kerbungen des Temperaturknopfes fallen.
Setzen Sie den Temperaturknopf auf die
Thermostatwelle, noch nicht andrücken.
Wähle n Sie die gewünschte Tempera
tureinstellung.
Drücken Sie den Temperaturknopf bis an
den Anschlag ein.
Stellen Sie sicher, daß der Temperaturknopf
gesperrt ist.
3 Bedienung und Gebrauch
3.1 Bedienung
Der Temperaturknopf kann stufenlos eingestellt
werden.
- Minimal:
Frostfreie Einstellung. Die Wassertemperatur
wird auf ca. 10 °C eingestellt.
- E:
Energiespareinstellung. Die Wassertempera-
tur wird auf ca. 55 °C eingestellt. Dieses ist
für Spülwasser eine gebräuchliche
Temperatur. Darüber hinaus führt diese
Einstellung zu weniger Kalkablagerung im
Warmwasserspeicher.
- Maximal:
Höchststufe. Die Wassertemperatur wird auf
die Höchsttemperatur (ca. 76 °C) eingestellt.
Abb. 3 Temperaturknopf
3.2 In Betrieb nehmen/außer Betrieb setzen
Der Warmwasserspeicher wird über die
Wandsteckdose an das Stromnetz angesch-
lossen.
Stecken Sie den Stecker in die Wand-
steckdose, um das Gerät einzuschalten.
Ziehen Sie den Stecker aus der Wand-
steckdose, um das Gerät auszuschalten.
3.3 Funktionsprüfung
System unter Druck
Das Gerät erwärmt das Wasser, wenn die
Anzeigelampe aufleuchtet und wenn
Expansionswasser aus dem Überlaufventil tropft.
Druckloses System
Das Gerät erwärmt das Wasser, wenn die
Anzeigelampe aufleuchtet und wenn
Expansionswasser aus dem Auslaufleitung tropft.
3.4 Arbeiten an der Wasserleitung
Wenn der Wasserdruck wegfällt, bei-
spielsweise infolge von Arbeiten am
Wasserleitungsnetz, führen Sie folgende
Handlungen durch:
Schließen Sie den Absperrhahn der
Sicherheitsgruppe (Abb. 2.1).
Sobald der Wasserdruck wieder vorhanden ist:
Öffnen Sie den Absperrhahn der
Sicherheitsgruppe.
Öffnen Sie einen Kaltwasserhahn in
der Nähe des Haupthahns.
Schließen Sie diesen Hahn, wenn das
Wasser klar bleibt.
3.5 Wasser- und Energieeinsparung
Durch einen bedachtsamen Umgang mit
(warmem) Wasser schonen Sie die
Umwelt und können Sie Wasser- und
Energiekosten einsparen.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ATAG UKB250 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info