519914
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/100
Nächste Seite
3
Wenn die Säge an eine Späneabsauganlage angeschlossen wird:
Notwendige Luftmenge 1150 m³/h
Unterdruck am Absaugstutzen 1160 pa bei einer Luftgeschwindigkeit
von 20 m/s
Die Absauganlage ist einzuschalten, bevor die Bearbeitung beginnt.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung kann Unfälle zur
Folge haben.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Setzen Sie die Säge nicht dem Regen aus.
Verwenden Sie die Säge nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Verwenden Sie die Säge nicht in der Nähe von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen.
Lassen Sie die Säge nie unbeaufsichtigt.
Personen unter 18 Jahren dürfen die Säge nicht bedienen.
Halten Sie andere Personen fern.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten verantwortlich.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug
oder das Kabel berühren.
Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Stellen Sie sich beim Sägen seitlich zum Gefahrenbereich (Sägeblatt) an
die Säge
Beginnen Sie mit dem Schneiden erst, wenn das Sägeblatt seine erfor-
derliche Drehzahl erreicht hat.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie die Säge nur mit kompletten und korrekt angebrachten
Schutzeinrichtungen
Verwenden Sie unbedingt den mitgelieferten Spaltkeil
Das Ein- und Nachstellen des Spaltkeiles ist aus Abb. 15 ersichtlich
Erneuern Sie bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischeinlage.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, da stumpfe Sägeblätter nicht nur
die Rückschlaggefahr erhöhen, sondern auch den Motor belasten.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Hochleistungsstahl (HSS), weil
dieser Stahl hart und spröde ist, nur Werkzeuge gemäß EN 847-1 dürfen
verwendet werden.
Der Gebrauch anderer Werkzeuge und anderen Zubehörs kann ei-
ne Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt mit den unter "Sägeblattauswahl"
angegebenen Abmessungen übereinstimmt und für das Material des
Werkstücks geeignet ist.
Sägen Sie immer nur ein Werkstück. Niemals mehrere Werkstücke
gleichzeitig oder zu einem Bündel zusammengefasste Einzelstücke sä-
gen. Es besteht die Gefahr, dass Einzelstücke vom Sägeblatt unkontrol-
liert erfasst werden.
Sorgen Sie dafür, dass abgeschnittene Stücke nicht vom Zahnkranz des
Sägeblattes erfasst und weggeschleudert werden.
Benutzen Sie die Säge nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt ist
(siehe Bestimmungsgemäße Verwendung).
Entfernen Sie vor dem Sägen alle Nägel und Metallgegenstände aus dem
Werkstück.
Achten Sie darauf, dass das Werkstück keine Kabel, Seile, Schnüre oder
ähnliches enthält.
Sägen Sie nur Werkstücke mit solchen Abmessungen, die ein sicheres
Halten während des Sägens ermöglichen.
Es darf nur Holz geschnitten werden, das folgende maximale Dicke nicht
übersteigt:
BTK/BTH 400: 126 mm
BTK/BTH 450: 150 mm
BTK/BTH 500: 175 mm
Beim Querschneiden von Rundholz ist es erforderlich, das Werkstück
gegen Verdrehen durch Verwendung einer Schablone oder einer Halte-
vorrichtung zu sichern. Ein für Querschnitte geeignetes Sägeblatt ist zu
verwenden.
Verwenden Sie den Schiebestock beim Längsschneiden von schmalen
Werkstücken (Abstand zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag kleiner
als 120 mm).
Halten Sie immer ausreichend Abstand zum Sägeblatt.
Das Sägeblatt läuft nach. Warten Sie, bis das Sägeblatt still steht, bevor
Sie Splitter, Späne und Abfälle entfernen.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht durch seitlichen Druck ab.
Entfernen Sie Splitter, Späne und Abfälle nicht mit der Hand aus dem
Gefahrenbereich des Sägeblattes.
Entfernen Sie Schnittreste (den Erfordernissen entsprechend) von der
Maschine, um die Sicherheit am Arbeitsplatz nicht zu beeinträchtigen.
Das gleiche gilt auch für Sägespäne, die Spanabführung muss frei gehal-
ten werden.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose bei:
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen (dazu gehört auch das Entfernen von
eingeklemmten Splittern)
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese verschlungen oder
beschädigt sind
Transport der Säge
Sägeblattwechsel
Verlassen der Säge (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Pflegen Sie Ihre Säge mit Sorgfalt:
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und siche-
rer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise für den
Werkzeugwechsel.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen:
Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen Schutzvorrichtungen
oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um ein-
wandfreien Betrieb der Säge sicherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß
durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Betriebsanleitung angegeben
ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind zu ersetzen.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstell-
werkzeuge entfernt sind.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, verschlossenen
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Elektrische Sicherheit
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60 245 (H 07 RN-F) mit
einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25m
2,5 mm² für BTK/BTH 500
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungsabfall.
Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung, die Funktion des
Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müssen aus Gum-
mi, Weich-PVC oder anderem thermoplastischen Material der gleichen
mechanischen Festigkeit sein oder mit diesem Material überzogen sein.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberüh-
rung mit geerdeten Teilen.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwassergeschützt
sein.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel vollständig
ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Verwenden
Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika BTK wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info