758238
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
Deutsch
8 9
Deutsch
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Nehmen Sie die Maschine und das Zuber
aus der Verpackung. Überprüfen Sie die
Maschine auf Transportschäden und verwen-
den Sie diese nicht, wenn sie beschädigt ist.
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kin-
dern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Akku-angetriebene, elektrische Hand-
kreissäge für Quer-, Parallel- und Winkel-
schnitte in alle Hart- und Weichhölzer oder
Plattenmaterial.
BETRIEB
Üben Sie erst mit einem Reststück, bevor
Sie mit dem Sägen Ihres Werkstücks
beginnen. Um ein gutes Ergebnis zu erzie-
len, ist es äußerst wichtig die Säge richtig
einzustellen. Eine falsch-eingestellte-Säge
kann schnell Ihre Arbeit ruinieren.
Bedienung Ihrer Handkreissäge
Halten Sie STETS Ihre Säge mit beiden
Händen an den vorgesehenen Griffen fest.
Lassen Sie das Sägeblatt STETS zum
völligen Stillstand kommen, bevor Sie die
Säge ablegen.
Achten Sie STETS darauf, dass das
zu-trennende-Werkstücke gesichert sind
und sich nicht während des Sägens ver-
schieben können. Verwenden Sie Klemm-
zwingen falls das erforderlich ist.
Sägen
Halten Sie die Säge sicher und legen Sie
die Grundplatte (14) auf die vordere Kante
des Werkstücks auf.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt
nicht das Werkstück oder andere Gegen-
stände berührt.
Schalten Sie das Gerät an, indem Sie die
Sperrtaste (2) drücken und den Ein-/
Ausschalter (3) betätigen.
HINWEIS: Die Säge ist mit zwei Sperrtasten
ausgestet - eine auf jeder Seite der Säge um
ein Rechts- und Linksndiges bedienen zu
ermöglichen.
Lassen Sie die Säge auf ihre volle Dreh-
zahlleistung anlaufen und schieben Sie sie
gleichmäßig durch das Werkstück.
Halten Sie eine gleichmäßige Bewegung
ein und achten Sie darauf, dass die
Grundplatte fest auf dem Werkstück liegt.
HINWEIS: Die vordere Kante der Grundplatte
besitzt eine Einkerbung. Für normale 0°
Schnitte richten Sie die linke Seite, 0° Linie (19)
mit der Schnittlinie aus. Für 45° Gehrungs-
schnitte richten Sie die rechte Seite ,45° Linie
(20) mit der Schnittlinie aus.
Lassen Sie das Sägeblatt durch das Mate-
rial vollsndig durchlaufen und geben Sie
dann den Ein-/Ausschalter frei. Falls Ihr
Schnitt nicht vollständig durch das Werk-
stück führt, geben Sie den Ein-/Ausschal-
ter frei, und lassen Sie das Sägeblatt zum
völligen Stillstand kommen, bevor Sie die
Säge aus dem Werkstück heben.
Legen Sie die Säge nicht ab bevor das
Sägeblatt völlig zum Stillstand gekommen
ist.
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
SÄGEBLATTES
WARNUNG! Entfernen Sie den Akku falls
dieser eingesetzt ist.
WARNUNG! Tragen Sie schnittfeste Schutz-
handschuhe wenn Sie Sägeblätter anfassen.
Prüfen Sie STETS, dass das Sägeblatt für das
zu trennende Material geeignet ist.
Verwenden Sie NUR Sägeblätter die in einem
einwandfreien Zustand sind. Unscharfe, verzo-
gene und gerissene Sägeblätter müssen aus-
rangiert werden.
Drücken Sie die Spindelarretierung (26)
und drehen Sie das Sägeblatt vorsichtig,
indem Sie seitlichen Druck auf das Blatt
ausüben, bis die Spindel arretiert. Schrau-
ben Sie mit dem mitgelieferten Schrau-
benschlüssel die Sägeblattsicherungs-
schraube (16) im Gegenuhrzeigersinn ab.
Entfernen Sie die Sägeblattsicherungs-
schraube, Unterlegscheibe (falls vorhan-
den) und den Sägeblattansch (17).
Drehen Sie den Schutzvorrichtungshebel
(25) um die untere Schutzvorrichtung aus
dem Weg zu nehmen.
Montieren Sie das neue Sägeblatt und
achten Sie darauf, dass die Richtungs-
pfeile auf dem Sägeblatt mit der Rich-
tungsanzeige (23) des Gerätes
übereinstimmen.
Befestigen Sie den Sägeblattansch, die
Unterlegscheiben und die Sägeblattsiche-
rungsschraube. Drücken Sie auf die Spin-
delarretierung und ziehen Sie diese mit
dem Schraubenschlüssel an.
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt
sicher befestigt ist bevor Sie mit dem
Sägen beginnen.
SCHNITTWINKEL EINSTELLEN
Die Säge ist mit einer sich-neigen-
den-Grundplatte (14) ausgestattet. Dies
ermöglicht Gehrungsschnitte.
Mit dem Lösen der Schnittwinkelarretie-
rung (21)sst sich der Winkel der Grund-
platte verstellen. Die Grundplatte lässt sich
nun frei ausschwenken.
Wählen Sie den gewünschten Schnittwin-
kel (0 – 45°) mit Hilfe der Schnittwinkelan-
zeige (22) und ziehen Sie die Schnittwin-
kelarretierung wieder an.
Die Genauigkeit der Winkeleinstellung
lässt sich mit Hilfe eines geeigneten Win-
kelmessers zwischen Sägeblatt (13) und
Grundplatte prüfen.
SCHNITTTIEFE EINSTELLEN
Diese Säge ist mit einem Tiefeneinstel-
lungs-Mechanismus ausgerüstet.
Zum Einstellen einer bestimmten Schnitt-
tiefe, lösen Sie die Tiefenarretierung (11).
Die Grundplatte (14) ist nun frei um in eine
beliebige Tiefe eingestellt zu werden.
Mit Hilfe der Tiefenskala (12) oder einem
Lineal kann nun die gewünschte Schnitt-
tiefe eingestellt werden. Jetzt die Tiefenar-
retierung wieder anziehen.
Bei einer korrekten Tiefeneinstellung ragen
die Sägezähne ungefähr 3 mm unter dem
Werkstück heraus.
WARTUNG UND REINIGUNG
WARNUNG: Trennen Sie das Ladegerät stets
vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten daran vornehmen. Entneh-
men Sie den Akku, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten an dem Gerät durchführen.
Wartung
Im Geteinneren benden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Lüftungs-
öffnungen und Motorengehäuse so staub-
und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie
das Elektrowerkzeug mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft
bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Elektrowerk-
zeug direkt nach jeder Benutzung
reinigen.
Reinigen Sie das Elektrowerkzeug regel-
ßig mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoff-
teile des Elektrowerkzeuges angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere des
Elektrowerkzeuges gelangen kann.
TECHNISCHE DATEN
Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . 3650 min-1
Sägeblattabmessungen . . . . . . Ø 165 mm
Sägeblattbohrung . . . . . . . . . . Ø 16 mm
Max. Schnitttiefe . . . 0° :50mm / 45° :36mm
Abmessungen . . . . . . . . 32 x 18 x 25 cm
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . .2.77 kg
Schalldruckpegel LpA . . . . . . . .81,47 dB(A)
Unsicherheit KpA . . . . . . . . . . . . . 3 dB
Schallleistungspegel LWA . . . . . 93,47 dB(A)
Unsicherheit KWA . . . . . . . . . . . . . 3 dB
Hand-Arm-Vibration
(Ohne Last) . . . . . . . . . . . . .1,264 m/s2
Unsicherheit K . . . . . . . . . . . . .1,5m/s2
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Batavia BT-CCS003 - 7062508 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info